Polenta-Gemüse Knödel mit Bohnen-Spinat Dip

Karotten, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Sellerie, Polenta, hochwertiges Öl, Hülsenfrüchte, Gewürze, Kräuter, Samen und Kerne ….. das alles steckt in diesen Knödel. Das – nicht mehr, nicht weniger.

Und warum ist das so gut? Naja, weil ausschließlich Gutes in diesem Hauptgericht steckt. Das Gemüse ist frisch und so wie es in unserer Natur zu finden ist. Polenta gibt es zwar in dieser Form nicht in der Natur, dennoch handelt es sich um eine wenig weiterverarbeitete Form von Mais. Auch alle restlichen Zutaten sind natürlich und nicht, bis minimal weiterverarbeitet.

Die besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse legen nahe, dass die gesündeste Ernährung die ist, die den Konsum von Fleisch, Eiern, Milchprodukten und stark industriell verarbeiteten Lebensmitteln minimiert und dafür den Konsum von Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, Vollkorngetreide, Nüssen und Samen sowie Kräutern und Gewürzen maximiert – oder, einfach formuliert, den Konsum der Dinge, die aus der Erde wachsen.“

M. Gregor (2017), „How not to die“, Kandern: Narayana Verlag GmbH
Polentaknödel

In diesem Rezept ist also alles, was uns gut tut maximiert. Die Zubereitung nimmt zwar etwas Zeit in Anspruch, wenn man aber bedenkt, wieviel Nahrhaftes man damit gewinnt, lohnt es sich auf jeden Fall. Außerdem liegt die Bewertung der Zeit auch in der Art der Betrachtung. Ich binde bsw. meine Familie am Wochenende in die Kochprozesse mitein so gut es geht. Dann ist es wertvolle Zeit, die wir gemeinsam verbringen. Wobei es ja dann egal wäre, ob wir kochen, aufräumen, abwaschen oder sonstiges tun. Mir hilft es oft, diese Aufgaben nicht als lästig zu empfinden, sondern sie qualitative, gemeinsame Zeit oder auch mal einfach als Zeit für mich zu betrachten. Nämlich dann wenn mein Mann sich am Wochenende um die Kinder kümmert und ich ganz fließend in der Küche arbeiten kann. Dann höre ich dabei Musik und kann mich beim Kochen richtig entspannen. Da entstehen dann auch solch kreative Gerichte wie dieses. Gemüse ist hier der absolute kulinarischer Star. Dazukommt noch wertvolles Getreide und Bohnen als pflanzliche Eiweißquelle.

Klingt doch herrlich, oder was meint ihr?

Ein Hoch auf unser wertvolles Gemüse, Eure Vera!

so köstlich und nahrhaft

Polenta-Gemüse Knödel mit Bohnen Spinat Dip

Zubereitungszeit1 Std.
Portionen: 6

Zutaten

  • 250 Gr Sellerie
  • 200 Gr. Karotten
  • 120 Gr. Süßkartoffeln
  • 2 Stk. Kartoffeln
  • 125 Gr Polenta
  • 350 Ml Wasser
  • 50 Ml Olivenöl
  • 1-2 EL Kräutersalz à la Vera Alternativ alle Gewürze einzeln jeweils 1 TL Kümmel, getr. Thymian, getr. Petersilie, … usw. (siehe Kräutersalz à la Vera),
  • gemahlene Kürbiskerne und gemahlene Leinsamen zum Panieren

Anleitungen

  • Gemüse waschen, schälen, in kleine Stücke schneiden, portionsweise in den Mixer geben und fein hacken (alternativ mit einer Reibe reiben, falls kein Mixgerät vorhanden ist).
  • Das klein gehackte Gemüse kurz (8-10 Minute) in einer bodenbedeckt mit Wasser gefüllten Pfanne dünsten, bis das Wasser verdampft ist. Abkühlen lassen und in eine große Schüssel geben.
  • 350 ML Wasser in dieselbe Pfanne geben (erspart eine weitere Pfanne zum Waschen ;)), zum Kochen bringen, Wasser ein wenig salzen und 1 TL Muskatnuss dazugeben, anschließend die Polenta einrühren und kurz köcheln lassen, bis das Wasser aufgesaugt und die Polenta kernig ist. Olivenöl dazu geben und unterrühren.
  • Die Polenta zu dem Gemüse in die Schüssel geben. Kräutersalz à la Vera hinzu (alternativ selber gewünschte Kräuter, Gewürze und Salz hinzugeben). Masse gut durchmischen.
  • In jeweils einem tiefen Teller einmal gemahlenen Kürbiskerne und einmal gemahlene Leinsamen füllen. Aus der Masse mit der Hand Knödel formen und in den Kernen bzw. Samen wälzen.
  • Die fertigen Knödel in eine Auflaufform geben und bei 160 Grad Heißluft im Backofen ca. 25-30 Minuten backen.

Bohnen Spinat Dip

Zubereitungszeit10 Min.
Portionen: 4

Zutaten

  • 1 Dose Bio-weiße Bohnen
  • 1 Handvoll Babyspinat
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Saft einer Zitrone

Anleitungen

  • Die Bohnen in einem Sieb gut waschen und abtropfen lassen.
  • Den Babyspinat ebenfalls in einem Sieb waschen.
  • Zitrone waschen und auspressen
  • Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer feinen Masse pürieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating