Live Kochworkshop 14.05 auf Instagram: Traditionelle Fleckerlspeise für die Familie, und eine köstliche vegane Variante

Hallo ihr Lieben.

Im Gestrigen Workshop kochte ich ein beliebtes Familiengericht mit euch. Eine traditionelle Fleckerlspeise, die dank hochwertiger Zutaten auch ausgewogen wird.

2 unterschiedliche Varianten kochen: trotzdem einfach und unkompliziert

Viele Frauen in meinem Umfeld fragen mich oft, wie ich es mache, dass ich überwiegend vegan esse obwohl die Familie gerne tradtionelle Speisen mag und auch gerne Gericht mit Fleisch isst. Deshalb habe ich euch im gestrigen Workshop mal gezeigt, wie schnell du aus einem beliebten Familienklassiker zusätzlich auch eine vegane Variante kochen kannst.

Ausgewogene Gerichte dank hochwertiger Zutaten

Damit eine Fleckerlspeise ausgewogen wird, ist es wichtig auf die Qualität der Zutaten zu achten.

Meine Tipps

– Wähle Vollkornfleckerl statt Weißen Fleckerl. Achte gerade bei Vollkornprodukten darauf, dass sie Bio-Qualität haben. Denn Spritzmittel (chemisch synthetisch in der traditionellen Landwirtschaft, natürlich in der biologischen) beim Getreide sitzen auf der Schale und werden bei der Herstellung der Getreideprodukte mitvermahlen. Diese Mittel mitzuessen, will man natürlich nicht und sollte man vermeiden.

– Gemüseanteil: in so einem beliebten, würzigen Gericht ist es auch ganz einfach klein gehacktes Gemüse mitzuverabeiten. Für hartnäckige Gemüseverweigere reiche anstatt der Karotten, Gurkenscheiben oder einen grünen Salat zum Gericht. Probiere es, Gemüse zu pürierten Gemüsecremesuppen zu Verarbeiten, damit sich die Kinder an den Geschmack unterschiedlicher Gemüsesorten gewöhnen können.

– Schinken oder Wursthaschee: Ganz selten mal Wursthaschee zu verwenden ist natürlich in Ordnung. Dennoch hast du bei Schinken die Wahl, ein hochwertiges Produkt zu kaufen. Bio-Schinken, am besten von einem Bio-Bauern in deiner Nähe. Schinken enthält im Vergleich zu Wurst weniger Fette, weniger Zusätze, weniger Salz.

Die Vegane Variante

Ich liebe Hülsenfrüchte. Die Kombi aus den eiweißreichen weißen Bohnen und den würzigen getrockneten Tomaten ist echt der Hammer. Weiße Bohnen kannst du auch schon eingeweicht in Bio-Qualität aus Glas oder Dose kaufen. Bei den getrockneten Tomaten nehme ich die verpackte, trockene Variante von Ja!Natürlich. Im Glas sind sie in sehr viel Öl eingelegt. Falls du diese Wählst, lasse das Öl zum Anbraten weg. Wichtig ist: Bei der Verwendung der eingelegten Bohnen und in Kombination mit den getrockneten Tomaten ist das Gericht auch ohne es zu salzen, schon sehr würzig. Also bitte vorab abschmecken und nur bei Bedarf noch nachsalzen ;).

Hochwertige Geschirrtücher (*werbung)

Nicht nur die Verwendung der Zutaten in den Gerichten ist entscheidend für die Freude beim Kochen, auch die Verwendung der Küchenutensilien macht einen Unterschied. Kennt ihr das, ihr verwendet ein Geschirrtuch und nach kürzester Zeit ist es durchnässt. Das hochwertige Leinentuch am Bild ist ein mit Liebe gefertigtes Tuch von Felilu Handmade. Wie ihr seht sogar mit individueller Bestickung. So wird das Leinentuch auch zu einem süßen Gastgeschenk für die nächste Einladung oder einer netten Überraschung für die Mamas am Muttertag. Mit einem motivierenden Küchenspruch fällt dann auch das Geschirrspülen bestimmt leichter :). Hier der Link zur Website, schaut unbedingt mal bei der lieben Claudia vorbei:

https://www.felilu.at/

Gutes Gelingen und lasst es euch schmecken.

Weil Gesundheit wertvoll ist.

Eure Vera

Fleckerlspeise (1x vegan, 3x traditionell)

Vorbereitungszeit5 Min.
Zubereitungszeit20 Min.

Zutaten

Für beide Gerichte

  • 5-6 Stk Bio-Karotten
  • 300 Gr. Bio-Dinkelvollkornfleckerl ich koche meist gleich die ganze Packung (500 Gr) und verwende den Rest dann für ein Gericht in den nächsten Tagen
  • jeweils 1 EL Rapsöl
  • 1 Prise Salz

für die vegane Variante

  • 1 Dose Weiße Bio-Bohnen
  • 100 Gr. Getrocknete Bio-Tomaten
  • 1 handvoll Pinienkerne

für die traditionelle Variante

  • 250 Gr Bio- Schinken oder Wursthaschee

Anleitungen

Fleckerl kochen

  • Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Sobald es kocht leicht salzen und Fleckerl hinzugeben. Nach Packungsanleitung kochen.

beide Varianten kochen

  • Karotten waschen, bei Bedarf schälen und mit Hilfe der Küchenmaschine fein hacken.
  • Schinken für die traditonelle Variante klein schneiden. Getrocknete Tomaten für die vegane Variante schneiden. Bohnen abtropfen.
  • 2 beschichtete Pfannen erhitzen. Öl hinzubegen und jeweils einen Teil der Karotten in den Pfannen braten. Mit wenig Wasser ablöschen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Anschließend in eine Pfanne den Schinken, in eine andere Pfanne die Tomaten und Bohnen geben. 3-4 Minuten alles mitbraten. Bei der veganen Variante zum Schluss noch die Pinienkerne dazugeben.
  • Sobald die Nudeln gar sind auf die beiden Pfannen aufteilen (und Rest der Nudeln aufbewahren für ein anderes Gericht in den nächsten Tagen)
  • Mit Salz und Kräutern abschmecken und genießen. Dazu passt: ein frischer, grüner, knackiger Salat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating