Eine „Brettljausn“ ist bei Österreichern sehr beliebt und oft auch ein traditionelles Abendessen. Mit viel tierischen Eiweißen in Form von Fleisch, Wurst, Speck, Käse, Eiern, usw. Bei dir auch?
Dass es aber auch abseits von dieser gehaltvollen, fleischlastigen Jause, köstliche Alternativen gibt zeige ich euch mit diesen gesunden Snackrezepten.
Ich habe sie vor kurzem gemeinsam mit dem Elternverein unserer Volksschule zubereitet und am Elternsprechtag angeboten. Alle Snacks kamen sehr gut an. So konnten wir genug Geld sammeln, um den Kindern bald eine tollen Workshop zur Stärkung ihres Selbstwertgefühls zu gönnen.
So einfach. So wertvoll.
Weil Gesundheit wertvoll ist.
Eure Verena
Thunfisch Oliven Tramezzini
Zutaten
- 1 Dose Thunfisch, natur
- 1 Pkg. Sauerrahm
- Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 1 TL Oregano
- 1 Glas Kalamata Oliven (ohne Kern)
- 1 Pkg. Tramezzini oder Toastbrot
- 1 handvoll Rucola
Anleitungen
- Thunfisch in eine Schüssel geben. Mit Sauerrahm, Oregano, Salz, und einem Spritzer Zitronensaft verrühren.
- Oliven im Blitzhacker oder Foodprocessor ganz klein hacken, bis eine feine Masse daraus wird.
- Tramezzini mit der Oliven Paste bestreichen. Thunfisch Aufstrich dazu. Mit Rucola belegen, zuklappen und in Dreiecke schneiden.
Tomaten Mozzarella Wrap
Zutaten
- 1 Pkg. Mozzarella
- 2-3 Tomaten
- 1 Handvoll Rucola
- 2 EL grünes Pesto
- 1 EL Frischkäse
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Balsamico und Olivenöl
- 2 Tortillafladen
Anleitungen
- Mozzarella abgießen und in Scheiben schneiden. Tomaten waschen, in Scheiben schneiden.
- Tortilla auflegen. Frischkäse am oberen Rand auftragen (zum Zukleben am Schluss)
- Je 1 EL Grünes Pesto am untern Rand aufstreichen. Mozzaralle scheiben darüber legen (3-4 Scheiben), Tomaten darüber geben. Rucola waschen und auf die Tomaten legen. mit Balsamico und Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern.
- Tortillaflade dann von unten nach oben aufrollen. Am oberen Rand mit dem Frischkäse gut zukleben (und zusätzlich evt. ein Spießchen verwenden).
- Wraps in der Mitte schräg auseinadnerschneiden. Aus den 2 Fladen ergeben sich 4 kleine Wraps.
Lachs Gurke Wrap
Portionen: 4 Stück
Zutaten
- 1 Pkg. Wildlachs oder Biolachs, geräuchert
- 1 Salatgurke
- 1 Handvoll Rucola
- 4 EL Frischkäse
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
- 2 Tortilla Wraps
- Zitrone
Anleitungen
- Gurken waschen, in Scheiben schneiden.
- Tortilla auflegen. Frischkäse am oberen Rand und unteren Drittel auftragen.
- 2 Scheiben über dem Frischkäse im unteren Drittel verteilen. Gurkenscheiben darüber legen. Rucola waschen und ebenfalls darauf legen. mit Zitronensaft und Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern.
- Tortillawrap dann von unten nach oben aufrollen. Am oberen Rand mit dem Frischkäse gut zukleben (und zusätzlich evt. ein Spießchen verwenden).
- Wraps in der Mitte schräg auseinadnerschneiden. Aus den 2 Fladen ergeben sich 4 kleine Wraps.
Dinkelvollkornbrot-Muffins mit Karotten und Käse
Zutaten
- 500 Gr Dinkelvollkornmehl
- 250 Ml Wasser lauwarm
- 1 Pkg. Trockengerm (-hefe)
- 4 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 2-3 Stk Karotten
- 2 Eier
- 100 Gr. Käse, gerieben.
Anleitungen
- Karotten waschen, schälen und reiben.
- In einer großen Schüssel zuerst alle trockenen Zutaten inkl. Hefe gut vermischen. Anschließend Öl, Wasser, Karotten, Ei, und Käse hinzugeben, vermischen und solange kneten, bis ein elastischer Teig entsteht.
- Mind. 30 Minuten unter einem Tuch ruhen lassen (je länger desto besser), dann den Teig in eine vorbereitete Muffinform (gebuttert und bemehlt) geben. Die Muffins vor dem Backen nach Belieben mit Öl oder Milch bestreichen, das gibt eine schöne Oberfläche und bei 200 Grad Heißluft im Backrohr ca. 45 Minuten backen.
Feta Zucchini Pizza
Portionen: 4 Personen
Zutaten
für den Teig
- 500 GR Dinkelvollkornmehl (oder Dinkelmehl, oder gemischt)
- 1 Pkg. Trockengerm
- 2 TL Salz
- 1 EL Olivenöl
- 250 ML lauwarmes Wasser
Belag
- 2 Pkg Feta
- 1 Zucchini
- 4 EL Tomatenmark
- 1 EL Olivenäl
- 1 EL Oregano
Anleitungen
- Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen, danach Öl und Wasser hinzufügen. Mit dem Kochlöffel oder in der Küchenmaschine zu einem elastischen Teig verarbeiten (falls der Teig zu feucht ist, mehr Mehl hinzu, falls er zu trocken ist, mehr Wasser hinzu). Teig ca. 30 Minuten rasten lassen.
- Den Teig dann mit etwas Mehl bestäuben und auf einem Backpapier ausrollen.
- Teig einstechen mit der Gabel, Olivenöl darüber verteilen, danach Tomatenmark aufstreichen.
- Zucchini waschen und in Scheiben schneiden. Auf dem Teig verteilen, danach Feta zerbröseln (oder klein schneiden) und darüber verteilen. Beliebig Zutaten hinzufügen (Oliven, Tomaten, Champignons,…). Mit Oregano bestreuen.
- Im Backrohr bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen.
Getrocknete Tomaten – Feta – Dinkelbrot
Portionen: 1 Brot
Zutaten
- 500 GR Dinkelvollkornmehl (oder Dinkelmehl, oder gemischt)
- 100 Gr. Rucola
- 150 Gr. Feta
- 100 Gr. Getrocknete Tomaten
- 1 Pkg. Trockengerm
- 1 TL Salz
- 1 EL Olivenöl
- 250 ML lauwarmes Wasser
Anleitungen
- Rucola waschen und klein schneiden, Feta aus der Packung nehmen und in kleine Würfel schneiden. Getrocknete Tomaten in kleine Stücke schneiden (falls in Öl eingelegt, Öl gleich mitverwenden).
- Mehl, Trockengerm (-hefe), Salz in eine große Schüssel geben und einmal gut durchmischen. Anschließend alle anderen Zutaten dazu.
- Mit dem Kochlöffel oder in der Küchenmaschine zu einem elastischen Teig verarbeiten (falls der Teig zu feucht ist, mehr Mehl hinzu, falls er zu trocken ist, mehr Wasser hinzu). Teig bei Raumtemperatur unter einem trockenen Tuch ca. 30 Minuten rasten lassen.
- Brotbackform oder Blech mit Backpapier auslegen. Teig nach dem Rasten in die Form geben und ca. 40 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.
Getrocknete Tomaten weiße Bohne Aufstrich (vegan)
5 Zutaten – 2 Minuten
Equipment
- Food Processor oder leistungsstarke Küchenmaschine mit Schneidefunktion, Thermomix
Zutaten
- 100 Gr getrocknete Paradeiser kaufe ich bei Billa von JaNatürlich, meist zu finden bei einem Sonderregal mit Nüssen, getrockneten Früchten, Datteln,…oder im OnlineShop 😉
- 1 Dose Bio-weiße Bohnen 400 Gr. von Alnatura
- 1 EL Bio-Kaltgepresstes Rapsöl
- 40-60 ML Wasser
- 1 TL Oregano, getrocknet
- 1 EL Tomatenmark
Anleitungen
- Bohnen im Sieb abtropfen und kurz mit Wasser spülen (ich mache das, weil die Bohnen aus der Dose sehr salzig sind, um etwas Salz wegzuspülen)
- Anschließend alle Zutaten in den Foodprocessor oder Küchenmaschine geben und solange mixen, bis eine cremige Aufstrichkonsistenz entsteht – ca. 1 Minute.
- Falls die Tomaten und Bohnen noch nicht komplett zerkleinert sind, kannst du noch ein paar Esslöffel Wasser hinzufügen und nochmal alles mixen.
Notizen
Aufgrund der würzigen getrockneten Paradeiser und der salzigen Bohnen ist der Aufstrich sehr salzig und du solltest ihn aufjeden Fall mit salzarmen Lebensmittel kombinieren (entweder einfach Gemüsesticks oder einem ungesalzenen, selbstgemachtem Brot 😉
Rote Rüben Hummus
Zutaten
- 2-3 Stk. Bio-Rote Rüben
- 1 Glas Bio-Kichererbsen
- 2 EL Bio-Tahin
- 1/2 Stk. Bio-Zitrone, Saft daraus
- 1 EL Pflanzenöl (Raps- oder Olivenöl, kaltgepresst)
- 1 Prise Salz
- 1-2 EL Koriander oder Petersilie optional
Anleitungen
- Die Roten Rüben waschen, schälen, in kleine Stücke schneiden und im Wasser ca. 20 Minuten weichkochen. (du kannst sie auch im ganzen, mit Schale kochen (ist natürlich am schonensten, dauert aber recht lange), oder im Dampfgarer oder Thermomix garen.
- Sobald die Roten Rüben weich sind, Wasser abgießen. Dann gibst du sie in den Mixbehälter des Foodprocessors (oder lasst sie im Thermomix), gibst die Kichererbsen hinzu (Kichererbsen abgießen, für die Verabeitung etwas frisches Wasser dazu geben ist auch meist noch nötig), Tahin, Zitronensaft, Öl und Salz und mixt alles kräftig durch, bis eine homogene Masse entsteht.
- Fertig. Den Hummus am besten am selben Tag genießen.