Das Leben feiern: Abende mit guten Freunden und kostbaren Snackplatten

Essen ist für mich weit mehr als nur Nahrungsaufnahme. Ein köstliches Essen bedeutet Genuss, Liebe, Aufmerksamkeit, Wertschätzung, Engagement, Verantwortung und Ästhetik. Eine Mahlzeit als Erlebnis der Sinne. Und neben all diesen Werten schmeckt ein köstliches Essen am besten in Gesellschaft. Mit der Familie oder mit guten Freuden. Es ist einfach wunderschön und erfüllend, kostbare Momente zu teilen.

Gastgeberin sein

Ich bin so gerne Gastgeberin. Ich mag es, wenn wir alle bei uns zusammenkommen. Wenn ich mir überlegen darf, welche Speisen meinen Gästen besonders schmecken könnten. Hier bin ich auch meist mutig und verwöhne sie mit neuen Kreationen. Den Tisch zu decken, die Getränke auszuwählen, die passende Playlist zu erstellen, frische Blumen zu dekorieren – ich könnte mich stundenlange damit beschäftigen.

Meine Jungs sind jetzt 5 und 3 Jahre alt. Mittlerweile nehme ich mir auch schon wieder öfter die Zeit, eine „Party“ gut durchzuplanen. Die Zeit lässt es zu, da die Jungs mittlerweile in einem Alter sind, in dem sie auch schon längere Phasen ohne mein Zutun in ihren Zimmern spielen. Die Jahre zuvor war dies anders und ich habe Einladungen sehr minimalistisch gehalten. Dennoch habe ich mir aus dieser Zeit eine wertvolle Erkenntnis mitgenommen:

„Wichtiger als das Rundherum sind die Gäste!“

Na Klar, werdet ihr jetzt denken. Aber so klar ist das gar nicht, oder war zumindest für mich nicht. Denn als Gastgeberin war ich oft so eingeteilt, dass ich den ganzen Abend (oder Tag, ist ja nicht so, dass wir nur Abendparty feiern 😉), mit jedem Gast nur kurz reden konnte. Das fand ich am Ende des Tages immer so schade. Als dann die Kinder da waren, ging das nicht mehr. Ich ließ mich verstärkt in den Vorbereitungen unterstützen und auch bei den Feiern selbst, durften sich meine Lieben mal selber Getränke holen oder Kaffee machen, oder meine Mutter oder Bruder halfen mit. Mein Mann ist hier sowieso auch immer eine gute Unterstützung. Der feiert mindestens so gerne wie ich.

Jetzt handhabe ich es anders. Mir ist das rundherum immer noch genauso wichtig. Was das kulinarische Erlebnis für die Gäste anbelangt, achte ich jetzt immer darauf, dass es gut vorzubereiten ist. Für abendliche Treffen mit Freunden ist mein kulinarischer Beitrag zum Abend am besten schon fertig und wartet nur im Kühlschrank darauf, serviert zu werden.

Bildbeschreibung: Selbst ein 3-Gänge Menü mit Vorspeise, Hauptspeise und Dessert kann wunderbar vorbereitet werden, und am Abend brauche ich als Gastgeberin nur mehr die Köstlichkeiten zu servieren. Die Vorspeise besteht aus Rote-Rüben-Hummusbrote, Griechischen Salat im Glas mit Grissini und Speck, Frischkäsebällchen und Pesto. DIe Hauptspeise sind 2 Bowls – einmal vegetarisch mit Linsen, Kürbiskernpesto mit Pasta, weichem Kürbis und Salat, einmal mit Bio-Rindersaftschinkenröllchen, Kren, Rote Rübe und Couscous. Das Dessert: weiche Birnen – Schokobrownies.

Köstliche Snackplatten

Bunte Snackplatten sind für mich so einfacher und unkomplizierter Beitrag. Mit hochwertigen Zutaten belegt,  sind sie nicht nur geschmacklich überzeugend, sondern auch optisch so wunderbar. Die Art der Zutaten kann man je nach Vorlieben der Gäste auswählen. Sind zb. besondere Käseliebhaber dabei, kann meine feine Käsesorten anbieten. Für Veganer gibt es eine Auswahl an verschiedenen Hummusvarianten, usw. Beim Belegen kannst du deine volle Kreativität ausleben. Schalte dir schon mal gute Musik ein, und lass dich davon inspirieren. Ich könnte fast sagen: Snackplatten zusammenstellen ist wie Tanzen. Ich fange meist mit Freestyle an und lasse viel Platz. Später werden die Bewegungen enger :), heißt ich fülle den freien Raum mit der bunten Vielfalt wertvoller Zutaten. Die Vorbereitung ist demnach schon gefüllt mit Begeisterung und Vorfreude für mich. Ich liebe es.

Bunte Vielfalt für einen Abend mit befreundeten Paaren

Diese köstliche Snackplatte ist perfekt für eine Abend mit befeundeten Paaren. DIe Männer essen gerne deftiger, und auch für die Frauen sind leichtere Alternativen vorhanden. Sie besteht aus selbstgebackenem Tomatenbrot, selbstgemachtem Basilikum Pesto, einer Auswahl an Bio-Fleischvarianten, Grana Padano, Bio-Camembert, Bio-Schimmelkäse, Grissini mit Serrano Schinken, Obst und Gemüse.

Vegetarisch / Vegane Platte als Beitrag zu einem Potluck Dinner

Diese Platte erfüllt die Herzen von VeganerInnen und VegetarierInnen. Sofern man die Käsesorten weglässt, wird sie zu 100 Prozent vegan. Hauptacts sind ein Avocado-Aufstrich und ein klassischer Hummus. Wertvoll unterstütz werden sie von knackigem regionalen und saisonalen Gemüsesorten mit ein paar Exoten zum Aufhübschen. Ziegenkäse und Grana Padano

Dessertplatte für einen Nachmittag mit Freunden

Eine kostbare Platte eignet sich auch für Einladungen am Nachmittag zu „Playdates“ mit Kindern. Energiebällchen, saisonales Obst und beispielsweise meine herrlichen Ricotta-Grießknödeln – gemeinsam eine perfekte Komposition an süßen, hochwertigen Verführungen. Wieder einfach vorzubereiten (schneller als jeder Kuchen) und fertig zu servieren. Der Vorteil dabei liegt auch darin, dass manche meiner Gäste – ich weiß nicht wie es bei euch ist – gerne auf süße Speisen verzichten (weil sie gerade Diät halten oder auf Süßigkeiten verzichten, oder Intervallfasten, oder sonstiges :). Der Vorteil einer Platte liegt darin, dass man sich einfach nehmen kann, was man will und ob man überhaupt will. Meine Rezepte für die Energyballs und die Ricottaknödel findet ihr ganz einfach unter „Suche“ hier am Blog.

Wir feiern das Leben

Das Leben lässt sich auf so viele verschiedene Arten feiern. Und wir brauchen auch die Momente, die alles andere als zum Feiern sind, um die Momente, die es sind, zu erkennen und zu schätzen. Was wäre Wärme ohne Kälte, was Licht ohne Dunkelheit, was groß ohne klein, was dünn ohne dick, was Gesellschaft ohne Einsamkeit. Also freuen wir uns nach der langen Durststrecke im Frühling und stoßen wir an auf gemeinsame Momente, die erfüllt sind, von kostbaren Begegnungen.

Weil Gesundheit wertvoll ist.

Deine Vera

Die Rezepte

Die Rezepte findet ihr alle unter der Suchfunktion am Blog. Um euch die Suche einfacher zu machen, habe ich in der Folge alle relevanten Rezepte aufgelistet.

Rucola Dinkelvollkornbrot, getrocknete Tomaten und Pinienkerne

Vorbereitungszeit15 Min.
Backen40 Min.

Zutaten

  • 300 Gr. Dinkelvollkornmehl
  • 180-200 ml Wasser
  • 1 handvoll Rucola, gewaschen
  • 1 Pkg Trockengerm
  • 1 Brise Salz
  • 4 EL Olivenöl
  • 100 Gr getrockente Tomaten
  • 100 Gr Pinienkerne

Anleitungen

  • In einer großen Schüssel zuerst alle trockenen Zutaten inkl. Hefe gut vermischen. Anschließend Öl, Wasser, klein geschnittenen Rucolaklein geschnittene getrocknete Tomaten und die Pinienkerne hinzugeben, vermischen und solange kneten, bis ein elastischer Teig entsteht.
  • Den Teig im besten Fall über Nacht, ansonsten mind. 30 Minuten unter einem Tuch ruhen lassen.
  • Vor dem Backen das Rohr auf 180 Grad Heißluft (200 Grad O/U Hitze) vorheizen.
  • Den Brotteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und zu einem Laib formen oder in eine passende Brotform (ebenfalls mit Backpapier ausgelegt) geben.
  • Ca. 40 Minuten backen, herausnehmen und noch warm in ein Tuch wickeln. So bleibt das Brot besonders frisch.

Spaghetti mit Basilikum Pesto

Vorbereitungszeit2 Min.
Zubereitungszeit10 Min.
Arbeitszeit12 Min.
Keyword: health #healthyfood #healthyfoodforkids #gesundessen #gesundleben #gesundkochen #gesundkochenfürkinder #foodblogger #foodblogger_at #foodlover #foodlove #foodie, lunch #lunchoftheday #easy #nutritionfacts #nutrition #healthisourwealth #motherhood #verahood #verahoodcooks #verahoodincookingmood
Portionen: 2

Zutaten

  • 1 Bund Basilikum frisch
  • 100 ml Olivenöl extra nativ
  • 50 gr Parmesan
  • 50 gr Pinienkerne
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Spaghetti am besten Vollkorn

Anleitungen

  • Zubereitung: Alle Zutaten im Blitzhacker zu einer homogenen Paste verarbeiten.
    Nudeln nach Wahl (meine Kinder essen gerne Dinkelnudeln) im Salzwasser kochen, abgießen, ein kleines bisschen Wasser im Topf lassen, das Pesto und die Nudeln wieder dazu und alles gut durchmischen. Für die Kinder lasse ich es so. Für meinen Mann und mich schmecke ich das Gericht noch mit Salz und Pfeffer ab und serviere es mit Parmesan und getrockneten Tomaten. Wir essen auch gerne die Kräuterseitlinge dazu, die ich bereits beim Rote Rüben Pesto gezeigt habe.

Die Pasta könnt ihr für die Platte natürlich weglassen 😉

Rote Rüben Hummus

Zubereitungszeit5 Min.
Kochzeit20 Min.

Zutaten

  • 2-3 Stk. Bio-Rote Rüben
  • 1 Glas Bio-Kichererbsen
  • 2 EL Bio-Tahin
  • 1/2 Stk. Bio-Zitrone, Saft daraus
  • 1 EL Pflanzenöl (Raps- oder Olivenöl, kaltgepresst)
  • 1 Prise Salz
  • 1-2 EL Koriander oder Petersilie optional

Anleitungen

  • Die Roten Rüben waschen, schälen, in kleine Stücke schneiden und im Wasser ca. 20 Minuten weichkochen.
    (du kannst sie auch im ganzen, mit Schale kochen (ist natürlich am schonensten, dauert aber recht lange), oder im Dampfgarer oder Thermomix garen.
  • Sobald die Roten Rüben weich sind, Wasser abgießen. Dann gibst du sie in den Mixbehälter des Foodprocessors (oder lasst sie im Thermomix), gibst die Kichererbsen hinzu (Kichererbsen abgießen, für die Verabeitung etwas frisches Wasser dazu geben ist auch meist noch nötig), Tahin, Zitronensaft, Öl und Salz und mixt alles kräftig durch, bis eine homogene Masse entsteht.
  • Fertig. Den Hummus am besten am selben Tag genießen.

Hummus pur, Grundrezept

Zubereitungszeit5 Min.

Zutaten

  • 1 Glas Bio-Kichererbsen (350 g) ich verwende die Marke Alnatura; aus dem Glas sind sie genauso hochwertig wie Natur, man spart sich aber die Einweichzeit, und ich finde Zeit sparen ist Gold wert ;).
  • 1/2 Glas Bio-Tahin (2-3 EL) gibt es auch von Alnatura, oder DM Bio
  • 1/2 Stück Zitrone Saft daraus
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Alle Zutaten (samt Wasser der Kichererbsen) in den hochleistungsstarken Mixer geben und zu einer cremigen Paste pürieren.

Ricotta-Grießknödel

Vorbereitungszeit5 Min.
Rasten der Masse30 Min.
Arbeitszeit10 Min.

Zutaten

  • 250 Gr. Ricotta
  • 3 EL Dinkelgrieß
  • 5 EL Brösel für die Knödelmasse und die zusätzlichen Brösel
  • 1 Stk Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Mehl

Anleitungen

  • Ricotta mit Dinkelgrieß in einer Rührschüssel vermischen und 30 Minuten stehen lassen.
  • Anschließend Mehl, 1 EL Brösel, Ei und Salz hinzu. Nochmal gut vermischen.
  • Wasser in einem Topf zum kochen bringen, leicht salzen.
  • Mit der Hand Knödel formen und die Knödeln ins kochende Salzwasser einlegen und 6 Minuten ziehen lassen.
  • Die Knödeln nach Garzeit aus dem Wasser nehmen. In einer Pfanne ein wenig Butterschmalz zerlassen und die restlichen Dinkelvollkornbrösel darin kurz rösten, Knödel hinzugeben. Gut durchrühren.
  • Die Knödel süß: mit Kirschkompott, Apfelmus oder selbstgemachter Marmelade anrichten und bei Bedarf mit Staubzucker bestreuen.
    Die Knödel sauer: auf Rucola-Salat legen, mit Rucola-Pesto, Pinienkernen (oder Sonnenblumenkerne) und Olivenöl servieren. Ich habe noch ein paar Tupfen Tomatenmark hinzugefügt. Schmeckt auch herrlich – oder eine selbstgemachte Tomatensauce oder -salsa passt auch herrlich dazu.

Dattel-Mandel-Kokos-Energiebälle

Vorbereitungszeit2 Min.
Zubereitungszeit10 Min.
Arbeitszeit12 Min.

Zutaten

  • 7-8 Stk Datteln
  • 2 EL Mandelmus
  • 4 EL geriebene Mandeln
  • 2 EL Rohkakaopulver
  • 1-2 EL Ahornsirup
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Kokosraspeln

Anleitungen

  • Alle Zutaten in einem Foodprocessor (oder Küchenmaschine mit Schneidefunktion) geben und zu einer homogenen Masse verarbeiten.
  • Aus der Masse Kugeln formen und in Kokosraspeln drehen.

Kürbiskernpesto

Portionen: 1 Glas

Zutaten

  • 50 Gr. Rucolasalat
  • 100 ML Kürbiskernöl
  • 80 Gr Kürbiskerne
  • 50 Gr. Bergkäse kann auch weggelassen werden, wenn das Pesto vegan sein soll
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

  • Alle Zutaten in einer leistungsstarken Küchenmaschine zu einer homogenen Masse mixen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating