Kaviar Bolognese

Eine vegane Kopie eines beliebten Italien-Klassikers.

Da es sich hier um ein köstliches veganes Gericht handelt, ist natürlich kein echter Kaviar enthalten. Aber Belugalinsen werden aufgrund ihres edlen Geschmacks und der optischen Ähnlichkeit auch „der Kaviar unter den Linsen“ genannt.

Und warum eigentlich nicht die „normale“ Bolognese?

Diese Frage könnte natürlich bei dir aufkommen, falls du Fleisch isst. Bis Mitte letzten Jahres habe ich noch selten, hochwertiges Fleisch (Bio-Fleisch vom Bauern) gegessen. Doch mehr und mehr zeichnete sich ab, dass es für mich nicht mehr passt, vor allem weil ich die Tiere schätze.

Sich einfach gut fühlen….

Bei diesem Gericht fühle ich mich einfach gut. Das fängt schon beim Einkauf der erlesenen Zutaten an, geht weiter beim Kochen mit Freude, hin zum Essen mit vollem Genuss und dem wohltuenden Bauch und Hirngefühl danach :).

Unbedingt ausprobieren

Durch das Klein-Hacken der Linsen und die bissfesten Karottenstückchen ähnelt das Gericht optisch der klassischen Bolognese sehr wie ich finde. Das ist natürlich hilfreich in Bezug auf Essen mit Kindern. Meine Kinder haben die vegane Bolognese beide gegessen, der Löwe zwar eine kleinere Portion, aber trotzdem gut. Auch meinem Mann schmeckt das Gericht sehr gut.

Weil Gesundheit wertvoll ist.

Deine Vera

vegane Bolognese – Vera Hood

Kaviar Bolognese

Gericht: Main Course
Land & Region: Italian
Keyword: health #healthyfood #healthyfoodforkids #gesundessen #gesundleben #gesundkochen #gesundkochenfürkinder #foodblogger #foodblogger_at #foodlover #foodlove #foodie
Portionen: 6

Zutaten

  • 200 Gr. Beluga Linsen der Kaviar unter den Linsen 😉 (zb. von Alnatura)
  • 600 Gr. Tomatenfruchtfleisch kleine Stücke zb. von Pomito
  • 3-4 Stk. Karotten (klein gehackt)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL Hefeflocken
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Gemüsebrühepulver ich verwende aktuelle das Bio-Pulver von
  • 2 TL Estragon Senf ich verwende den Bio-Estragon-Senf von JA!Natürlich
  • 2 EL Braunhirsemehl reich an Kieselsäure, Eisen, Zink Magnesium,…gibt es zb. bei DM (auch online), falls nicht verfügbar einach weglassen.
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 EL Rapsöl
  • 500 Gr. Vollkornspaghetti zb. Dinkel oder Braunhirse

zum Garnieren

  • Cocktailtomaten, frische Kräuter, Hochwertiges Olivenöl, gehackte Nüsse statt Parmesan

Anleitungen

  • Beluga Linsen im Sieb waschen, und nach Packungsanleitung kochen (die Alnatura Linsen werden in 3facher Menge, ohne Salz, 30 Minuten gekocht.
  • Karotten waschen, falls nötig schälen (Bio-Karotten brauchst du eigentlich nicht schälen), und mit der Küchenmaschine ganz fein hacken.
  • Nach Garzeit der Linsen auch die Linsen in der Küchenmaschine klein hacken.
  • Pfanne erhitzen, Öl hinzugeben und Knoblauch und die Karotten kurz darin braten, Linsen hinzugeben und alles gut durchrühren,
  • Mehl, Tomatenmark und Senf hinzugeben, nochmal gut durchrühren.
  • Anschließend mit dem Tomatenfruchtfleisch aufgießen und Hitze reduzieren, Gewürze hinzufügen und auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  • Topf mit Wasser zum Kochen bringen, Wasser leicht salzen, Tropfen Öl hinzufügen, Spaghetti ca. 9 Minuten kochen.
  • Kurz vor Ende der Garzeit die Hefeflocken hinzufügen (dienen geschmacklich als Käseersatz).
  • Bolognese nochmal abschmecken, mit Nudeln vermischen, mit Rucola, frischen Kräutern, kurz gebratenen Tomaten, und gehackten Nüssen als Ersatz von Parmesan, hochwertigen Olivenöl genießen. So herrlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating