Live-Kochworkshop vom 30.10.20: Süße Fledermaus für Halloween

Ihr Lieben,

heute teile ich das Rezept aus dem gestrigen Live-Workshop auf Instagram mit euch. Es gab eine Premiere. Zum ersten Mal habe ich mit euch gebacken. Entstanden ist diese süße Fledermaus für Halloween.

Im Workshop lag das Hauptaugenmerk auf der Auswahl der Zutaten. Folgende Themen habe ich mit euch besprochen:

  • passt Kuchen backen und essen in eine gesunde Ernährung;
  • wieso macht es einen Unterschied, welche Schokolade beim Backen genommen wird;
  • Unterscheidung der Zuckerarten und Details zu Vollrohrzucker und Rohrohrzucker;
  • warum Bio-Eier empfehlenswert sind;
  • welches Mehl ich beim Backen verwende;
  • und was ich tue, wenn ich nach einem fremdem Rezept backe.

Danke an alle, die gestern live dabei waren. Falls du den Workshop noch nachschauen willst, findest du ihn abgespeichert auf IGTV.

Schöne Halloween und viel Spaß,

deine Vera

 

Saftiger Schokoladekuchen

Zubereitungszeit1 Std.
Backzeit30 Min.

Zutaten

für den Kuchen

  • 250 Gr Butter
  • 300 Gr dunkle Schokolade
  • 2 EL Kakaopulver
  • 125 ML Milch
  • 6 Stk. Eier
  • 120 Gr Vollrohrzucker
  • 80 Gr. Rohrohrzucker
  • 200 Gr. Vollkornmehl

für die Glasur

  • 200 Gr. dunkle Schokolade
  • 2 EL Staubzucker, gehäuft
  • 100 ML Milch
  • 40 Gr. Butter
  • 4 EL Marillenmarmelade
  • 50 Gr weiße Schokolade für die Augen

Anleitungen

für den Kuchenteig

  • Butter und Schokolade in einer Schüssel über Dampf zum Schmelzen bringen. Das Kakaopulver und die Milch einrühren. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
  • Eier und Zucker mit Hilfe der Küchenmaschine 12-15 Minuten zu einer fluffigen Masse rühren.
  • Die abgekühlte Schoko-Butter-Masse behutsam unter die Eier-Zucker Masse heben.
  • Mehl dazugeben und auf niedriger Stufe der Küchenmaschine einrühren.
  • 2 kleine Formen (ca. 18 cm und 22-24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen (oder befetten und bemehlen). Teig aufteilen und beide Formen im Backrohr bei 160 Grad ca. 35 Minuten backen.
  • Kuchen aus der Form nehmen und auskühlen lassen.

für die Glasur

  • In einer Schüssel über Dampf alle Zutaten zum Schmelzen bringen, so dass eine homogene, cremige aber noch leicht flüssige Glasur entsteht.
  • Die Kuchenteile, nachdem sie in die gewünschte Form geschnitten wurden, mit Marillenmarmelade bestreichen und mit der Glasur bedecken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating