Gesundes Kochen für ein wertvolles Leben – KW 48

Ihr Lieben,

wir befinden uns wieder im Lockdown. Im besten Fall schaffen wir es trotz Arbeit, Kinderbetreuung, Homeschooling, Haushalt etc. etwas zu entschleunigen. Wie soll das denn gehen fragte ich mich gerade wieder – und die Antwort, die in mir hochkam, lautet: mit Gelassenheit. Wir müssen doch nicht alles schaffen. Die Frage ist also, welche Prioritäten haben wir, was gehört unbedingt erledigt und was kann auch noch warten. Muss jetzt wirklich neben Arbeit und Kinderbetreuung der Haushalt perfekt aufgeräumt, die Wäsche gemacht, das Haus dekoriert werden, wenn man eh schon nicht mehr weiß, wie man neben der Arbeit auch noch die Kinder betreuen soll. Also der Punkt ist, wenn man Prioritäten setzt, tun wir uns leichter und es nimmt einen innerlichen Druck raus – so ist es zumindest bei mir.

Auch das Kochen können wir uns in dieser Zeit noch viel einfacher gestalten:

wenige Zutaten – die schnell zuzubereiten sind  – einfache Gerichte

Gut, dass ist dann eigentlich eh wie immer bei mir :). Es geht natürlich immer noch einfacher, also habe ich in dieser Woche speziell einfache Gerichte für die Lockdownküche für die ganze Familie. Ich wünche mir, dass ich euch damit den Alltag etwas erleichtern kann gerade und freue mich sehr auf eure Rückmeldungen.

Weil Gesundheit wertvoll ist.

Eure Vera

Montag: Linsen-Tomaten-Suppe (vegan)

Linsen – Tomaten – Suppe

Zubereitungszeit25 Min.
Portionen: 4 Erwachsene

Zutaten

  • 250 Gr. Rote Linsen
  • 250 ML Kokosmilch
  • 250 ML gewürfelte Tomaten
  • 2-3 Stk. Karotten
  • 1/2 Stk. Zwiebel oder ein kleines Stück Lauch
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 EL grocknete oder frische Kräuter (zb. Petersilie, Koriander)
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Kümmel, gemahlen

Anleitungen

  • Karotten waschen, schälen, in Scheiben schneiden.
  • Linsen durch ein Sieb waschen.
  • Topf erhitzen. Öl hinzu. Zwiebel oder Lauch kurz rösten. Linsen darin kurz braten, Karotten hinzugeben, mit Wasser aufgießen (bedeckt) und kurz köcheln lassen, Hitze reduzieren, dann Tomaten hinzugeben.
  • auf mittlerer Hitze köcheln lassen. Mehrmals umrühren. Bei der Hälfte der Kochzeit Kokosmilch und Gewürze hinzügen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für die Kinder

  • Für die Kids koche ich entweder parallel auch Karotten in Wasser und mache daraus eine klare Suppe mit zb. Nudeln. Oder ich püriere die Linsen-Tomaten-Suppe ganz fein

Dienstag: Flammkuchen mit Karfiol und Radicchio

Strudelteig / Flammkuchenteig

Portionen: 4 Portionen (2Erw. -2 Kinder)

Zutaten

  • 250 Gr. Weißmehl
  • 125 Ml Wasser (lauwarm)
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

  • Alle Zutaten zu einem raschen Teig verkneten.
  • Teig dann 30 Minuten zugedeckt kühl stellen.
  • Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, Teig dünn ausrollen

Strudel

  • Unteres Drittel vom Teig mit Öl bestreichen, Fülle (süß oder sauer im unterem Drittel hinzufügen und Teig dann einrollen
  • Bei 200 Grad Heißluft ca. 45 Minuten backen

oder Flamkuchen

  • Teig rund ausrollen, nach Belieben belegen, ca. 20 Minuten bei 200 Grad Heißluft backen.

Karfiol I Radicchio Belag für Flamkuchen

Zutaten

  • 1 Stk. Karfiol
  • 100 Gr. Käse gerieben
  • 1/2 Stk. Zucchini
  • 1 Handvoll Tomaten
  • 1 TL Oregano
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

  • Karfiol waschen und in Röschen trennen. ca. 15 Minuten dünsten oder dämpfen.
  • Käse auf den ausgerollten Teig legen, mit den restlichen Zutaten belegen, auch den vorgegarten Karfiol (die Hälfte davon, den Rest für eine Suppe, Salat oder als Gemüsebeilage bei einer Jause verwenden).
  • 20 Minuten bei 200 Grad Heißluft backen.

Mittwoch: Thunfisch-Pasta mit Mais und Salat

Thunfisch-Pasta

Portionen: 5 Portionen

Zutaten

  • 2 Dosen Thunfisch
  • 100 Gr. Mais (gekocht) aus Glas oder Dose
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Oregano
  • 1 Prise Salz
  • 150 ML Kokosmilch
  • 400 Gr. Spiralen gemischt (200 Gr. Vollkorn, 200 Gr. Weiß)
  • Salat als Beilage

Anleitungen

  • Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Pasta darin kochen (Vollkorn ein paar Minuten früher ins Wasser geben als die Weißmehlnudeln)
  • Tiefe, große Pfanne erhitzen. Öl hinzugeben. Thunfisch darin kurz braten. Mais hinzugeben. Mit Kokosmilch aufgießen, aufkochen lassen.
  • Gewürze und Kräuter hinzu, ein wenig köcheln lassen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Pasta anschleßend dazu geben (nicht alles – ca. 3/4. Den Rest im Kühlschrank aufbewahren udn für ein Gericht oder eine Suppe am nächsten Tag aufheben) und gut unterrühren.
  • Mit frischem Olivenöl und einem knackigen Salat servieren.

Donnerstag: Hasselback Kartoffeln mit Kürbisspalten (vegan)

Hasselbackkartoffeln und Kürbisscheiben

Zubereitungszeit30 Min.

Zutaten

  • 5-6 Stk. Kartoffeln Bio
  • 1/2 Stk. Hokkaido Kürbis Bio
  • 1 TL Rosmarin
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Rapsöl

Anleitungen

  • Die Kartoffeln waschen und in kleinen Abständen einschneiden. In eine Ofenform geben, mit Öl beträufeln.
  • In den Ofen bei 200 Grad Heißluft geben, ca. 20 Minuten.
  • In der Zwischenzeit Hokkaido waschen, halbieren, entkernen und die Hälfte in dünne Scheiben schneiden. (Rest für Suppe zum Beispiel aufheben, oder mitbacken und Hummus drausmachen, oder die nächsten Tage essen).
  • Die Kürbisspalten in die Ofenform dazugeben und nochmal alles ca. 20 Minuten (am besten mit Dampf wenn vorhanden, sonst mal mit Wasser aufgießen) backen.

Serviervorschlag

  • zu den Kartoffeln und den Kürbis passt gut: ein frischer Salat und Kürbiskerne, oder einfach mit etwas Butter / Magarine servieren (schmeckt den Kindern recht), Feta dazugeben oder ein Fischfilet.

Freitag: Süßkartoffel-Kichererbsen-Curry (vegan)

Süßkartoffel – Kichererbsen Curry

Zubereitungszeit30 Min.

Zutaten

  • 2 Stk. Süßkartoffeln
  • 250 Gr. Kichererbsen, gekocht ich nehme sie aus dem Glas
  • 1 EL Kokosöl
  • 250 ML Kokosmilch
  • 30 Gr. Currypaste
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Currypulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Kümmel, gemahlen

Beilage

  • 1 gr.Tasse Naturreis

für die Jungs und meinen Mann koche ich Ofenhuhn statt dem Curry

  • 4 Stk. Karotten
  • 2 Stk. Hühnerkeulen
  • 3 Stk, Hühnerflügel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Rapsöl

Anleitungen

Ofenhuhn für meine Familie

  • Die Hühnerteile in eine Ofenform geben, mit Öl beträufeln, mit Paprikapulver und Salz würzen. Bei 190 Grad Heißluft mit Dampf (alternativ mit Wasser aufgießen) ca. 45 Minuten backen. Ca bei der Hälfte der Garzeit in grobe Stücke geschnittene Karotten hinzugeben.

Reis

  • Der Reis kann prinzipiell auch schon an einem Vorkochtag gut vorbereitet werden. Ansonsten den Reis waschen, Topf mit Wasser erhitzen, leicht salzen und Reis darin kochen bis er gar ist.

Süßkartoffel-Kichererbsen-Curry

  • Süßkartoffeln waschen, schälen, würfeln. Kichererbsen abtropfen und waschen.
  • Pfanne erhitzen. Öl hinzugeben, kurz klein gehackten Knoblauch mitbraten, Süßkartoffeln hinzeben, alles gut durchrühren, mit wenig Wasser aufgießen.
  • Sobald das Wasser verdampft ist, mit3/4 der Kokosmilch aufgießen. den Rest mit der Stärke verrühren und bis kurz vor Ende der Garzeit aufbewahren.
  • Currypaste einrühren, Gewürze hinzugeben, salzen.
  • Sobald die Süßkartoffeln weich sind den Rest der Kokosmilch hinzugeben und nochmal kurz aufkochen lassen. Soße sollte nun etwas eindicken. Kichererbsen unterrühren und kurz mitköcheln lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating