Kipferl für das Martinsfest
Für die Kinder fällt die offizielle Martinsfeier heuer aus. Ich erachte die Legende vom Heiligen Martin als sehr schöne Lernerfahrung für Kinder in Bezug auf Teilen.
Deshalb werden wir heute zuhause ein kleines „Martinsfest“ veranstalten. Wenns dunkel wird, gehen wir in den Garten mit den Laternen, singen, spielen die Geschichte nach und teilen dann ein köstliches Briochekipferl.
Share the Meal
Kennst du eigentlich schon die App „ShareTheMeal“? Dabei handelt es sich um eine Spendenapp des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen, mit der wir gemeinsam daran arbeiten können, den Hunger auf der Welt zu stillen. Mit nur 70 Cent kann ein Kind einen ganzen Tag lang mit Mahlzeiten versorgt werden (*freiwillige Werbung, unbeauftrag).
Weil Gesundheit wertvoll ist.
Deine Vera
Briochekipferl
Zutaten
- 100 Gr. Dinkelvollkornmehl
- 400 Gr. Dinkelmehl
- 1 Pkg. Trockengerm
- 125 Gr. Butter
- 80 Gr. Staubzucker
- 250 Ml Milch
- 3 Stk. Eidotter
- 2 handvoll Rosinen opional
zum Bestreichen
- 1 Stk. Ei
Anleitungen
- Butter schmelzen, Milch lauwarm wärmen.
- Mehl mit Salz, Zucker und Germ vermischen. Butter, Milch und Eidotter unterrühren und gut kneten, bis sich der Teig löst.
- Teig zudecken und ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur aufgehen lassen.
- Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Einzelnen kleine Teigbälle formen. Teig der länge nach ausrollen. Von unten nach oben (mit Druck nach außen) aufrollen und Kipferl formen.
- Kipferl mit verquirltem Ei bestreichen und bei 180 Grad Heißluft ca. 20 Minuten backen.