Heute habe ich wieder mal einen Klassiker für euch, der bei uns regelmäßig auf den Tisch kommt. Und das zu Recht.
Hirse gehört für mich zu einem absoluten Powerfood.
Sie besteht überwiegend aus Kohlenhydraten und Wasser, dann noch Eiweiß, Fett und Ballaststoffe. Unter den Getreiden ist Hirse die beste Quelle für Eisen und Magnesium.
- Eisen braucht unser Körper für den Transport und die Speicherung von Sauerstoff und für die Blutbildung.
- Magnesium ist wichtig für die Funktion der Muskeln und der Nerven.
Außerdem enthält Hirse noch einen beachtlichen Anteil an Kieselsäure. Dh. sie macht uns schöner. Kieseläure sorgt für gesunde Knochen und Zähne, schönes Haar, gesunde Nägel und straffes Bindegewebe. Das enthaltene Schönheitsvitamin B5 verstärkt diese Funktion noch und hilft auch bei der Stressbewältigung.
MealPrep: Das Tolle an Hirselaibchen ist, dass sie sich auch ein paar Tage im Kühlschrank halten oder du sie auch einfrieren kannst. Außerdem muss man auch nicht immer alles selber machen. Mit den köstlichen Laibchen am Bild hat uns nämlich meine Mutter versorgt! Vielen Dank dafür :)!!
Meine Kinder sind zwar nie begeistert. Aber sie essen die Laibchen. Wer weiß, vielleicht werden sie ja irgendwann auch Hirsefans, so wie ich. Dranbleiben lohnt sich.
Weil Gesundheit wertvoll ist.
Eure Vera
Hirselaibchen (vegan)
Zutaten
- 2 Gr. Tassen Hirse
- 4 Gr. Tassen Wasser
- 250 Gr Suppengemüse (Karotten, Sellerie, Peterwurze)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Kümmel gemahlen
- 1 EL Petersilie (frisch, gehackt oder getrocknet)
- 2-3 EL Rapsöl
Anleitungen
- Das Gemüse waschen, schälen und in der Küchenmaschine sehr klein hacken oder optional per Hand reiben.
- Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, salzen. Hirse im Sieb waschen und ins kochende Salzwasser geben, Gemüse hinzugeben und ca. 30 Minuten köcheln lassen, immer wieder umrühren. Bis das Wasser vollständig aufgesaugt wurde.
- Die Hirse kurz auskühlen lassen. Dann aus der Masse Laibchen formen. Die Laibchen am Besten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
- Eine Pfanne erhitzen, Rapsöl hinzu und die Laibchen darin von beiden Seiten braten. Die fertigen Laibchen gleich ins Rohr zum Warmhalten (bei 100 Grad) geben und die restlichen Laibchen weiterbraten.