Wochenspeiseplan á la Vera I KW 4

Einfache Rezepte – kurze Zubereitungszeit – Familientauglich – Ausgewogener Genuss

Ihr Lieben,

falls euch mittlerweile die Ideen ausgehen, was ihr kochen könntet und euch eventuell auch schon die Lust aufs Kochen abhanden gekommen ist, habe ich heute wieder ein paar einfache und unkomplizierte Inspirationen für euch. Manchmal hilft es schon, wieder mal was Neues auszuprobieren, damit die Freude daran zurückkehrt :). 

In diesem Sinne hoffe ich, das Gerichte dabei sind, die euch motivieren. euch auch Spaß in der Küche bringen und beim Genuss eure Sinne zum Tanzen bringen. Gerade jetzt ist es sehr hilfreich, wenn wir es schaffen wieder mit mehr Leichtigkeit durchs Lebens zu tanzen. Darum darfst du es dir auf jeden Fall auch in der Küche so einfach wie möglich machen.

Meine Gerichte sollen euch als Inspirationen dienen. Wenn ihr an einem Tag aber einfach mal eine Pizza bestellen wollt, dann macht das einfach, lasst sie euch schmecken und am nächsten Tag bereitet ihr wieder ausgewogene Gerichte zu.

Weil Gesundheit wertvoll ist.

Eure Vera

 

Kürbisspalten mit Couscous und Fischfilet

Gefüllter Kürbis mit Gemüsebulgur und Fischfilet

Zubereitungszeit30 Min.

Zutaten

  • 1 Stk. Hokkaidokürbis
  • 1 gr. Tasse Bulgur
  • 1 Stk. Paprika
  • 2 Stk. Frühlingszwiebel oder eine halbe, kleine Zwiebel
  • 2 Stk. Karotten
  • 1 kl. Stk. Zucchini
  • 1 Prise Salz
  • 1 Stk. Zitrone
  • 1 EL Olivenöl zum Anbraten plus etwas mehr hochwertiges Olivenöl zum Garnieren
  • 4 Stk. Fischfilets nach Wahl ich habe Kabeljau (TK) genommen.

Anleitungen

  • Den Kürbis gut waschen, Enden abschneiden, halbieren, entkernen und die Hälften jeweils in 3 Teile schneiden.
  • Das Gemüse waschen und bestenfalls in der Küchenmaschine klein hacken. (alternativ mit der Hand)
  • Den Bulgur in der doppelten Menge Wasser, gemeinsam mit dem Gemüse ca. 12 Minuten köcheln lassen, mit einer Prise Salz würzen.
  • In der Zwischenzeit den Kürbis in eine ofenfeste Form oder in ein spezielles Gitter für den Dampfgarer geben. Den Kürbis im Dampfgarer bei 100 Grad für 15 Minuten garen.
  • Falls du keinen Dampfgarer hast, gib den Kürbis in der ofenfesten Form, träufle ein wenig Olivenöl darüber und lasse ihn ca. 30 Minuten, bei Heißluft 160 Grad im Backofen garen.
  • Den Bulgur vom Herd nehmen, sobald das gesamte Wasser aufgesogen ist. Deckel darüber geben und bis zum Servieren stehen lassen.
  • Während der Kürbis im Dampfgarer (oder Ofen) ist, erhitze eine Pfanne, gib etwas Olivenöl hinzu und brate darin die Fischfilets von beiden Seiten an, Hitze reduzieren und bei geringer Hitze, zugedeckt, noch am Herd lassen. Den Fisch etwas salzen und mit ein paar Spritzern Zitronensaft beträufeln.
  • Fülle den Gemüsebulgur nun in die Kürbisteile, gib die Fischfilets darauf und garniere das Gericht mit frischer Petersilie und ein paar Zitronenscheiben.

 

Naturreisfleisch mit Faschiertem und Karotten

Wenn ihr mal eine Bolognes-Sauce machen wollt und während dem Kochen feststellt, dass ihr keine Tomaten dafür habt, könnt ihr dieses Gericht machen.

Anleitung (Für 4 Portionen) : Naturreis (ca. eine große Kaffeetasse voll) kochen, in der Zwischenzeit klein gehackte Karotten (3-4 Stück) in etwas Öl (1EL) anbraten, dann mit wenig Wasser weichdünsten. Bio-Faschiertes (ca. 400-500 Gr.) dazugeben und gut durchbraten. Mit Salz und Kräutern (zb. Oregano, Rosmarin, Basilkum, getrocknet) würzen. Mit Dip oder Sauerrahm servieren.

Veganer Burger mit Rote Rüben Patties

Hier geht es zum Rezeptbeitrag:

The Hood – ein köstlicher, veganer, kerngesunder Burger

Coco Sonne

Karotten-Kokos-Suppe

Zubereitungszeit30 Min.
Gericht: Soup

Zutaten

Für die Suppe:

  • 500 gr. Karotten
  • 200 ml Kokosmilch
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Wasser
  • 1 Prise Salz

Zum Garnieren:

  • 1 handvoll Pekannüsse, gehackt
  • 80 Ml Kokosmilch, aufgeschäumt
  • 1 EL Kräuter: zb. Fenchelblätter, Petersilie oder frischer Koriander

Anleitungen

  • Karotten waschen, schälen und in Stücke schneiden. Knoblauch schälen und schneiden.
  • Die geschnittenen Karotten in einen großen Suppentopf geben. Mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Ca. 25 Minuten zugedeckt köcheln lassen, mehr Wasser nachgießen wenn nötig.
  • Sobald die Karotten weich geworden sind, die Kokosmilch hinzufügen und nochmal kurz köcheln lassen. Salz hinzufügen und anschließend pürieren (sollte dir die Suppe zu sämig sein entweder noch mit Wasser oder mehr Kokosmich verdünnen).

Notizen

Die meisten von uns lieben Karotten. Warum?! Weil sie einfach schon alleine so gut schmecken. Pur. Einfach am Besten. Deshalb kommt diese Suppe auch nur mit Karotten und Kokosmilch aus. Auf unzählige Gewürze verzichte ich hier, weil das den ohnehin schon herrlichen Geschmack vernebeln würde. Eine Kokosmilch schmeckt ebenfalls intensiv fruchtig, enthält Fett als Geschmacksträger. Mehr braucht diese Suppe also gar nicht. Probiert es aus ;).

Bunte Hummusplatte

Hummus pur, Grundrezept

Zubereitungszeit5 Min.

Zutaten

  • 1 Glas Bio-Kichererbsen (350 g) ich verwende die Marke Alnatura; aus dem Glas sind sie genauso hochwertig wie Natur, man spart sich aber die Einweichzeit, und ich finde Zeit sparen ist Gold wert ;).
  • 1/2 Glas Bio-Tahin (2-3 EL) gibt es auch von Alnatura, oder DM Bio
  • 1/2 Stück Zitrone Saft daraus
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Alle Zutaten (samt Wasser der Kichererbsen) in den hochleistungsstarken Mixer geben und zu einer cremigen Paste pürieren.

Rote Rüben Hummus

Zubereitungszeit5 Min.
Kochzeit20 Min.

Zutaten

  • 2-3 Stk. Bio-Rote Rüben
  • 1 Glas Bio-Kichererbsen
  • 2 EL Bio-Tahin
  • 1/2 Stk. Bio-Zitrone, Saft daraus
  • 1 EL Pflanzenöl (Raps- oder Olivenöl, kaltgepresst)
  • 1 Prise Salz
  • 1-2 EL Koriander oder Petersilie optional

Anleitungen

  • Die Roten Rüben waschen, schälen, in kleine Stücke schneiden und im Wasser ca. 20 Minuten weichkochen.
    (du kannst sie auch im ganzen, mit Schale kochen (ist natürlich am schonensten, dauert aber recht lange), oder im Dampfgarer oder Thermomix garen.
  • Sobald die Roten Rüben weich sind, Wasser abgießen. Dann gibst du sie in den Mixbehälter des Foodprocessors (oder lasst sie im Thermomix), gibst die Kichererbsen hinzu (Kichererbsen abgießen, für die Verabeitung etwas frisches Wasser dazu geben ist auch meist noch nötig), Tahin, Zitronensaft, Öl und Salz und mixt alles kräftig durch, bis eine homogene Masse entsteht.
  • Fertig. Den Hummus am besten am selben Tag genießen.

Energyballs

Haselnuss-Schoko-Pralinen

Zubereitungszeit15 Min.

Zutaten

  • 150 Gr. Medjoul Datteln falls die Datteln ganz hart sind, 10 Minuten in Wasser einweichen
  • 3-4 EL Kakaopulver, ungesüßt
  • 125 Gr Mandelmus oder Haselnussmus
  • 100 Gr geriebene Haselnüsse alternativ: geriebene Mandeln
  • 60 Gr. Kokosraspeln (Kokosette)

Süßung (optional) – je nach Süßgeschmack

  • 1-2 EL Ahornsirup ich habe anfänglich die Kugeln noch mit Ahornsirup gesüßt, finde aber, dass die Dattelsüße alleine eh schon reicht. Probiere einfach aus was euch besser schmeckt, und reduziere evt. langsam

Anleitungen

  • Alle Zutaten (bis auf die Kokosraspeln) in einem leistungsstarken Mixer gemeinsam zu einer homogenen Masse pürieren (falls das Gericht nicht sehr stark ist, die Datteln voher klein schneiden).
  • Aus der Masse Kugeln formen und sie in Kokosraspeln wälzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating