1GlasBio-Kichererbsen (350 g)ich verwende die Marke Alnatura; aus dem Glas sind sie genauso hochwertig wie Natur, man spart sich aber die Einweichzeit, und ich finde Zeit sparen ist Gold wert ;).
1/2GlasBio-Tahin (2-3 EL)gibt es auch von Alnatura, oder DM Bio
1/2StückZitroneSaft daraus
3ELOlivenöl
Salz und Pfeffer
Anleitungen
Alle Zutaten (samt Wasser der Kichererbsen) in den hochleistungsstarken Mixer geben und zu einer cremigen Paste pürieren.
Für diese Platte eignet sich der Rote Rüben Hummus, aber auch der Rote Rüben Aufstrich (enthält keine Kichererbsen (ist also keine Eiweißquelle) und passt dann zu eiweißreichen Speisen besser)
Die Roten Rüben im Dampfgarer oder im Wasserbad weich kochen (Dauer abhängig von der Größe, im Ganzen gegart, ca 40 Minuten). Wenn genug Zeit ist, koche ich die Knolle im ganzen und schäle sie erst nach der Garzeit. Um die Garzeit zu verkürzen kannst du die Roten Rüben gleich schälen, und in kleine Stücke schneiden und erst dann kochen.
Alle Zutaten gemeinsam in einen leistungsstarken Mixer geben und fein pürieren.
Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Kochlöffel oder einem Teigspartel vermischen, Öl und Wasser hinzu und zu einem elastischen Teig verarbeiten.
Den Teig dann unter einem Tuch mind. 30 Minuten ruhen lassen. Backrohr auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Teig in eine vorbereitete Form (zb. mit Backpapier ausgelegt) oder auf ein Backblech (ebenfalls auf ein Backpapier) geben.
Den Teig mit wenig Olivenöl mit einem Pinsel bestreichen, Sonnenblumenkerne daraufgeben und nochmal mit dem öligen Pinsel darüber streichen (damit man ein Anbrennen der Kerne verhindert).
Im Backrohr ca. 40 Minuten backen lassen, anschließend rausnehmen und abkühlen lassen.