Ein beliebter Klassiker bei den Kindern, kann mit ein paar kleinen Tricks zu einem gesunden Hauptgericht gemacht werden:
- ganz viel klein gehacktes Gemüse dazugeben: stecken nur Schinken und Weißnudeln in diesem Gericht, hat es kaum Nährwerte. Dem Kinderkörper fehlen Eiweiß, Vitamine, Mineralstoffe und komplexe Kohlenhydrate. Gemüse sorgt also für die notwenigen Vitamine und Mineralstoffe.
- Besser zu VK-Dinkelfleckerl greifen, anstatt zu weißen Nudeln. Die Kohlenhydrate aus dem Weißmehl werden schnell in Zucker verwandelt, der Blutzuckerspiegel kommt ins schwanken und die Kinder (und auch wir Erwachsene) bekommen danach Heißhunger auf Süßes. Vollkornprodukte haben zudem auch noch Vitamine und Ballaststoffe enthalten.
- mit Kräutern und wenig, hochwertigen Salz würzen, anstatt von Suppenpulver und viel Salz. Zu viel Salz schadet auf Dauer den Nierren und kann zu Bluthochdruck führen. Im Suppenpulver ist immer Zucker enthalten (zumindest habe ich bisher noch kein Produkt entdeckt, wo das nicht der Fall wäre).
- einen hochwertigen Bio-Schinken nehmen: da kann zwar auch Pökelsalz enthalten sein, aber zumindest sind die Haltungsbedingungen für die Schweine besser (mehr Platz, höhere Futterqualität), und keine Antibiotika enthalten.
- das fehlende Eiweiß (Schinken ist ja jetzt keine großartige Eiweißquelle) kann mit einer Nachspeise ausgeglichen werden. Einfach Naturjoghurt mit frischen Beeren (zb. Heidelbeeren, Erdbeeren, Himbeeren) oder Bananen pürieren (es gehen auch TK-Beeren außerhalb der Saison, diese dann vorher auftauen lassen, oder kurz kochen).
- Vorm Servieren kann man noch ein paar Tröpfchen Olivenöl über das Gericht träufeln, so fügt man eine hochwertige Fettquelle hinzu.
Dinkel-Schinkenfleckerl
Portionen: 4 Portionen (2 Erw. + 2 Kinder)
Zutaten
- 250 Gr. Dinkel-Fleckerl
- 1 Stk. Schalotte
- 1 Stk. Knoblauchzehe
- 4 Stk. Karotten (ich mische gerne gelb und orange)
- 1 kl. Stk Sellerie
- 250 Gr. Bio-Schinken
- 1 Prise Kümmel
- 1 EL getr. Petersilie
- 1 Bund frischer Thymian (oder 1 TL getrocknet)
- 1 Prise Kräutersalz
- 2 EL Rapsöl
- Parmesan zum Darüberstreuen
- hochwertiges Olivenöl zum beträufeln
Anleitungen
- Die Nudeln im Salzwasser kochen.
- Das Gemüse (auch die Schalotten und den Knoblauch) waschen, schälen, und am Besten mit einem leistungsstarken Mixer (mit Schneidefunktion, voher aber in Stücke schneiden) klein hacken.
- Den Schinken klein würfelig schneiden.
- In eine erhitzte Pfanne Öl geben, das Gemüse darin kurz braten, dann mit Wasser bedecken und ca. 8 Minuten köcheln lassen, auch den frischen Tymianbund hineinlegen, wenn nötig nochmal Wasser nachgießen, so dass das Gemüse schön weich ist. Wenn das gesamte Wasser verdampft ist, den Schinken und die anderen Gewürze und Kräuter hinzugeben und nochmal kurz mitbraten.
- Nudeln hinzufügen, alles gut durchmischen, mit Parmesan bestreuen und mit ein wenig frischem Olivenöl betreufeln.
Notizen
Zum frischen Thymian:
in der Pfanne am Rand platzieren, so dass man ihn danach wieder rausnehmen kann – meine Kinder mögen es nicht, wenn zu große Kräuterstücke ersichtlich sind, deshalb koche ich ihn nur mit für den Geschmack – einfacher geht es mit getr. Thymian, der fällt dann beim Essen nicht auf – jedoch ist der Geschmack auch nicht so intensiv finde ich.