Eine köstliche, ausgewogene Kombination aus süßem und saurem Geschmack – Soulfood für gemütliche Stunden zuhause.
Fast unglaublich, wie gut die Kombination aus Süßkartoffeln und Sauerkraut schmeckt. Ich habe sie in letzter Zeit in diversen Varianten gekocht und genossen. Hier seht ihr meinen Lieblingsvariante – nämlich die Kombination in Form einer Bowl.
Regionales Soulfood (gesund und vegan)
Süßkartoffeln waren lange bei uns eine exotische Frucht. Da sie aber immer beliebter wurde, bauen auch schon viele heimische Bäuerinnen und Bauern Süßkartoffeln an, um die Reise um die halbe Welt zu sparen und das Klima zu schonen. Süßkartoffeln sind für mich echtes Soulfood, weil sie erstens so einen einzigartigen Geschmack haben und zweitens man sich nach dem Genuss einfach nur wohlfühlt. In Kombination mit dem Sauerkraut, wird das Geschmackserlebnis so richtig spannend. Sauerkraut selber herstellen erfreut sich ja ebenfalls an zunehmender Beliebtheit – das Gericht ist also nicht nur ein Erlebnis der Sinne, es ist auch richtig gesund und trendig. Es ist ein absolutes „Selfcare“ Gericht. Ein Gericht mit dem du dir sagst: ich bin es mir wert, für mich selbst zu kochen! Ja ich nehme mir die Zeit und koche extra für mich ein köstliches Gericht, das mir darüber hinaus auch noch viele gesundheitliche Benefits liefert.“
Familienfreundliche Rezepte
Ihr wisst, ich koche ja überwiegend Gerichte, die auch meinen Kindern schmecken. Dieses Gericht ist allerdings wenig Kindertauglich. Also auf jeden Fall ist es nichts für meine Kinder. Und da sie aber mittlerweile schon so tüchtig die unterschiedlichesten Speisen essen oder zumindest probieren, heißt das was :). Eine abgewandelte Variante, die den Kindern schmeckt ist es, Reis mit Eiern abzubraten und die Süßkartoffeln dazuzugeben. Oder du kochst das Gericht einfach mal für einen gemütlichen Abend mit deinem Partner, wenn die Kinder schon zu Abend gegessen haben, und im Bett liegen. Oder: du bereitest die Bowl einfach nur für dich zu – wenn die Kinder im Kindergarten auswärts essen, bei Oma und Opa sind, und du ein Mittagessen brauchst. Welch ein Luxus nicht wahr?! Nein. Selbstliebe! Weil du es wert bist!
Dieses Gericht wird dir nicht nur hervorragend schmecken, sondern es fördert auch deine Gesundheit und schont darüberhinaus noch unsere Umwelt. Optisch sehr ansprechend aufgrund der bunten Farbenpracht, hochwertige Zutaten aus der Region, ohne tierischen Lebensmitteln, mit wertvollen Nährstoffen aus Sauerkraut, Süßkartoffeln, Kräuterseitlingen und Rotkraut – das bringt Freude auf den Esstisch.
Weil Gesundheit wertvoll ist.
Deine Vera

Süßkartoffel-Sauerkraut-Bowl
Zutaten
- 2 Stk Süßkartoffeln
- 250 Gr Kräuterseitlinge oder Champignons
- 1 EL Rapsöl
- 1 Pkg. Sauerkraut ich wähle ein Bioprodukt, weil es keine Konservierungsmittel oder sonstige Zusätze enthält.
- 1/4 Stk. Rotkraut
- 4 EL Sojajoghurt natur, ungesüßt
- 4 EL Sonnenblumenkerne
- Olivenöl und Balsamico Essig zum Toppen
- 1 Prise Salz
- 1 TL getr. Thymian
- 1 TL Senf ich nehme dafür den Estragon Senf von Ja Natürlich, mit natürlichen Aromen, ohne Zusätze.
- 1 TL Saft einer Zitrone
- 1 handvoll Rucolasalat
- 1 Tasse Reis (ich mische Natur und Basmatireis 1:1) weißer Reis hat keinerlei Nährwerte, Naturreis schmeckt meiner Familie aber zu natürlich ;), eine Mischung ist eine wertvolle Alternative.
Anleitungen
- Wasser zum Kochen bringen, salzen und ein Lorbeerblatt hinzufügen und Reis darin weich kochen.
- Die Süßkartoffeln waschen, schälen und würfelig schneiden. Anschließend ca. 15 Minuten dünsten (über Dampf, oder im Dampfgarer)
- Die Kräuterseitlinge waschen und klein schneiden.
- Das Sauerkraut in einem Topf erwärmen.
- Eine Pfanne erhitzen, Rapsöl hinzugeben und die Kräuterseitlinge darin kurz braten, leicht salzen und einen TL getr. Thymian hinzugeben.
- Das Rotkraut waschen und anschließend mit einem scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden.
für das Dressing
- Das Sojajoghurt mit 1 TL Senf, einem Spritzer Zitronensaft und einer Prise Salz abrühren.
Bowl zusammenstellen
- Das Rotkraut und den Rucolasalat jeweils in die Schüsseln füllen und mit dem Olivenöl und dem Balsamico-Essig beträufeln. Anschließend die restlichen Zutaten in die Schüseln geben und mit dem Sojajoghurt-Dressing toppen. Sonnenblumenkerne darüberstreuen und GENIESSEN