Herbstzeit ist Kürbiszeit.
Der Kürbis ist mein großer Star in der Herbstküche. Nicht nur, dass es ohnehin so viele verschiedene Arten gibt, sondern auch bei der Zubereitungsart sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Egal ob knackig auf Salat, ob weichgekocht in der Suppe oder als optisches Highlight auf einem Flammkuchen. Die Einsatzgebiete von Kürbis sind so umfangreich – ja auch im Kuchen schmeckt der Kürbis köstlich.
Aroma und wertvolle Nährstoffe
Neben seinem wunderbaren, aromatischen und leicht süßlichen Geschmack überzeugt der Kürbis auch mit wertvollen Nährstoffen. Wichtige Vitamine (vor allem Beta-Carotin, und auch Vitamin C) und Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Kalzium und Eisen stecken im Kürbis. Ballaststoffe sättigend langanhaltend und regen die Verdauung an.
Art und Zubereitung
Mein Lieblinge unter den Kürbissen sind der aromatische Hokkaido und der nussige Butternusskürbis. Die Zubereitung von Hokkaido ist mir am liebsten, da man sich das Schälen erspart. Diese ist so dünn, dass sie auch mitgegessen werden kann. Und falls du schon mal Kürbis-Hummus ohne Schale gemacht hast, musst du unbedingt den geschmacklichen Unterschied probieren und die Schale dabei lassen.
Auch die Zubereitung ist ganz einfach. Ich schneide den Kürbis in die Hälfte, entferne die Kerne und scheide ihn dann noch weiter in Scheiben oder Würfeln. Dann dämpfe ich die Kürbisstücke ca. 15 – 20 Minuten im Dampfgarer. Falls kein Dampfgarer vorhanden ist, einfach über Wasserdampf am Herd dünsten.
Köstliche Rezepte
Falls du es nun schon gar nicht mehr erwarten kannst, köstlichen Kürbis zuzubereiten findest du nun meine Lieblings-Kürbisrezepte.
Ich wünsche dir einen genussvollen Start in den Herbst.
Weil Gesundheit wertvoll ist.
Deine Vera




Kürbis-Rucola Salat mit Kürbiskernen, Walderdbeeren und Physalis
Zutaten
- 200 Gr. Rucolasalat
- 1 Kl. Hokkaido-Kürbis
- je 1 EL Kürbiskernöl
- je 1 EL Balsamicoessig
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Obst zum Garnieren
- Physalis, Walderdbeeren, Ribisel, Himbeeren, Granatapfelkerne je nachdem was gerade noch im Garten oder Bioladen zu finden ist.
für den veganen Feta (Tofu)
- 200 Gr. Tofu statt veganem Feta passt auch Feta aus Schaf-und Ziegenkäse oder ein weicher Schaffrischkäse
- 2-3 EL getrocknete Kräuter (Rosmarin, Basilikum, Oregano, Salbei)
- 1 Stk. Knoblauchzehe
- 1/2 EL Salz
- 4 EL Olivenöl
Anleitungen
- Tofu in Würfel schneiden, in einen großen Glasbehälter geben, mit Öl, getrockeneten Rosmarin, Thymian, Basilikum, Salbei, Oregano und Salz gut vermischen, eine Knoblauchzehe hinzu und über Nacht im Kühlschrank einziehen lassen.
- Kürbis waschen, halbieren, entkernen, in kleine Würfel schneiden.
- Im Dampfgarer ca. 15 minuten dämpfen. Alternativ über Wasserdampf am Herd.
- Rucola waschen und auf Tellern anrichten. Kürbis, und alle anderen Zutaten hinzugeben.
- Mit Öl und Essig beträufeln. Salzen, Pfeffern. Mit Brot servieren und Genießen.


Kürbis-Kartoffel-Sugo
Zutaten
- 4-5 Stk Kartoffeln mehlig
- 600-800 Gr. Hokkaido Kürbis
- 1 EL Rapsöl zum Anbraten
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Kümmel, gemahlen
- 1 TL Thymian getrocknet
- 1 Prise Salz
- 1 TL Pflanzenöl, jeweils pro Portion, zb. Rapsöl, Olivenöl zum Servieren
Anleitungen
- Kartoffeln waschen, schälen und ganz klein würfelig schneiden
- Kürbis gut waschen, halbieren, Kerngehäuse entfernen und ebenfalls klein würfelig schneiden.
- Eine tiefe Pfanne oder Wok gut erhitzen, Öl hinzugeben. Anschließend die Gemüsewürfel hinzugeben, kurz durchrühren, einen EL Tomatenmark hinzu, nochmal durchrühren und anschließend mit Wasser aufgießen (bedecken), Gewürze und Salz hinzu und bei kleiner Flamme köcheln lassen.
- Gelegentlich umrühren und mit Wasser aufgießen, bis das Gemüse gut weich ist und eine sämiges Sugo entsteht.
- Falls das Sugo zu flüßig ist, nimmst du einen Pürierstab und pürierst einen kleinen Teil des Sugos (1/3), dann wird es insgesamt sämiger.
- Köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist, ca 20 Minuten.
- Als Sugo für Nudeln (VKSpiralen), Naturreis, Hirse oder einfach mit einem Gebäck servieren.
- Über jede Portion 1 TL Rapsöl oder Olivenöl hinzugeben vorm Servieren. Und noch zum Würzen: ich würze sehr wenig und bin daran gewöhnt. Bitte würzt euch das Gericht so, wie es euch schmeckt. Falls ihr das Gefühl habt, ihr esst zu würzig, reduziert die Würze (Salz, Suppenwürze, etc) einfach nach und nach.
Kürbiskernpesto
Zutaten
- 50 Gr. Rucolasalat
- 100 ML Kürbiskernöl
- 80 Gr Kürbiskerne
- 50 Gr. Bergkäse kann auch weggelassen werden, wenn das Pesto vegan sein soll
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Alle Zutaten in einer leistungsstarken Küchenmaschine zu einer homogenen Masse mixen.



Kürbis-Kinder-Gulasch
Zutaten
- 1/2 Stk. Hokkaidokürbis
- 160 Gr Hermann Bio Rostbratwürstchen aus Kräuterseitlingen, ohne Fleisch / oder alternativ: Bio Bratwürste
- 3 Stk. Kartoffeln vorw. festkochend
- 2 Skt. Karotten
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Stk. Lorbeerblatt
- 1/2 Stk. Zwiebel
- ca. 500 Ml Wasser oder Gemüsebrühe
- 1 EL Rapsöl
Anleitungen
- Die Zwiebel schälen und klein schneiden (oder die Hälfte von der Zubereitung des Risottos nehmen)
- Kartoffeln waschen, schälen, würfelig schneiden. Kürbis ebenfalls (oder die Hälfte des Risottos nehmen)
- Pfanne erhitzen, Öl hinzugeben, Zwiebel kurz darin rösten, dann Kartoffeln, Kürbis und Kartotten dazufügen, kurz durchrühren, das Tomatenmark untermischen und anschließend mit der Suppe aufgießen (so dass alles gut bedeckt ist und köcheln kann), Lorbeerblatt und evt. ein wenig Salz hinzufügen. Und auf mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen. Immer wieder nachsehen, ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist. Wenn noch, noch mehr Wasser nachgießen.
- In der Zwischenzeit die Kräuterseitlingswürstel in einer Pfanne mit wenig Öl kurz anbraten und anschließend in kleine Scheiben schneiden.
- Sobald das Gemüse im Gulasch weich ist, etwa 1/3 des Gulasches pürieren, anschließend die Würstel hinzufügen und servieren.
Kürbis-Apfelrisotto mit Kräuterseitlingen und Apfelchips
Zutaten
für das Kürbisrisotto
- 300 Gr. Risottoreis
- 900 ML Kürbis-Apfelsuppe Du kannst auch nur Gemüsebrühe verwenden, dann ist es halt nur ein leichtes Kürbisrisotto 😉
- 1/2 Stk. Rote Zwiebel
- 1 Prise Salz
- 50 gr Parmesan
- 20 Gr Butter
- 2 EL Rapsöl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 kl. Stück Hokkaidokürbis
für die gebratenen Kräuterseitlinge
- 300 Gr Kräuterseitlinge Ich verwende die je 150g Tassen von Ja!Natürlich oder NaturPur
- 2 EL Rapsöl
- 1 TL Thymian
- 1 Prise Salz
Für die Deko
- 1 handvoll Apfelchips
- frische Petersilienblätter (Krausepetersilie)
- 1 handvoll geriebenen Parmesan
- 3 EL Kürbiskerne
Anleitungen
Kürbisrisotto
- Zwiebel schälen, halbieren und klein schneiden (die Hälfte der Zwiebel für das Kindergericht aufheben).
- Reis im Sieb waschen und gut abtropfen lassen
- Kürbis waschen, halbieren, entkernen und klein würfelig schneiden (du kannst ihn auch schälen, musst du aber nicht). Die Hälfte vom Kürbis für das Kindergericht aufheben.
- Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Zwiebel darin kurz anbraten, anschließend den Risottoreis hinzugeben, kurz durchrühren. Das Tomatenmark mithinzugeben und nochmal gut durchrühren.
- Anschließend einen großen Schöpfer von der Suppe zum Ablöschen hinzugeben (die Suppe kann ruhig kalt sein), und warten bis die Suppe ganz aufgesogen ist vom Reis, anschließend den Vorgang solange wiederholen, bis die ganze Suppe aufgebraucht ist.
- Bei ca. der Hälfte der Garzeit die Kürbiswürfel hinzufügen. Anschließend gleich wieder mit einem oder zwei Schöpfer Suppe aufgießen, damit der Kürbis gut ziehen kann.
- In der Zwischenzeit den Parmesan reiben.
- Sobald die ganze Suppe aufgebraucht ist, prüfen, ob der Reis die gewünschte Konsistenz hat. Falls das Risotto noch zu bissfest ist, einen Schöpfer Wasser hinzufügen und wieder warten, bis es aufgesogen ist. Zwischenzeitlich kann das kleine Stück Butter hinzugefügt werden.
- Am Ende der Garzeit (ca. 25 Minuten) noch den Parmesan unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kräuterseitlinge
- Die Kräuterseitlinge gut waschen und in kleine Scheiben schneiden.
- 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Kräuterseitlinge hinzugeben und kurz durchrühren, 1 TL getr. Thymian hinzufügen, Salzen, kurz braten und vom Herz nehmen.
Kürbis-Apfel-Suppe
Zutaten
- 1 Stk. Kürbis (ca. 800 – 1000g) ich nehme meist Hokkaido, aber auch ein Butternuss passt gut.
- 2 Stk. Äpfel
- 2 Stk. Karotten
- 1 Stk. Zwiebel, rot
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 EL Rapsöl
- 800-1000 Ml Wasser oder Gemüsebrühe
- 4 EL Kürbiskerne
- 12 Stk. Apfelchips
- 100 ML Schlagobers oder Crème fraîche
- frische Petersilie
Anleitungen
- Zwiebel und Knoblauch schälen, klein schneiden.
- Kürbis waschen, schälen (Hokkaido kann auch ungeschält verwendet werden), in der Mitte auseinanderschneiden, Kerngehäuse samt Fasern mit einem Löffel entfernen. Würfelig schneiden.
- Äpfel waschen, Kerngehäuse entfernen, kleine Würfel schneiden.
- Karotten waschen, schälen, in Scheiben schneiden.
- Einen festen Topf erhitzen, Öl hinzugeben, Zwiebel und Knoblauch kurz darin rösten, anschließend das restliche Gemüse hinzufügen, und einmal alles durchrühren. Mit dem Wasser (oder Gemüsebrühe) aufgießen (so, dass das Gemüse ein bisschen mehr als bedeckt ist). Äpfel hinzufügen und bei kleine Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Falls du keine Gemüsebrühe sondern Wasser verwendest gib nach den Äpfel auch gleich alle Gewürze hinzu (Petersilie, Thymian, Bio-Glücksgewürz oder Bio-Gemüsebrühepulver, Salz).
- Nach Ende der Kochzeit die Suppe pürieren und abschmecken, evt. mit einem Spritzer Zitronensaft und einem 1 EL Rapsöl verfeinern.
- Die fertige Suppe in Schüsseln füllen, einen Klecks Schlagobers oder Crème fraîche hinzugeben, mit jeweils einem EL Kürbiskernen, jeweils 3 Stk. Apfelchips und frischer Petersilie dekorieren.


Gefüllter Kürbis mit Gemüsebulgur und Fischfilet
Zutaten
- 1 Stk. Hokkaidokürbis
- 1 gr. Tasse Bulgur
- 1 Stk. Paprika
- 2 Stk. Frühlingszwiebel oder eine halbe, kleine Zwiebel
- 2 Stk. Karotten
- 1 kl. Stk. Zucchini
- 1 Prise Salz
- 1 Stk. Zitrone
- 1 EL Olivenöl zum Anbraten plus etwas mehr hochwertiges Olivenöl zum Garnieren
- 4 Stk. Fischfilets nach Wahl ich habe Kabeljau (TK) genommen.
Anleitungen
- Den Kürbis gut waschen, Enden abschneiden, halbieren, entkernen und die Hälften jeweils in 3 Teile schneiden.
- Das Gemüse waschen und bestenfalls in der Küchenmaschine klein hacken. (alternativ mit der Hand)
- Den Bulgur in der doppelten Menge Wasser, gemeinsam mit dem Gemüse ca. 12 Minuten köcheln lassen, mit einer Prise Salz würzen.
- In der Zwischenzeit den Kürbis in eine ofenfeste Form oder in ein spezielles Gitter für den Dampfgarer geben. Den Kürbis im Dampfgarer bei 100 Grad für 15 Minuten garen.
- Falls du keinen Dampfgarer hast, gib den Kürbis in der ofenfesten Form, träufle ein wenig Olivenöl darüber und lasse ihn ca. 30 Minuten, bei Heißluft 160 Grad im Backofen garen.
- Den Bulgur vom Herd nehmen, sobald das gesamte Wasser aufgesogen ist. Deckel darüber geben und bis zum Servieren stehen lassen.
- Während der Kürbis im Dampfgarer (oder Ofen) ist, erhitze eine Pfanne, gib etwas Olivenöl hinzu und brate darin die Fischfilets von beiden Seiten an, Hitze reduzieren und bei geringer Hitze, zugedeckt, noch am Herd lassen. Den Fisch etwas salzen und mit ein paar Spritzern Zitronensaft beträufeln.
- Fülle den Gemüsebulgur nun in die Kürbisteile, gib die Fischfilets darauf und garniere das Gericht mit frischer Petersilie und ein paar Zitronenscheiben.
Kürbis – Feta Belag für Flammkuchen oder Pizza
Zutaten
- 1 kl. Stk Hokkaido Kürbis
- 1/2 Stk rote Zwiebel
- 1 Pkg. Feta (mit Kräutern oder Natur)
Gewürze / Kräuter /Öl
- 1 Prise Salz
- ein paar Blätter frischer Salbei
- 1 EL Rapsöl zum Braten
- 1 Zehe Knoblauch
Anleitungen
- Den Kürbis halbieren, Kerne entfernen und die Schale mit einem Messer entfernen. Kürbis dann in Streifen schneiden.
- Eine Pfanne erhitzen, Öl hinzugeben, Kürbis darin kurz anbraten, Knoblauch dazupressen, leich salzen, mit einem Schuss Wasser aufgießen, warten bis das Wasser verdampft ist. Kürbisscheiben vom Herd nehmen.
- Den Flammkuchenteig (oder Pizzateig) nach gewünschter Form (rund, eckig, oval) ausrollen, die Ränder eindrehen, mit Joghurt (oder Sauerrahm, oder Topfen) bestreichen, Kürbisscheiben darauflegen, Zwiebel dünn geschnitten darüber geben, Feta mit den FIngern zerteilen und über dem Gemüse verteilen. ca. 15 Minuten backen.
- Den Flammkuchen am besten warm mit einer großen Portion Blattsalat oder Rucolasalat, oder Gurkensalat genießen.



Kürbis-Kichererbsen-Eintopf (vegan)
Zutaten
- 1 Stk. Hokkaido – Kürbis
- 4 Stk. Kartoffeln (mehlig / vorw. festkochend)
- 4 Stk. Karotten
- 1 Stk. Zucchini
- 1 Stk Knoblauchzehe
- 1 Prise Salz
- 1-2 EL getrocknete Kräuter (Rosmarin, Petersilie, Oregano)
- 1 Bund Frische Petersilie
- 1 Glas Kichererbsen (220 gr) ich nehme die Marke Alnatura
- 1 Dose Kokosmilch
- 1 TL Leinöl / Teller
- 1/2 Stk Limette
- 1 – 1,5 L Wasser (je nach Gemüsegröße) Das Gemüse sollte beim Kochen etwas mehr als bedeckt sein.
Anleitungen
- Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
- Den Hokkaido Kürbis waschen, Enden abschneiden und anschließend den Kürbis mit einem scharfen Messer schälen. Kürbis halbieren. Kerngehäuße mit einem Löffel entfernen. Kürbis dann in kleine Würfel schneiden.
- Resliches Gemüse waschen, schälen. Karotten in Scheiben, Kartoffeln würfelig schneiden.
- Alles in den Topf geben, Knoblauchzehe hinzufügen, mit Kräuter und Salz würzen.
- Die Suppe ca. 25 – 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Kokosmilch hinzufügen und einmal kurz aufkochen lassen.
- Die Kichererbsen in einem Sieb abgießen und kurz spülen, in die Suppe geben und noch kurz mitköcheln lassen. Anschließend den Eintopf mit dem Saft einer halben Limette abschmecken.
- Den Eintopf portionsweise in eine Schüssel füllen und mit frischer Petersilie und Leinöl garnieren.
Notizen

Kürbis-Kokos-Suppe
Zutaten
- 1 Stk. Kürbis nach Wahl
- 200 Ml Kokosmilch
- 1 Stk. Schalotte
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 kl. Stk. Ingwer
- 2 EL Rapsöl
- 2 EL selbstgemachte Kräuter-, Gewürz, Salzmischung zeig ich euch noch
- Zum Garnieren: Sojamilchschaum
- Kürbiskerne gehakt und im Ganzen
- frischen Thymian
- Kokoschips
Anleitungen
- Kürbis mit dem Messer schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden (alternativ einen vorgeschnittenen Kürbis im Supermarkt kaufen, gibt es zb. von Ja.Natürlich). Schalotte klein schneiden und Rapsöl kurz rösten.
- Kürbis dazugeben, kurz mitbraten, mit Wasser aufgießen, so, dass der Kürbis bedeckt ist. Knoblauch und die selbstgemachte Würzmischung hinzu und ca. 30 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
- Wenn der Kürbis weich ist, pürieren, Kokosmilch hinzugeben und nochmal kurz köcheln lassen. Suppe in Teller portionieren und garnieren.