Weihnachtlicher Rotkrautsalat

Ein köstliches, einfaches und gesundes Gericht, das zu Weihnachten als Vorspeise angeboten werden kann, oder sich auch als Beitrag an einem Potluck Dinner eignet.

Potluck Dinner zu Weihnachten oder Silvester

Aktuell teile ich ein besonderes Thema mit euch in meinen Beiträgen. Es geht darum, wie man – trotz hoher Ansprüche – eine gelassene Gastgeberin sein kann. Es handelt sich dabei um eines meiner Herzensthemen, da (obwohl ja so offensichtlich) es für mich lange gedauert hat, bis ich erkannt habe, dass es gar nicht um meine Leistung als Gastgeberin geht, sondern der Schatz einer Einladung in der gemeinsamen Zeit mit den Gästen liegt. Perfekt Gastgeben und Zeit nehmen/haben für Gäste schließt sich (nach meiner Erfahrung) aus. Deshalb suchte ich in den letzten Jahren Möglichkeiten, Gastgeben entspannter zu gestalten. Eine Möglichkeit habe ich gestern bereits erwähnt. Ein Potluck Dinner.

Mit Potluck Dinner wird in den Vereinigten Staaten und auch anderswo (in Kirchengemeinden, Sportvereinen oder anderen gemeinschaftlichen Gruppen) eine Art des Zusammenkommens bezeichnet, bei der jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin/ jeder Gast ohne Absprache, eine Speise mitbringt. Die Menge reicht dabei für mehrere Teilnehmer, und die Spiese wird mit allen geteilt. Ohne großen Aufwand für einen Einzelnen entsteht so ein wunderbares, vielfältiges Buffet für alle (vgl. Wikipedia).

„Je größer die Gruppe, desto vielfältiger die Auswahl!“

Ein schöner Ansatz nicht wahr?! So vielfältig wie die Gäste, so vielseitig wird dann auch das Buffet. Jeder bringt eigene Vorlieben, eigene Erfahrungen mit und bestimmt hat jeder seine eigene Geschichte, wie er oder sie zu dem Gericht gekommen ist.

Vielleicht war es die beste Speise, die auf der letzen Reise entdeckt wurde, vielleicht war es das Gericht, das die Mutter immer für ihre Kinder gekocht hat, vielleicht war es das Essen des ersten Dates mit der/dem Liebsten, vielleicht hat sie/er es bei der letzten Einladung bei lieben Freunden serviert bekommen, vielleicht handelt es sich um eine traditionelle Weihnachtsspeise in der Familie, veilleicht gab es das Essen bei einer Taufe – ihr seht, ganz besondere Speisen können hier zusammenkommen – so besonders wie die Gäste.

Rotkraut Salat

Auch in diesem Salat steckt viel Geschichte. Es steckt für mich die Zusammenfassung eines Jahres darin. Ein Jahr, das geprägt war von vielen neuen wunderbaren Menschen in meinem Leben, vielen neuen Erfahrungen, viel neuem Wissen und der Erfahrung, wie wertvoll Zusammenhalt in jeglichen Lebenslagen ist.

Ich denke dabei dankend an meine Mama, die in diesem Jahr jeden Mittwoch zu uns gekommen ist, und sich um unsere Jungs gekümmert hat, während ich auf der Vitalakademie meine Leidenschaft für die gesunde Ernährung vertiefen konnte. Sie hat sich nicht nur um die Jungs gekümmert, sondern auch meistens ein Mittagessen mitgenommen. Im Herbst gab es als Beilage oft ein „per Hand geschnittenes“ Rotkraut (das hat sie immer besonders betont :). Hauch dünn geschnittene, knackige Streifchen, die sie lediglich mit Zitronensaft und etwas Olivenöl beträufelte – so, wie sie es bei meinem Bruder Ben gesehen hat – der diese Zubereitungsart wiederrum auf einer seiner Reisen aufgeschnappt hat.

Ich denke dabei auch an meine Kolleginnen auf der Vitalakademie. An die liebe Susanne, bei der ich bei einem unserer Buffets das erste Mal den Rotkrautsalat in ähnlicher Form gekostet habe. Ein Team an Kolleginnen, in dem jede Frau ganz besonders ist und jede Frau ihre ganz persönliche Geschichte hat, warum sie motiviert ist, sich mit einer ausgewogenen Ernährung vertieft zu befassen.

Und ich denke dabei an unsere Umwelt. Wie schön es ist, dass wir solche herrlichen Speisen aus unserer Erde holen können. Wie schön es ist, dass es Bauern gibt, Bio-Bauern, die sich um die Beschaffenheit der Böden kümmern und dafür sorgen, dass wir Früchte essen können, die natürlich, nicht chemisch, behandelt sind. Und die auch darauf achten, dass sich die Felder auch wieder erholen können.

Ich denke dabei an ein entspanntes Fest. Weihnachten oder Silvester, bei dem die Liebsten zusammenkommen. Bei dem man nochmal voller Dankbarkeit zurückblickt auf das Jahr – auf Highlights, vielleicht aber auch auf schwierigere Momente. Einem Fest, an dem man aber auf jeden Fall voller Zuversicht ins neue Jahr blicken kann.

 

Walnüsse sorgen für eine gute Versorgung von essentiellen Fettsäuren (Quelle: Vitalakademie)

Weihnachtlicher Rotkraut-Salat

Vorbereitungszeit10 Min.
Zubereitungszeit5 Min.

Zutaten

  • 1/2 Kopf Rotkraut
  • 1 Stk Apfel
  • 1 Stk Zitrone
  • 4 EL Balsamico-Essig
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 100 Gr Rucola Salat
  • 1 Handvoll Walnüsse
  • 100 Gr Feta optional

Anleitungen

  • Rotkraut waschen, halbieren, grobe Stücke schneiden und in den Behälter einer Küchenmaschine geben.
  • Apfel waschen, entkernen, grobe Stücke schneiden und ebenfalls zum Rotkraut in die Küchenmaschine geben (ich verwende einen Food-Processor. )
  • Rotkraut und Apfel in der Küchenmaschine klein hacken (alternativ kann man auch eine Reibe verwenden oder mit dem Messer alles klein schneiden, dauert halt dann länger ;)).
  • Rucola Salat gut waschen und in eine Salatschüssel legen. Kraut und Apfel darauf verteilen, mit Zitronensaft beträufeln, anschließend Öl und Essig und Salz dazu geben, alles vermischen und mit Walnüssen garnieren.
  • Feta passt auch gut dazu, falls der Salat gehaltvoller sein soll.
Falls der Salat gehaltvoller sein soll, kann er mit Feta ergänzt werden. Der säuerliche Geschmack passt gut dazu.

Wie gefällt euch die Idee eines Potluck Dinners. Ich wünche euch eine schöne Zeit mit ganz viel tollen Menschen in eurem Leben.

Weil Gesundheit wertvoll ist.

Eure Vera.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating