Erdbeerknödel aus Kartoffelteig (vegan)
10 nahrhafte Zutaten – ein vollkommener Genuss
Süße Hauptgerichte sind bei Kindern besonders beliebt. Sobald sie beim wöchentlichen Speiseplan mitsprechen dürfen, ist der Platz für ein süßes Gericht auch fix. Kaiserschmarren, Palatschinken oder diese köstlichen Knödel. Ein süßes Gericht kann aber dennoch wertvolle Nährstoffe enthalten. Vor allem dann, wenn das Gericht mit hochwertigen Zutaten zubereitet wird.
Bio-Kartoffeln reifen ganz ohne chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln. Kartoffeln enthalten neben vielen Vitaminen (vor allem Vitamin C), auch hochwertiges Eiweiß und haben dabei einen sehr geringen Fettanteil. Dinkelbrösel werden aus frischem Dinkelbrot hergestellt, fein vermahlen und liefern gemeinsam mit dem Dinkelmehl viele Ballaststoffe. Wenn man dem Kartoffelteig neben Mehl auch noch Grieß hinzufügt, wird er besonders locker. Bio-Vollrohrzucker kommt ohne chemisch-synthetischen Spritz- und künstlichen Düngemitteln aus und überzeugt mit seinem leicht karamelligen Geschmack und der braunen Farbe. Erdbeeren überzeugen uns nicht nur mit ihrem süßen, fruchtigen Geschmack sondern auch mit der hohen Anzahl an Antioxidantien, die unser Immunsystem stärken.
Diese Erdbeerknödel sind ein köstliches Gericht, mit denen man den Kindern eine Freude machen kann und sie darüber hinaus auch mit wertvollen Nährstoffen versorgt. Zu den Knödeln passen noch frische Erdbeeren, ein Erdbeerpüree, Apfelmus oder ein Klecks Erdbeermarmelade.
Weil Gesundheit wertvoll ist.
Deine Vera
Erdbeerknödel aus Kartoffelteig (vegan)
Zutaten
für den Teig
- 600 Gr. Kartoffeln (mehlig)
- 150 Gr. Dinkelmehl (weiß)
- 50 Gr. Dinkelgrieß
- 30 Gr. Margarine
- 1 Prise Salz
Früchte
- 8-10 Stk. Erdbeeren (frisch oder TK)
Brösel
- 8 EL Semmelbrösel
- 2 EL Kokosöl
- 2 EL Rohrzucker
- 2 EL Staubzucker
Anleitungen
Knödel
- Die Kartoffeln waschen und über Dampf (oder im Dampfgarer) ca. 30 Minuten dünsten.
- Kartoffeln schälen, klein schneiden und zerdrücken. Mit Mehl, Grieß, Margarine, Salz mischen und zu einem schnellen Teig verarbeiten (mit der Hand).
- Aus dem Teig einzelne kleine Teigquadrate formen, Erdbeer in die Mitte legen, Quadrat verschließen und mit der Hand Knödel formen.
- Die Knödel für ca. 20 Minuten in den Dampfgarer geben (100 Grad) oder über Dampf dünsten.
Brösel
- Pfanne erhitzen, Öl hinzugeben, Brösel und Zucker einrühren und unter ständigem Rühren rösten. Anschließend die Knödel hinzugeben, darin wälzen.
Genießen
- Die Knödel mit Staubzucker süßen und mit Erdbeermarmelade, Apfelmus oder Vanilliesauce servieren.