Hallo meine Lieben,
heute habe ich wieder ein veganes Hauptgericht für euch, das voller toller Inhaltsstoffe steckt.
Linsen sind ein sehr guter Eisenlieferant. Eisen benötigt unser Körper ua. zur Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin (Protein für den Sauerstofftransport). Seid ihr oft müde? Dann könnte es an einer zu geringen Eisenzufuhr liegen (falls es nicht an den kleinen Nachteulen liegt 🤣😝). Hat unser Körper genug davon, kann dadurch unter anderem Müdigkeit reduziert werden. Für die Aktivierung des Nervensystems und die Förderung der Konzentration sorgt das Vitamin B1 und das Eiweiß trägt zur Erhaltung der Muskelmasse und der Knochen bei.

Hirse ist für mich ein absolutes Powerfood. Sie besteht überwiegend aus
- Kohlenhydraten und Wasser, dann noch
- Eiweiß, Fett und Ballaststoffe.
Unter den Getreiden ist Hirse die beste Quelle für Eisen und Magnesium. Magnesium ist wichtig für die Funktion der Muskeln und der Nerven. Außerdem enthält Hirse noch einen beachtlichen Anteil an Kieselsäure. Dh. sie macht uns schöner. Kieseläure sorgt für gesunde Knochen und Zähne, schönes Haar, gesunde Nägel und straffes Bindegewebe. Das enthaltene Schönheitsvitamin B5 verstärkt diese Funktion noch und hilft auch bei der Stressbewältigung.
Unter wieso Stressbewältigung bei mir gestern ganz hoch geschrieben wurde, erzähle ich euch im Instagram Post.
Also, wenn ihr ein köstliches und wertvolles Gericht für einen veganen Tag sucht….gleich nachkochen :).
Alles Liebe,
Vera
Linsen Hirsotto
Zutaten
- 250 Gr. rote Linsen
- 300 Gr. Hirse
- 1 Stk Schalotte
- 250 Ml Kokosmilch
- 1 Handvoll Blattspinat
- 3 Stk. Karotten
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Muskatnus
- 2 TL getr. Thymian
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Bund Koriander frisch oder alternativ Petersilie
- 2 EL Rapsöl
- Olivenöl zum Beträufeln vorm Servieren
- Kerne (Kürbis- und Sonnenblumenkerne zb., Sojabohnen)
Anleitungen
- Linsen und Hirse getrennt in einem Sieb waschen. Topf mit Wasser zum Kochen bringen, Hirse nach Packungsanleitung (minus ca. 100ml, da später noch Kokosmilch hinzukommt) kochen.
- Schalotten schälen und klein schneiden. Pfanne erhitzen, Schalotten und Linsen hinzufügen und kurz braten. Mit Wasser bedecken und solange köcheln lassen, bis die Linsen das Wasser aufgesaugt haben. Anschließend mit Kokosmilch aufgießen und kurz zum Kochen bringen.
- Gewürze und Kräuter hinzu. Anschließend die Hirse untermischen.
- Das Linsen Hirsotto abschmecken, anschließend auf einem Teller anrichten mit Olivenöl, Kernen und Koriander anrichten. Granatapfelkerne dazu sind nicht nur gesund, sondern haben auch tolle Nährstoffe.
- Ich habe noch gebratene Karotten aus dem Backrohr dazugegeben (einfach Karotten auf ein Backblech geben, mit Olivenöl beträufeln und salzen, ein TL Kümmel hinzu und bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen) und Blattspinat in einer Pfanne mit einer Schalotte kurz angebraten. Passt beides sehr gut zu dem LInsen-Hirsotto.