Hände hoch! Wer von euch hatte schon Momente, in denen ihr (am Liebsten) ein Glas Nutella einfach mit dem Löffel ausgelöffelt hättet (oder habt). Ich hatte diesen Moment. Wir hatten nie Nutella zuhause (vielen Dank an meine Mutter, dass sie sowas nicht gekauft hat :)!) und auch heute kommt das für mich nicht in Frage. Allerdings gab es diesen Moment während meiner Studienzeit. Ich teilte mir im Studentenwohnheim eine Küche mit einer Mitbewohnerin. Sie bewahrte immer ein Glas in unserem Kühlschrank auf und irgendwann war mein Verlangen nach dieser Schokocreme so groß, dass ich mir auch ein Glas kaufte und wirklich einige Löffel!! (also tatsächlich mehrere, nicht zumindest nur einen aufs Brot) davon aß. Es ging mir echt nicht gut danach und zu dieser Zeit hatte ich auch 10 Kilo mehr als heute (das lag natürlich nicht nur an Nutella).
Heute ist das für mich kein Thema mehr. Nutella kommt bei uns nicht ins Haus (zumindest jetzt nicht, schauen wir mal was passiert, wenn meine Jungs eigenständig einkaufen gehen können *hahahahaha*), uns selbst wenn, würde ich keinen einzigen Löffel davon essen. Nicht, weil ich mich dazu zwingen muss, sondern weil ich weiß, dass es stark verarbeitet ist, viel Zusätze und auch raffinierten Zucker und Palmöl enthält. Clean Eating ist für mich eine Lebenseinstellung. Nicht, weil dies ein aktueller Trend ist, sondern weil ich mich seit Jahren danach ernähre, auch wenn damals dieser Begriff noch nicht dafür bekannt war.
Und wie würde es euch gehen, wenn ich euch jetzt sage, dass ihr ein Glas Schokocreme auslöffeln könntet und ihr trotzdem euren Körper sauberes Essen dabei liefert? Ja genau, ein Glas nehmen, mehrmals rauslöffeln und genießen. Klingt super oder?!
Na dann schaut mal her. Das hier ist vermutlich die gesündeste Schokolade-Nusscreme, die man essen kann:
Cremiger Schoko-Nuss-Aufstrich
Zutaten
- 1 Stk. Avocado
- 1 EL Mandelmus (oder anderes Nussmus)
- 2 EL Rohkakao bzw. Backkakao rein Kakao, keine Zusätze
- 2 EL Ahornsirup (oder 3 falls ihr es süßer mögt)
Anleitungen
- Avocado halbieren, Kern entfernen und mit einem Löffel das Fruchtfleisch rauskratzen. Alle Zutaten in einen Mixer geben und kurz pürieren, bis alle Zutaten fein sind und eine cremige Masse enststeht.
- Aufstrich/Mousse im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von zwei – drei Tagen genießen.
Die Avocado sorgt durch ihren hohen Fettgehalt für die mega cremige Konsistenz ohne, dass der Geschmack aufdringlich wirkt oder heraussticht. Dieses Rezept macht wieder deutlich, was eigentlich alles möglich ist. Unsere Natur schenkt uns soviel tolle Nahrungsmittel. Wir benötigen nur ein wenig Kreativität, um daraus geniale Geschmackskombinationen zu kreieren. Und falls die Kreatitität nicht vorhanden ist, haben wir zum Glück Pinterest, Instagram und Co. ;).
Die Creme schmeckt auf Butterbrot gut, aber auch als Cremeschicht in einem Kuchen. Und welch ein Dessert ich damit für den Valentinstag geplant habe, werde ich euch in den kommenden Tagen noch verraten.