Weihnachtsbäckerei – gesund und wertvoll

Kekse backen ist jährlich eine wunderbare Möglichkeit, um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Gerade für Kinder ist es auch eine lustige Aktivität, die ihnen Freude bereitet. Das Rühren des Teiges, das Teigtaschen, das Ausstechen, das Verzieren und letztendlich dann natürlich auch das Naschen – für Kinder einfach wesentliche Elemente der Adventszeit. 

So köstlich sie auch sind – herkömmliche Kekse stecken meist voller ungünstiger Fette und viel Zucker. Das ist natürlich kein Problem, wenn man ab und an, in Maßen zu den Keksen greift. Meine Erfahrung zeigt allerdings, dass Kekse die meisten Menschen dazu verleiten, täglich zuzugreifen. Da sie auch so klein sind, ist in kürzester Zeit eine große Portion an Keksen verschlungen. Außerdem ist es auch immer wieder spannend – bei Einladungen – die Kekse der anderen „zu probieren“. Wenn man sich dann durch die ganzen Kreationen der anderen „probiert“ hat, stellt man auch fest, dass es jede Menge war, die man da gerade genascht hat. 

Für uns Frauen zeigt sich dass Dilemma dann meist gleich am Jahresanfang. Man stellt fest, dass man über Weihnachten zugenommen hat und geht mit Diätvorsätzen ins neue Jahr. Bei uns ist also das Ergebnis – abgesehen von den langfristigen gesundheitlichen Schäden –  gleich spürbar. 

Bei Kindern ist das meist nicht der Fall. Der hohe Zuckerkonsum macht sich evt. direkt in einer Überdrehtheit des Verhaltens bemerkbar. Eine Gewichtszunahme ist gerade bei Kleinkindern meist nicht direkt zu erkennen. Der hohe Zuckerkonsum kann langfristige Folgen haben:

  • Karies kann sich ausbreiten
  • Risiko an Diabetes zu erkranken ist erhöht
  • Nährstoffmängel können sich auf die Dauer ergeben, da der Energiebedarf mit leeren Kalorien aus Zucker gedeckt wird. 
  • Bluthochdruck
  • Übergewicht
  • Rheuma und andere Zivilisationskrankheiten stehen im Zusammenhang mit Zucker.

Gesunde Alternativen

Aus diesen Gründen war es mir ein besonderes Anliegen, für euch, aber auch für uns, gesündere Alternativen für die Weihnachtsbäckerei zu kreieren. Welche Zutaten meiner Meinung nach eine Weihnachtsbäckerei gesünder gestalten lassen, beschreibe ich euch in diesem Beitrag. 

5 neue Rezepte – wenige Zutaten

Des weiteren findet ihr in dem Beitrag alle 5 neuen Rezepte, die ich entwickelt habe. Sie sind alle vegan, frei von Industriezucker, lassen sich auch glutenfrei gestalten, sind einfach zubereitet, schnell gebacken und schmecken sehr weihnachtlich, köstlich.

Das Wertvolle an den verwendeten Zutaten

Pekannüsse

Sie enthalten neben reichlich Proteinen auch B-Vitamine und Vitamin A, und sorgen so für gesunde Muskeln und Nerven. Vitamin A unterstützt unsere Immunsystem, schützt Schleimhäute und Augen. Auch mit Mineralstoffen kann die Pekannuss überzeugen: Magnesium, Eisen, Kalium, Phosphor, Kalzium und Zink. Sie haben eine positive Auswirkung auf Knochen und Zähne. Zink ist wiederum auch hilfreich fürs Immunsystem.

Mandeln

Mandeln enthalten neben Proteinen und Kohlenhyraten einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, sind somit eine wichte Energiequelle. Außerdem stecken Ballaststoffe, Vitamin E, Vitamin B2, Magnesium und Mangan in diesen knackigen Kernen. Auch die Schale hat es in sich. Darin stecken zahlreiche Antioxidantien, die neben der Vorbeugung von Krankheiten auch unsere Haut jung halten. Ein weitere Aspekt ist, dass sie den Appetit hemmen und somit vor Heißhungerattaken schützen können. Ideal also, um nicht über alle Weihnachtskekse gleichzeitig herzufallen ;).

Bourbon Vanille gemahlen

Ich werde immer wieder gefragt, was ich damit genau meine. Bei gemahlener Bouborn Vanille handelt es sich um das reine, ausgekratzte, getrocknete, und gemahlene Mark der Vanileschote. Es ist also pure Vanille, ohne Zusätzen. In allen anderen Vanilleprodukten (Vanillearoma, Vanillezucker, etc) sind sehr viel Zusätze, vor allem Zucker enthalten. Mit der gemahlenen Bourbon Vanille erhält man den umfangreichen, aromatischen Vanillegeschmack – einfach pur – so herrlich. Verkauft wird das Produkte in kleinen Päckchen – so wie Backpulver, oder Vanillezucker – und ist auch dort im Regal mittlerweile schon in jedem Supermarkt zu finden. Es hat einen stolzen Preis, jedoch kommt man bei der Verwendung mit einer sehr kleinen Menge (1 TL) aus, weil das Aroma sehr intensiv ist.

100 Prozent Schokolade

Ich gebe zu, 100 Prozentige Schokolade ohne Zucker wär nichts zum Naschen für mich. Aber in Kombination mit den anderen Zutaten und den ohnehin sehr süßen Datteln passt sie gut. Reiner Kakao enthält so viele Aromen: bitter, mit nussigen Noten und Fruchtaromen. Schokolade versorgt uns ebenfalls mit zahlreichen Nährstoffen. Ein hoher Magnesiumanteil sorgt u.a. dafür, dass sich die Muskulatur entspannt und wirkt entzündungshemmend.  Lt. Studien wirkt Schokolade sich positiv auf den Cholesterinspiegel aus, in dem es den Anteil des guten Cholesterins HDL erhöht, und den Anteil des schlechten Cholesterins LDL senkt. Sie steckt voller Antioxidantien (Polyphenole, Flavonoide), die das Immunsystem stärken, das enthaltene Theobromin wirkt stimmungsaufhellend, sorgt also für gute Laune, Arginin fördert das sexuelle Verlangen, sowohl von Frauen, als auch von Männern. 

Ceylon Zimt

Zimt wird in zwei unterschiedlichen Qualitäten angeboten. Zum einen gibt es das günstigere Cassia Zimt. Es wird aufgrund des Preises in den meisten industriellen Süßigkeiten verwendet. Allerdings enthält es Cumarin. Cumarin kann einen negativen Einfluss auf die Leber bei Kindern haben.

Ceylon Zimt ist das teurere Zimt und enthält kaum Cumarin. Wenn man ganz sicher sein will, gibt man Kindern aber dennoch immer nur sehr geringe Mengen an Zimt.

Medjool Datteln

Medjool Datteln gelten als „die Königsdatteln“. Und das zu recht. Ihr saftiges Fruchtfleisch zergeht regelrecht auf der Zunge, weshalb sie auch oft als Karamell der Natur bezeichnet werden. Sie haben eine sehr intensive, natürliche Süße, weshalb sie einfach eine ideale Alternative zu industriellem Zucker sind. 

Datteln sind sehr Vitamin- und Mineralstoffreich. Sie enthalten Kalium, Magnesium, Eisen, Phosphor, Kalzium und vor allem B-Vitamine.  Sie sind reich an  Antioxidantien (Falvonoide, Carotinoide, Polyphenole), die unseren Körper vor freien Radikalen schützen und somit eine großen präventiven Beitrag für unsere Gesundheit leisten. 

Ahornsirup

Ahornsirup ist ein reines Naturprodukt, das aus dem Saft des kanadischen Zuckerahorns gewonnen wird. Der Sirup hat einen einzigartigen Geschmack, ist sehr konzentriert süß (soll deshalb auch nur sparsam verwendet werden).

Im Vergleich zum industriellen Zucker hat Ahornsirup auch wertvolle Nährstoffe in Form der Mineralstoffe Kalzium, Kalium, Magnesium, Eisen und Antioxidantien.  Außerdem hat Ahornsirup weniger Kalorien als industrieller Zucker und lässt durch eine niedrige glykämische Last den Blutzucker weniger stark ansteigen.

Kokosblütenzucker

Die Herstellung geschieht per Hand. Die Blüte der Kokospalme wird angeschnitten, der dabei austretende Saft wir dan eingekocht, getrocknet und gerieben. Auch er lässt, wie Ahornsirup, den Blutzucker langsamer ansteigen als industrieller Zucker. Sein Geschmack ist sehr exotisch, weshalb er gut zu exotischen Süßspeisen passt. Die Süßkraft ist recht hoch, dadurch kommt man mit weniger Menge davon aus und kann so Zucker einsparen. Aus Kokosblütenzucker lässt sich auch Staubzucker herstellen, in dem man in in einem Blitzhacker gibt.

ACHTUNG! Auch wenn die oben angeführten, verwendeten Süßungsmittel natürlicher und hochwertiger sind als raffinierter Haushaltszucker, handelt es sich um Zucker, der nur in Maßen genossen werden soll. Es ist also keine Einladung zum Naschen ohne Maß und Ziel ;). Auch nicht für die Kinder.

Die Rezepte

Dattel-Mandel-Kekse

Nur 5 Zutaten – 10 Minuten Zubereitung

Dieser Teig kommt nur mit der natürlichen Süße der Datteln aus und ist ideal für die Kinder zum Ausstechen. Indem keine Eier im Teig sind, können die Kinder auch bereits beim Ausstechen davon naschen, ohne Gefahren. Er ist einfach gemacht und kann dann nach dem Backen beliebig verziert werden (zb. mit Schokolade und Streusel).

Mein Tipp für Backen mit Kindern: Für die Glasur habe ich eine 70 Prozentige Schokolade (in der Zucker enthalten ist) gewählt, weil es ja ein sehr geringer Anteil ist. Wenn jemand aber auch die Glasur zuckerfrei gestalten will, dann kann man zu 100 Prozent Schokolade greifen, die dann keinen süßen, sondern eher bitteren, herben Geschmack hat. Für Erwachsene geeignet, für Kinder würde ich es nicht empfehlen.

 

Dattel-Mandel-Kekse

Zubereitungszeit10 Min.
Backzeit12 Min.

Zutaten

  • 250 Gr. Dinkelmehl oder Mandelmehl (glutenfrei)
  • 130 Gr. Mandel, gerieben
  • 100 Gr. Mandelmus
  • 130 Gr. Dattelpaste oder pürierte Datteln
  • 180 Ml. Hafermilch falls Mandelmehl genommen wird, weniger Milch nehmen ca. 100 Ml

Für die Glasur

  • 100 Gr. geschmolzene Schokolade ich schmelze die Schokolade einfach 3 Minuten in der Mikrowelle
  • Streusel für die Kinder zum Verzieren

Anleitungen

  • Alle Zutaten in der Küchenmaschine mit dem Knethaken verrühren bis ein elastischer Teig entsteht.
  • Teig ausrollen und mit beliebigen Formen ausstechen.
  • die ausgestochenen Kekse ca. 12 Minuten bei 160 Grad Umluft im Backofen backen.

Pekan-Schoko-Kekse

9 wertvolle Zutaten – zubereitet in 15 Minuten

Herrlich nussig dank der wertvollen Pekannüsse, schokoladig dank hochprozentiger Schokolade, karamellige Datteln, pflanzenbasierte Butter, aromatisch, süßer Ahornsirup, ballaststoffreiches Mehl. 

Diese Cookies sind mein Favorit meiner gesunden Weihnachtsbäckerei. Sie schmecken nicht nur köstlich, sondern sind auch voller wertvoller Nährstoffe. 

Pekan-Schoko-Kekse

Zubereitungszeit15 Min.
Backen10 Min.

Zutaten

  • 65 Gr. Pekannüsse
  • 65 Gr. Dunkle Schokolade 100 Prozent gibt es zb von Zotter, vegan und zuckerfrei, wem das zu herb ist und es nichts ausmacht wenn ein wenig Industriezucker enthalten ist, nimmt 70 Prozentige Schokolade
  • 200 Gr. Datteln
  • 100 Gr. Vegane Butter zb. Fora Plant
  • 170 Gr. Mehl (gemischt DinkelVK, Dinkelmehl) oder Mandelmehl, falls glutenfrei
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Chia Ei (1 EL Chiasamen in 3 EL Wasser einweichen)
  • 2 EL Ahornsirup
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

  • Pekannüsse, Datteln und Schokolade im Foodprocessor (oder Bitzhacker, Küchenmaschine, etc) klein hacken.
  • weiche Butter mit Ahornsirup etwas aufschlagen. Chia Ei unterrühren.
  • Mehl und Backpulver mit den Pekannuss-Dattel-Schoko Mix mischen, dann den Butter Mix unterrühren.
  • Backblech mit Backpapier auslegen, aus dem Teig kleine Kugeln formen, auf das Backblech legen und flach drücken.
  • bei 160 Grad ca. 10 Minuten backen.

Kokosbusserl

Nur 5 Zutaten – 5 Minuten Zubereitung

Kokosbusserl gehören zu den Klassikern der Weihnachtsbäckerei. Ich gehöre zu denjenigen, die den exotischen Kokosgeschmack sehr mögen. Ich finde, Kokos alleine schmeckt schon sehr gut. In klassischen Rezepten ist häufig de Anteil an Staubzucker, genauso hoch wie der Kokosanteil. Das heißt in einem Stück Kokosbusserl ist extrem viel Zucker. Ich habe den industriellen Zucker durch Kokosblütenzucker ersetzt. Er hat eine höhere Süßkraft, weshalb man mit viel weniger Zucker auskommt. Ich habe ursprünglich nur 30 Gramm genommen, mir hätte das gut gepasst. Die Kinder haben beim Kosten aber gesagt, dass es ihnen zu wenig süß ist, weshalb ich dann nochmal 10 Gramm ergänzt habe. Und dennnoch ist das Verhältnis von Kokos zu Zucker nur 1:5 und nicht wie bei der traditionellen Variante 1:1.

Die knusprige Konsistenz der tradtionellen Kokosbusserl konnte ich nicht erreichen, da ja auch in der traditionellen Variante viele Eier enhalten sind, die die Masse gut binden und kleben. Geschmacklich schmecken sie aber sehr gut. Probiert sie aus, bin gespannt was ihr sagt.

Kokosbusserl

Zubereitungszeit5 Min.
Backzeit12 Min.

Zutaten

  • 200 Gr. Kokosette
  • 2 EL Kokosöl
  • 30-40 Gr. Kokosblütenzucker
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 100 Ml Kokosmilch dünnflüssig, ich verwende sie in Bio-Qualität von Alnatura aus der Dose

optional

  • 1-2 EL Kokosmus für mehr Bindung falls euch die Masse oben alleine zu trocken ist, oder zerfällt

Anleitungen

  • Alle Zutaten gut verrühren. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und kleine Kokoshäufchen darauf formen.
  • Ca. 12 Minuten bei 160 Grad backen, bis die Kokosbusserl Farbe annehmen.

Vanille (Kipferl) Energyballs

Nur 4 Zutaten – 10 Minuten Zubereitung.

Dieses Rezept ist so easy und einfach nur Wow. Ich finde sie schmecken fantastisch. Mein Vorbild waren die klassischen Vanille Kipferl, die sehr beliebt sind. Meine Variante benötigt nur 4 Zutaten und ist in 10 Minuten zubereitet. Das intensive Vanillearoma entfaltet sich nach wenigen Sekunden im Mund – und das Herrliche ist, dass auch das Gefühl im Mund, nachdem du den Vanille Energyball runtergeschluckt hast, angenehm, gesättigt, zufrieden und glücklich ist.

Vanille (Kipferl) Energyballs

Zutaten

  • 210 Gr. MedJool Dattel ca. 10 Stück
  • 200 Gr. Mandelmus
  • 150 Gr. Mandel, gerieben plus etwas mehr zum Wälzen
  • 1 TL Boubon Vanille, gemahlen

Anleitungen

  • Alle Zutaten im Foodprocessor (oder leistungsstarke Küchenmaschine mit Hackfunktion) so lange mixen, bis eine homogene Masse entsteht.
  • Aus der Masse Kugeln formen und diese dann in geriebenen Mandeln wälzen.

Veganer Lebkuchen

Warum nicht mal Lebkuchen vegan und ohne raffinierten Zucker probieren?! Heißt ohne Butter, ohne Honig, ohne braunem Zucker. Honig und Zucker habe ich durch Ahornsirup ersetzt. Warum dieser vorteilhafter ist, als raffinierter Zucker habe ich oben im Beitrag erläutert. Honig hat auch mehr Nährstoffe als raffinierter Zucker, wäre aber nicht vegan.

Der Teig wurde bei mir super elastisch – perfekt für Lebkuchen und perfekt zum Ausstechen für die Kinder.

Veganer Lebkuchen

Zubereitungszeit30 Min.

Zutaten

  • 70 ML Hafermilch
  • 60 Gr vegane Butter
  • 140 ML Ahornsirup
  • 2 TL Lebkuchen-Gewürz
  • 2 TL Backpulver
  • 400 Gr Mehl
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

  • vegane Butter mit Ahornsirup und Hafermilch unter Rühren erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Anschließend das Lebkuchengewürz unterrühren. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen
  • Das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz mischen. Anschließend mit der Butter-Sirup Mischung mit dem Knethaken der Küchemaschine zu einem elastischen Teig verkneten.
  • Den Teig in eine Frischhaltefolie packen und einige Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
  • Zur Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur ca. 1 Stunde liegen lassen. Anschließend ausrollen und nach Belieben ausstechen.
  • Auf eine mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 160 Grad Heißluft, ca. 12 Minuten backen.

MEIN TIPP: Gesunde Weihnachtsbäckerei

Auch wenn es sich natürlich bei all meinen Keksvarianten um viel gesündere Alternativen zu den traditionellen Keksen handelt, sind sie trotzdem eine süße Nascherei. In Maßen genossen können diese Kekse gesundheitlich wertvoll für uns sein wie oben beschrieben. Mit Zucker – egal in welcher Form – sollte dennoch sparsam umgegangen werden, auch wenn es sich um natürlichen Zucker handelt. 

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen. 

Weil Gesundheit wertvoll ist.

Eure Vera

One thought on “Weihnachtsbäckerei – gesund und wertvoll

  1. Hallo! Ich bin gerade dabei den Lebkuchen auszuprobieren, aber da scheint mit den Mengenangaben fürs Mehl etwas nicht zu stimmen. Zur Zeit ist der Teig flüssig… ich taste mich nach oben – vielleicht fehlt ja einfach nur noch ein wenig mehr!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating