Wochenspeiseplan á la Vera KW 26

Guten Morgen und schönen Donnerstag liebe Freunde der ausgewogenen Familienküche :).

Der kulinarische Plan für die nächste Woche enthält auf Wunsch meiner Kinder Eiernockerl und auch wieder eine Süßspeise. Auf die Ricotta-Grießknödel freue ich mich besonders. Ich habe dieses Rezept nämlich im letzten Jahr kreeiert, als wir von einem tollen Urlaub in Südtirol heimkamen. Inspiriert dazu haben mich die hoteleigenen, riesigen, saftigen Kirschen, die so wunderbar zu diesen Knödeln passen. Da kommen also Erinnerungen an wunderbare Tage hoch.

Ansonsten ist alles dabei, was bei einer ausgewogenen Mischkost gesund und lecker für die Familie ist. Proteinreiche Hülsenfrüchte, Fettreicher Fisch, Eisenreiches Fleisch, ballaststoffreiches Getreide und ganz viel vitaminreiches Gemüse. So schnell kann man reich werden.

Bist du dabei? Einige Rezepte findest du unten.

Weil Gesundheit wertvoll ist.

Deine Vera.

Montag: Dinkel-Eiernockerl mit Gurkensalat

Dinkelnockerl (Dinkelspätzle)

Vorbereitungszeit2 Min.
Zubereitungszeit15 Min.
Arbeitszeit17 Min.
Portionen: 4 Portionen (2 Erw. und 2 Ki)

Zutaten

  • 150 Gr Dinkelvollkornmehl
  • 150 Gr. Dinkelweißmehl
  • 1 Stk. Ei
  • 250 Ml Wasser
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

  • Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und salzen.
  • Alle Zutaten zu einem schnellen Teig vermischen. (Zu langes Rühren macht in zäh).
  • Teig durch ein Spätzlesieb oder mit Hilfe eines Schlittens ins Wasser drücken. Kurz aufkochen lassen, abgießen. Fertig.

Die Dinkelnockerl dann einfach in einer heißen Pfanne mit Rapsöl anbraten, Eier darüber schlagen. Würzen. Fertig. Dazu passt ein Gurkensalat sehr gut oder Gurkensticks.

Dienstag: Fleischbällchen (Tofubällchen), Tomatensauce, Dinkelreis

Fleischbällchen, Tomatensauce und Dinkelreis sind bei meinen Kindern sehr beliebt

Fleischbällchen vom Biorind

Vorbereitungszeit15 Min.
Zubereitungszeit15 Min.
Arbeitszeit30 Min.
Portionen: 4

Zutaten

  • 600 Gr Faschiertes vom Biorind
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 Stk. Schalotte
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Prise Salz
  • 2-3 EL Mehl
  • 2 Tassen Cherry-Tomaten

Anleitungen

  • Schalotte und Knoblauch in wenig Rapsöl kurz braten. Fleisch in eine Schüssel geben. Angebratene Zwiebel und Knoblauch hinzu, Salzen und alles gut vermischen.
  • Mit der Hand Bällchen formen. Die fertigen Bällchen im Mehl wälzen und in Rapsöl anbraten bis die Bällchen Farbe annehmen und durchgegart sind. Die Tomaten waschen und zum Schluss noch kurz in der Pfanne mitbraten.

Mittwoch: Linsen-Karotten-Kokosuppe

eine eiweiß- und kohlenhydratreiche, köstliche Suppe

Linsen-Karotten-Kokos-Suppe

Vorbereitungszeit12 Min.
Zubereitungszeit20 Min.
Arbeitszeit32 Min.
Portionen: 4 Personen

Zutaten

  • 2 EL Rapsöl
  • 250 Gr rote oder gelbe Linsen (1 große Tasse)
  • 6-8 Stk Karotten mittelgroß (ca. 350g)
  • 1/2 Stk rote Zwiebel
  • 1 TL Kümmel
  • 1 TL Thymian
  • 250 Ml Kokosmilch
  • 800 Ml Wasser (4 große Tassen)
  • 1 Prise Salz und Pfeffer abschmecken
  • 1 Bund Petersilie oder Koriander
  • 1 Stk. Limette

Anleitungen

  • Linsen in einem Sieb waschen. Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Topf erhitzen, Öl in den heißen Topf geben, Zwiebel hinzu, kurz rösten. Linsen hinzu und kurz durchrühren. Karotten hinzu und ebenfalls noch schnell mitbraten. Mit Wasser aufgießen, Kümmel und Thymian hinzu und ca. 20 Minuten köcheln lassen (mittlere Flamme). Kokosmilch dazugeben und mitkochen. Petersilie klein haken und zur Suppe geben. Ein paar Blätter für die Deko aufheben. Suppe pürieren, mit Salz und (wer mag) Pfeffer abschmecken. Limentenspritzer hinzu. Fertig.

Donnerstag: Fisch-Gemüselasagne mit Salat

Zu dem Rezept einfach statt den Kichererbsen ein Fischfilet (zb. Lachs, Kabeljau oder Thunfisch) hinzugeben und gemeinsam mit dem Gemüse anbraten.

Mit einem hochwertigen Fischfilet erhalten die Kinder auch noch wertvolle Fette

Gemüse Lasagne mit Kichererbsen und knackigem Salat

Vorbereitungszeit10 Min.
Zubereitungszeit25 Min.
Backen30 Min.
Portionen: 8 Portionen

Equipment

  • Food Processor oder andere Küchenmaschine

Zutaten

  • 1,2 Kg Gemüse, gemischt, nach Wahl
  • 1 Pkg. Sojasahne
  • 2 Pkg. Lasagenblätter ich nehme Dinkel
  • Wasser zum Aufgießen
  • 80 Ml Pflanzenmilch zum begießen der ersten und letzten Schicht Blätter
  • 300 Gr Kichererbsen
  • 1 EL Rapsöl

Gewürze

  • 1 Prise Salz, Kümmel, Oregano, Basilkum, Majoran

Anleitungen

  • Das Gemüse waschen, schälen in grob zerteilen und zum schneiden in die Küchenmaschine geben.
  • Großen, feuerfesten Topf erhitzen, Öl hinzugeben und Gemüse kurz darin braten, gut durchrühren und mit Wasser ablöschen, Gewürze und Salz hinzugeben und ein paar Minuten köcheln lassen. Evt. nochmal Wasser nachgießen.
  • Anschließend mit Sojasahne (der einem Produkt nach Wahl wie Milch, Schlagobers, Cremefine, etc) ablöschen und nochmal ein paar Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist und die Lasagnesauce schön cremig, sämig ist. Zum Schluss die Kichererbsen hinzugeben.

kleiner Tipp: ich schichte eine kleine Lasagne mit der Sauce bereit ohne den Kichererbsen, für den Fall, dass die Kinder sie nicht mögen. Erst danach, gebe ich die Kichererbsen in die restliche Sauce hinzu. Sie probieren auf jeden Fall die Variante mit den Kichererbsen, dürfen dann aber umsteigen.

  • In einen Auflaufform zuerst einen Teil der Hafermilch geben und die erste Schicht Blätter reinlegen, dann Sauce hinzu und gut verteilen, dann wieder Blätter usw. Mit einer Schicht Blätter abschließen, die oberste Schicht mit der restlichen Hafermlilch bestreichen (noch mehr raufgeben falls nötig, abhängig von Größe der Auflaufform)
  • Die Lasagne dann bei 160 Grad Umluf ca. 25 – 30 Minuten backen. Zwischenzeitlich darauf achten, dass die Blätter oben nicht dunkel werden und sie evt. bei der Hälfte der Backzeit mal etwas reindrücken.
  • Die Lasagne auf einem knackigem Salat mit Öl und Balsamico Essig servieren. Essig macht Hülsenfüchte leichter verdaulich 😉 und gibt den nötigen Geschmackskick.

Freitag: Ricotta-Grießknödel mit knusprigen Bröseln und Kirschkompott

herrliche Süßspeise mit frischen Kirschen

Ricotta-Grießknödel

Vorbereitungszeit5 Min.
Rasten der Masse30 Min.
Arbeitszeit10 Min.

Zutaten

  • 250 Gr. Ricotta
  • 3 EL Dinkelgrieß
  • 5 EL Brösel für die Knödelmasse und die zusätzlichen Brösel
  • 1 Stk Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Mehl

Anleitungen

  • Ricotta mit Dinkelgrieß in einer Rührschüssel vermischen und 30 Minuten stehen lassen.
  • Anschließend Mehl, 1 EL Brösel, Ei und Salz hinzu. Nochmal gut vermischen.
  • Wasser in einem Topf zum kochen bringen, leicht salzen.
  • Mit der Hand Knödel formen und die Knödeln ins kochende Salzwasser einlegen und 6 Minuten ziehen lassen.
  • Die Knödeln nach Garzeit aus dem Wasser nehmen. In einer Pfanne ein wenig Butterschmalz zerlassen und die restlichen Dinkelvollkornbrösel darin kurz rösten, Knödel hinzugeben. Gut durchrühren.
  • Die Knödel süß: mit Kirschkompott, Apfelmus oder selbstgemachter Marmelade anrichten und bei Bedarf mit Staubzucker bestreuen.
    Die Knödel sauer: auf Rucola-Salat legen, mit Rucola-Pesto, Pinienkernen (oder Sonnenblumenkerne) und Olivenöl servieren. Ich habe noch ein paar Tupfen Tomatenmark hinzugefügt. Schmeckt auch herrlich – oder eine selbstgemachte Tomatensauce oder -salsa passt auch herrlich dazu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating