Kräuterseitlingspesto (vegan)

8 Zutaten – 25 Minuten

Wertvolle Nährstoffe

Der herrlich nussige Geschmack der Kräuterseitlinge passt auch ganz wunderbar in ein Pesto. Dank der festen Konsistenz und des hohen Eiweißgehalts  sind Kräuterseitlinge ein wertvoller Fleischersatz für Vegetarier und Veganer. Auch Figurbewusste werden sie lieben, da sie praktisch fettfrei sind und kaum Kalorien enthalten. Dafür liefern sie aber gute Nerven in Form von Vitamin B5 und B3.

Ein wertschätzendes Geschenk

Ein Pesto kombiniert mit hochwertiger Pasta eignet sich auch hervorragend dazu, jemand anderen zu zeigen, wie wertvoll sie oder er ist. Man nimmt sich Zeit, um das kerngesunde Pesto zuzubereiten und beim Genuss hat der/die Beschenkte nicht nur das vollkommene Gefühl im Bauch sondern auch die gesunden Nährstoffe im Körper. Und Gesundheit ist einfach das wertvollste das wir haben.

Ergänzungen für Liebhaber tierischer Zutaten

Mein Gattte gehört zum Glück zu den Männer, die nicht immer Fleisch in jedem Gericht verlangen und er isst auch regelmäßig meine veganen Speisen mit. Dieses Gericht ergänze ich ihm (und auch bei Bedarf unseren Gästen) um frisch geriebenen Parmesan und dünn geschnittenen Scheiben Bio-Bresaola (oder alternativ Prosciutto).

Einfache Zubereitung

Diese Pesto ist ganz einfach zubereitet. Wie einfach es geht, zeige ich dir in einem IGTV auf Instagram @vera_hood.

Weil Gesundheit wertvoll ist.

Deine Vera

Am besten schmeckt das frische Pesto mit heißer Vollkornpasta, Rucola, Nüssen und einem Schuss Balsamico-Essig

Kräuterseitlingspesto (vegan)

Vorbereitungszeit5 Min.
Zubereitungszeit20 Min.

Equipment

  • Foodprocessor oder Küchenmaschine

Zutaten

  • 400 Gr Bio-Kräuterseitlinge
  • 100 ML Bio-Rapsöl
  • 150 Gr. Bio-Tofu Natur wenn du Tofu nicht magst und vegetarisch isst, kannst du ihn durch Parmesan ersetzen.
  • 2 Tl getrockneter Rosmarin
  • 125 Gr Bio-Cashewmus
  • 1 Prise Salz und Pfeffer
  • 1 handvoll frischer Basilikum
  • 2-3 EL Pinienkerne

Anleitungen

Vorbereitung

  • Die Kräuterseitlinge waschen und in kleine Stücke schneiden.
  • Tofu würfeln
  • Große, tiefe Pfanne erhitzen, 2-3 EL vom Rapsöl hinzugeben, Kräuterseitlinge und Tofu darin braten bis sie Farbe annehmen, bzw weich sind.

Pesto

  • Den Pilz-Tofu Mix gemeinsam mit allen anderen Zutaten in den Foodprocessor (oder andere große, leistungsstarke Küchenmaschine) geben und alles so lange mixen, bis eine homogene Masse entsteht.
  • Falls das Pesto noch zu fest ist, kannst du noch mehr Öl hinzugeben.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Genuss & Aufbewahrung

  • Am besten schmeckt das Pesto gleich frisch über Vollkornpasta mit Rucola und Nüssen oder Pinienkernen und einem Schuss Balsamico-Essig. Du kannst das Pesto auch in ein Glas geben (achte darauf, dass das Pesto auch oben mit Öl bedeckt ist) und ein paar wenige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Später einfach Pasta kochen, und das Pesto noch in die heiße Pasta einrühren, Fertig und Genießen.
Das köstliche Pesto kombiniert mit hochwertiger Vollkornpasta ergibt ein ausgewogenes, nahrhaftes und kerngesundes Gericht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating