Gemüsecremesuppe mit Sojabohnen und Kokosmilch (vegan)

Diese Suppe ist nicht nur ausgesprochen gut, sondern enthält auch noch alle wertvollen Nährstoffe, die unser Körper braucht: Komplexe Kohlenhydrate, hochwertiges pflanzliches Eiweiß und Fette. Nebenbei sieht sie auch noch sehr köstlich aus, oder?!

Für mich ist so eine Suppe immer eine tolle Vorspeise, wenn ein süßes Gericht wie ein flaumiger Kaiserschmarren oder Erdbeerknödel auf unserem Speiseplan steht. Die Süßspeise alleine würde nur wenig zum täglichen Nährstoffbedarf beitragen (es kommt natürlich auf die verwendeten Zutaten an, dennoch fehlen meist komplexe Kohlenhydrate und Eiweiß). Gemeinsam mit einer gehaltvollen Suppe handelt es sich aber um ein ausgewogenes Mittagsgericht.

Weil Gesundheit wertvoll ist.

Deine Vera

Diese köstliche Suppe enthält alle Nährstoffe, die wir brauchen

Gemüsecremesuppe mit Sojabohnen und Kokosmilch

Zubereitungszeit30 Min.

Zutaten

Kohlenhydrate aus Gemüse, zb.

  • 1 Bund Karotten (ca. 1/2 Kilo)
  • 1 Stk Zucchini
  • 300 Gr. Erbsen TK oder Dose

Gewürze, Kräuter

  • 1 EL Gemüsebrühepulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Petersilie (frisch, oder getrocknet)

Eiweiß & Fette

  • 250 Gr Sojabohnen (TK) sehr hochwertige pflanzliche Eiweißquelle
  • 200 Ml Kokosmilch

Topping

  • Brotreste oder Knödelbrot für Croutons
  • 1 handvoll Nüsse (zb. Pekan)
  • Sprossen
  • Sojabohnen
  • 1 Tl Leinöl als Omega 3 Quelle

Anleitungen

  • Zucchini und Karotten waschen, in Stücke schneiden und mit Wasser bedeckt in einem Topf zum Kochen bringen. Gemüsebrühepulver dazu, ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  • Erbsen und Sojabohnen (einen Teil der Sojabohnen für das Topping zurückhalten) hinzugeben und nochmal 6-8 Minuten köcheln lassen.
  • Jetzt kommen noch Kokosmilch, Salz, Petersilie dazu, noch kurz weiterköcheln lassen und anschließend die Suppe pürieren, abschmecken und evt. salzen.

Topping

  • für das Topping die restlichen Sojabohnen in Rapsöl oder Kokosöl 6-8 Minuten braten. Wer Croutons mag, bratet auch gleich Knödelbrot oder Brotreste in der Pfanne mit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating