Dinkelvollkornbrot mit Sonnenblumenkernen

Guten Morgen ihr Lieben.

Wir essen nicht zuckerfrei. Aber ich versuche Zucker möglichst nur dort zu verwenden, wo er nötig ist. Also in Süßspeisen :). Wenn ihr euch aber mal die Zutatenliste von gekauftem Brot oder Gebäck durchlest, werdet ihr feststellen, dass auch im Brot Zucker enthalten ist. Deshalb schaue ich oft, dass ich unser Brot oder Gebäck selber backe.

Ihr braucht dafür nur wenige Zutaten: Mehl, Wasser, Salz, Germ, Öl. Ich verwende Trockengerm, weil ich finde, dass er einfacher zu verwenden ist. Man muss ihn nicht zuerst in Wasser auflösen und Trockengerm hält auch länger. Alle Zutaten vermischt ergeben den fertigen Teig fürs Brot oder für eine Pizza. Das ist echt easy und man kann sich bei den Kombinationen austoben. Unterschiedlichste Körner oder grobes Salz oben drauf oder in den Teig geben, unterschiedliche Gemüsesorten (Karotten, Kürbis, Zucchini,…) reiben und in den Teig geben, oder verschiedene Gewürze verwenden. Hier kann man sich kreativ austoben :).

Um es ein wenig abwechslungsreicher zu gestalten, ändere ich immer wieder mal die Form, in der ich das Brot backe. Meistens backe ich es in einer Kastenform, diesmal habe ich den Teig einfach auf ein Blech gegeben und einen Laib geformt.

Natürlich geht manchmal nichts über ein frisches Laugenweckerl, einen frischen Kornspitz oder Schwarzbrot und man hat ja auch mal andere Sachen zu erledigen, als in der Küche zu stehen :). Aber ab und an ist es sicher möglich, sein eigenes Brot zu backen und es ist auch eine lustige Beschäftigung für die Kids ;).

Dinkel-Roggenvollkornbrot

Zutaten

  • 250 Gr Dinkelmehl Dinkelmehl ist ein Weißmehl
  • 250 Gr Roggenvollkornmehl
  • 280 – 300 Ml Wasser – lauwarm
  • 1 Pkg. Trockengerm
  • 1 Prise Salz
  • 3-4 EL Olivenöl
  • 1 handvoll Sonnenblumenkerne

Anleitungen

  • Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Kochlöffel oder einem Teigspartel vermischen, Öl und Wasser hinzu und zu einem elastischen Teig verarbeiten.
  • Den Teig dann unter einem Tuch mind. 30 Minuten ruhen lassen. Backrohr auf 200 Grad Umluft vorheizen.
  • Teig in eine vorbereitete Form (zb. mit Backpapier ausgelegt) oder auf ein Backblech (ebenfalls auf ein Backpapier) geben.
  • Den Teig mit wenig Olivenöl mit einem Pinsel bestreichen, Sonnenblumenkerne daraufgeben und nochmal mit dem öligen Pinsel darüber streichen (damit man ein Anbrennen der Kerne verhindert).
  • Im Backrohr ca. 40 Minuten backen lassen, anschließend rausnehmen und abkühlen lassen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating