Hier zeige ich euch aktuell eines meiner absoluten Lieblingsgerichte. Einfach zum Reinlegen und auch sehr unkompliziert in der Zubereitung. Falls du keinen Spiralschneider hast, kannst du die Karottenspaghetti natürlich auch weglassen, da Karotten auch ohnehin in der Suppe sind. Sie sind halt auch noch ein optisches Highlight und wie wir wissen, isst das Auge ja mit. Du kannst aber auch Karotten zb. grob raspeln oder einfach eine Karotte mit dem Sparschäler schneiden.
Besonderheiten an unserem Familientisch
Wenn ich so eine Suppe für mich mache, koche ich oft für meine Familie eine Hühnersuppe. Um es mir einfach zu machen, und die Suppe auch nicht zu verschwenden (#zerowast), nehme ich dann auch die Hühnersuppe als Basis für mein Asiatisches Süppchen. Obwohl ich zwar kein Fleisch esse, ist es mir in diesem Fall lieber, die Suppe (natürlich ohne Fleisch) zu verwenden, statt zu verschwenden. Meine Männer bekommen dann statt dem Tofu, das gekochte Bio- Hühnerfleisch dazu. Das lieben sie. Vor allem für die Kinder ist es sehr gut, weil es auch sehr weich ist. Das essen sie immer gerne.
Wenn ich die Gemüsesuppe wie im Rezept koche, dann lasse ich für meine Kinder die Champignons und den Tofu weg. Sie essen dann die Suppe mit Gemüse und Nudeln und ich gebe ihnen dann zb. als Eiweißquelle ein gekochtes Ei dazu.
Welche Variante ihr auch wählt, diese Suppe ist ein besonders geschmackvoller Genuss.
Weil Gesundheit wertvoll ist.
Eure Vera

Asiatisches Süppchen mit Gemüse, Tofu und Reisnudeln
Zutaten
- 200 Gr. Tofu oder Bio-Huhn
- 50 Gr. Reisnudeln
- 500 Gr. Suppengemüse (zb. Sellerie, Karotten, Lauch, Fenchel)
- 700 Ml Wasser oder Gemüsebrühe
- 2-3 Stk. Karotten für Karottenspaghetti
- 200 Gr. Champignons
- 200 Ml Kokosmilch
- 1,5 TL Salz
- Sojasoße
- 4 EL Koriander
- je 1 TL Kümmel, Majoran, Curry mild oder scharf
- 1/2 Zitrone, Saft daraus
- 1 EL Rapsöl
- 1-2 cm Ingwer
Anleitungen
- Suppengemüse waschen, schälen, in kleine Stücke schneiden
- Wasser in einen großen Topf geben, Suppengemüse dazugeben, zum Kochen bringen und ca. 25 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Reisnudeln nach Packungsanleitung kochen
- Champignons putzen, in Scheiben schneiden.
- Tofu aus der Packung nehmen, in Würfel schneiden
- Pfanne erhitzen, Öl hinzugeben, Tofu und Champignons darin braten.
- Nach 20 Minuten Kokosmilch und Gewürze, Salz hinzugeben.
- Karottenspaghetti noch kurz (ca 5 Minuten) in der Suppe mitköcheln lassen
- Suppe abschmecken.
- Glasnudeln, Karottenspaghetti, Tofu, Champignons und frischen Koriander in einem großen Bowl anrichten, mit Suppe und Suppengemüse aufgießen, ein Schuss Sojasoße hinzu, ein Spritzer Zitronensaft und genießen