Pizza geht immer, nicht wahr?! Ich meine damit nicht den Pizza-Lieferservice ;).
Ich finde eine Pizza ist so schnell zubereitet. Ich backe die Pizza gerne als Basis nur mit Tomatenmark, Kräuter und Käse. Den restlichen Belag gebe ich erst nach dem Backen oben drauf. Der Vorteil ist, dass ich individuell den Belag gestalten kann: für mich vegetarisch, für die Kinder und meinen Mann mal Schinken oder Fisch. Aja, und da sie Mais gerne haben, kommt auch der beim Basisbelag noch hinzu.
Ich mag meine Pizza aktuell am liebsten mit pfeffrigem Rucola und kurz gebratenen Kräuterseitlingen (einfach Kräuterseitlinge waschen, schneiden und in einer Pfanne mit wenig Olivenöl oder Rapsöl anbraten bis sie ein wenig Farbe bekommen), dann kommt noch hochwertiges frisches Öl obendrauf, ein paar Spritzer Balsamico Essig und fertig ist mein Pizzagenuss.
Unbedingt ausprobieren.
Weil Gesundheit wertvoll ist.
Deine Vera

Schneller Pizzateig
Zutaten
- 200 GR Dinkelvollkornmehl
- 200 GR Dinkelmehl
- 1 Pkg. Trockengerm
- 1 Prise Salz
- 1 EL Olivenöl
- ca. 250 ML lauwarmes Wasser
für den Basisbelag
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Pizzakräuter zb. Pizza Gewürz von Kotani
- 1 Pkg. geriebener Käse
- 3-4 EL Tomatenmark
Anleitungen
- Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen, danach Öl und Wasser hinzufügen. Mit dem Kochlöffel oder in der Küchenmaschine zu einem elastischen Teig verarbeiten (falls der Teig zu feucht ist, mehr Mehl hinzu, falls er zu trocken ist, mehr Wasser hinzu).
- Ca. 30 Minuten unter einem Tuch ruhen lassen (Da Trockengerm verwendet wird, kannst du den Teig auch früher verarbeiten und lässt ihn im NICHT vorhgeheizten Backrohr noch gehen). Danach auf ein Backpapier legen und mit dem Teigroller so dünn wie gewünscht ausrollen. (Ich mache aus dieser Menge 2 ausgerollte runde Pizzen. Den Rand drehe ich nach oben ein.
- Das Backrohr auf 200 Grad Umluft vorheizen (außer der Teig konnte nicht ziehen, dann gib ihn gleich ins kalte Rohr)
Belag (Standard)
- Den ausgerollten Teig mit der Gabel einstechen, 2 El Olivenöl mit dem Pinsel verstreichen, Tomatenmark darüber verstreichen, dann die Kräuter auf dem Teig verteilen und alles mit dem Käse bestreuen.
Belag (Kürbis)
- Den ausgerollten Teig ebenfalls mit der Gabel einstechen und Olivenöl verteilen. Teig ca. 10-15 Minuten vorbackecn. Anschließend mit Käse (Mozzarella oder Gauda oder wer es gerne würzig mag mit Gorgonzola) bestreuen, Salz und Kräuter hinzugeben. Nochmal ca. 15 Minuten backen. Zum Schluss noch 5 Minuten weichgegarte (im Dampfgarer) Kürbisspalten dazulegen (falls sie bereits am Vortag zubereitet wurden). Ansonsten können die warmen Kürbisscheiben auch nach der Backzeit daraufgelegt werden.