Wenn der Vorrat der geliebten Erdbeeren zu Ende ist oder schwindet, hilft nur eins. Ein Ersatz muss her. Zum Glück gibt es jetzt auch schon richtig gute, süße Bio-Marillen. Und Marillen schmecken mir einfach in zwei Speisen am besten: in Marmelade und in Kuchen :).
Dieser Kuchen schmeckt nicht nur gut, er ist auch kerngesund. Ballaststoffe aus Vollkornmehl, wenig Zucker und mehr Süße aus Datteln und Marillen, hochwertiges Öl und Vitamine aus dem Obst. UND: er schmeckt auch meinen Kindern. Perfekt also fürs Wochenende.
Weil Gesundheit wertvoll ist.
Deine Vera
Marillenkuchen
Zutaten
- 4 Eier
- 150 ML Hafermilch
- 80 Gr. Medjool-Datteln
- 40 Gr. Rohrohrzucker
- 80 M Sonnenblumenöl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Bourbon – Vanille
- 90 Gr. Dinkelvollkornmehl
- 60 Gr. Dinkelweißmehl
- ca. 6-8 Marillen (je nach Größe)
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Eier trennen
- Datteln waschen, entkernen, und in der Pflanzenmilch pürieren (mache ich mit dem Foodprocessor) – Alternativ kann auch ein Sirup verwendet werden (zb. 4 EL Ahornsirup)
- Eidotter, Vanille, Zucker und Dattel-Milch-Mischung kurz mit einem Rührgerät schlagen (falls Sirup statt Datteln verwendet wird, etwas weniger Milch nehmen als angegeben). Öl nach und nach hinzufügen.
- Mehl und Backpulver in den Teig einrühren (Teig kann jetzt etwas klumpen).
- Aus Eiklar und Salz Schnee schlagen und anschließend unter den Teig rühren (jetzt sollte der Teig eine homogene, glatte Masse sein, falls nicht, noch etwas Hafermilch zufügen und langsam unterrühren)
- Den Teig in eine kleine Backform einfüllen.
- Marillen waschen, halbieren, entkernen. Die Hälften auf dem Teig verteilen und reindrücken.
- Kuchen ca. 25 Minuten bei 180 Grad backen.

