Gesundes Kochen für ein wertvolles Leben – KW 45

Folgende Inspirationen für köstliche, gesunde Gerichte in dieser Woche habe ich für euch. Sie sind nicht nur lecker, ausgewogen und gesund, sondern auch sehr praktisch. Manche Gerichte könnt ihr nämlich an den nächsten Tagen leicht abgeändert nochmal essen. So spart ihr Zeit in der Küche, verschwendet keine wertvollen Zutaten und könnt täglich selbstgekochte, herrliche Speisen genießen.

Falls ihr etwas ausprobiert, freue ich mich, wenn ihr mich auf Instagram verlinkt oder mir ein Foto davon schickt. Damit macht ihr mir eine große Freude, weil ich weiß, dass sich die Arbeit und Mühen lohnen :).

Weil Gesundheit wertvoll ist.

Eure Vera

Lieblings-Linsen-Bolognese

Zubereitungszeit30 Min.
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

  • 1 gr. Tasse Rote Linsen
  • 3-4 Stk. Karotten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 250 Ml Tomaten, passiert
  • 1 Prise Salz
  • 1 kleines Stück Sellerie ca. eine Handfläche
  • 1 EL Rapsöl

Kräuter

  • Basilikum, Rosmarin, Oregano, Kümmel

Pasta

  • je nach Belieben, ich mag Spaghetti am liebsten dazu

Anleitungen

  • Die Linsen durch ein Sieb waschen und kochen (Dauer ca. 20 Minuten), je nach Packungsanleitung
  • Karotten und Sellerie waschen, schälen, mit Hilfe der Küchenmaschine (oder Reibe) ganz fein hacken.
  • Wasser für Pasta zum Kochen bringen
  • Pfanne erhitzen, Öl hinzugeben, Karotten- und Selleriestücke darin kurz mitbraten.
  • Tomatenmark hinzugeben und gut durchrühren, mit Wasser bedeckt ablöschen, kurz köcheln lassen, danach Hitze reduzieren.
  • Passierte Tomaten und Gewürze hinzufügen, Deckel rauf und auf niedriger Hitze ca. 25 Minuten köcheln lassen. Immer wieder mal rühren und evt. Wasser hinzufügen falls nötig.
  • Am Schluss die Linsen hinzufügen (so viel wie gewünscht, den Rest für Suppe am nächsten Tag, oder als Salatbeilage aufheben).
  • Sugo mit Pasta mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, evt. frische Kräuter hinzu (Basilikum), mit hochwertigem Olivenöl beträufeln.

Notizen

TIPP: Falls die Kinder noch nicht so gerne Linsen essen, die Linsen Menge reduzieren und dafür noch Bio-Faschiertes dazugeben (vertrauter Geschmack plus neuer Geschmack zum Angewöhnen ;)). 

MEiN TIPP: Für meine Familie koche ich parallel traditionelle Bolognese – außer den Linsen koche ich alles gleich, Karotten und Sellerie hacke ich gemeinsam in der Maschine, bevor ich das Gemüse in die Pfanne gebe, Brate ich Bio-Faschiertes (gemischt) an und gebe Karotten und Sellerie erst hinzu, wenn das Fleisch gut angebraten ist.

Schnelle Kürbissuppe

Zubereitungszeit25 Min.

Zutaten

  • 1 Kl. Hokkaido Kürbis
  • ca. 400 Ml Gemüsebrühe je nach Kürbisgröße auch mehr oder weniger
  • 1 EL Rapsöl

Gewürze

  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 1 Tl Thymian getrocknet oder frisch
  • 1 kl. Knoblauchzehe

Anleitungen

  • Kürbis waschen, halbieren, entkernen und würfelig schneiden
  • Topf erhitzen, Öl hinzufügen, Kürbisstücke kurz darin braten, anschließend mit der Gemüsebrühe aufgießen (so, dass der Kürbis bedeckt ist). Auf mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen. Evt. mehr Brühe nachgießen.
  • Nach 20 Minuten, Knoblauch, Kräuter und Gewürze hinzufügen. Und nochmal kurz mitköcheln lassen.
  • Suppe pürieren, abschmecken, mit Milchschaum oder Schlag garnieren wer mag, und Kürbiskerne hinzufügen.

Gnocchi mit Kürbissuppe und Rühreier

Reste der Kürbissuppe könnt ihr an darauffolgenden Tagen mit Gnocchi und Eierspeise genießen. Geht schnell und schmeckt köstlich.

Kräuterpalatschinken mit Gemüse

Processed with VSCO with kp8 preset

Palatschinken (Pfannkuchen)

Portionen: 4 Stück

Zutaten

  • 250 ML Milch nach Wahl Hafermilch, Sojamilch, Kuhmilch
  • 1 Stk Ei
  • 120 Gr Dinkelvollkornmehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Kokosöl oder Rapsöl zum Braten

Anleitungen

  • Alle Zutaten vermischen und in ein wenig Öl jeweils ein bis zwei Schöpflöffel (je nach Pfannengröße) Teig in der Pfanne von beiden Seiten braten.

Für die Kräuterpalatschinken einfach zu dem Basisrezept 2-3 EL getrocknete oder frische Kräuter geben. Gemüse (Karotten, Zucchini, Brokkoli) dünsten und die Palatschinken damit füllen. Dazu passt auch noch ein Kräuterdip (zb. aus Sauerrahm oder Sojajoghurt, Zitrone, Salz) gut. 

Variante: Kürbispalatschinken.

Aus dem Basisrezept kann man auch leicht Kürbispalatschinken machen. Dazu einfach einen Viertel gekochten und pürierten Kürbis unterrühren, evt. etwas mehr Mehl hinzufügen wenn nötig.

Mein TIPP: Falls euch Palatschinken übrig bleiben (egal ob Kräuter oder Kürbis, könnt ihr am nächsten oder übernächsten Tag eine Frittatensuppe daraus machen.

Reislaibchen mit Fisch oder Bohnen

Reislaibchen mit Thunfisch oder Bohnen (vegan)

Zubereitungszeit30 Min.

Zutaten

  • 300 Gr. Reis (am besten 1:1 gemischt mit Naturreis)
  • 3 Stk Karotten gerieben
  • 1 EL Kräuter (Petersilie, Schnittlauch zb, getrocknet)
  • 1 Prise Salz
  • 2 Dosen Thunfisch oder 1 Dose Kidneybohnen
  • 80 Gr. Käse gerieben optional
  • 1-2 EL Kokosöl oder Rapsöl
  • 1 Teller Semmelbrösel

Anleitungen

  • Reis waschen, Topf mit Wasser (lt. Packungsanleitung) zum Kochen bringen, salzen oder Gemüsebrühepulver dazugeben, Reis ins Wasser geben, Karotten waschen, schälen, reiben und ebenfalls ins Wasser geben, gemeinsam mit dem Reis ca. 30 Minuten köcheln lassen.

Beachte! Naturreis hat meist eine länger Kochdauer, du kannst ihn zuerst in den kochenden Topf geben und den weißen Reis erst später dazugeben

  • Sobald der Reis fertig gekocht ist (er sollte leicht matschig sein, also noch weiter Wasser hinzufügen falls er zu noch zu körnig ist), Topf vom Herd nehme und Reis abkühlen lassen.
  • Die Hälfte gekochten Reis mit dem Thunfisch, die andere Hälfte mit den Bohnen mischen (wenn gewünscht).
  • Den Rest mit Thunfisch und Käse mischen. Kleine Bällchen formen. Die Bällchen in Semmelbrösel wälzen.
  • Pfanne erhitzen, Kokosöl hinzugeben, Bällchen darin braten und in Laibchenfrom drücken. Von beiden Seiten anbraten, bis die Laibchen Farbe annehmen.

Soulfood-Buddha-Bowl

Süßkartoffel-Fenchel-Naturreis-Tofu-Bowl

Zubereitungszeit30 Min.

Zutaten

  • 1 Stk. Süßkartoffel
  • 1 Stk. Fenchel
  • 1 Pkg. Tofu (ca. 200 gr)
  • 1 El getrockente Kräuter (Oregano, Thymian, Rosmarin, Petersilie)
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Olivenöl

Anleitungen

  • 1) Süßkartoffelwaschen, schälen und würfelig schneiden.
    2) Fenchelwaschen, Strunk entfernen, ebenfalls würfelig schneiden
    3) Tofu aus der Packung nehmen und würfelig schneiden
    4) DieWürfel in eine kleine Ofenform geben (mit Backpapier ausgelegt), Öl dazugeben,mit Salz und Kräutern würzen und bei 180 Grad (mit Dampf wenn vorhanden) ca. 20Minuten im Backrohr garen. Falls du keine Dampffunktion hast, einfachzwischendurch mit ein wenig Wasser aufgießen.
    5) Den Reis nach Packungsanleitung kochen.
zur köstlichen Bowl passt auch ein frischer Salat

MEIN TIPP: Falls ihr noch Gemüse von den Kräuterpalatschinken übrig habt, esst diese statt de Süßkartoffeln.

Viel Freude beim Nachkochen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating