Einen wunderschönen Freitag wünsche ich dir.
Kennst du diesen Punkt, an dem dir am Nachmittag die Energie fehlt, die Geduld für die Kinder schon leicht ausgeschöpft ist, die Aufgaben, die man in der Früh definiert hat noch weitgehst unerledigt sind, weil andere, unerwartete Aufgaben hinzugekommen sind, und du dich am liebsten einfach unter einer Decke verkriechen und dich kurz ausruhen möchtest? Das ist der Punkt an dem wir doch liebend gerne in den Vorratsschrank greifen, auf der Jagd nach Zucker, um dieses Tief zu überwinden.
Klar kannst du jetzt auch zu industriell gefertigten Süßigkeiten wie einer Tafel Schokolade oder einem Schokoriegel greifen. Die Freude darüber hält aber nur kurz (das kennst du bestimmt) dafür bleiben die Pölster um die Hüfte aber umso hartnäckiger.
Eine gesunde, cleane, nahrhafte und genauso befriedigende Lösung sind für mich diese Energiekugeln. Am besten ist es, wenn ich sie immer im Kühlschrank habe, sobald mich mal der Süß-Heißhunger überfällt. Naschen ohne Reue.
Vera Hood
Wie auch du die einfachen Kugeln machen kannst, und wie du aus nur einem Rezept, diese drei unterschiedlichen Köstlichkeiten zaubern kannst. Warum die wertvollen Zutaten den Unterschied machen, welche Datteln ich am liebsten verwende und warum du auf gar keinen Fall probieren solltest, Datteln mit einem Pürierstab zu zerkleinern, zeigte ich in meinem gestrigen Live-Workshop auf Instagram.



Hier kurz nochmal die wichtigsten Inhalte aus dem Live-Workshop:
- das Wichtigste ist, dass du diese Masse mit einer leistungsstarken Küchenmaschine herstellst. Um die Datteln klein zu hacken, braucht die Maschine ein starkes Messer. Falls du mit einem Pürierstab arbeiten würdest, lass es lieber, dann bist du nämlich nur frustriert und der Pürierstab gibt irgendwann den Geist auf.
- Der Geschmack steht und fällt – wie immer bei meinen Rezepten – mit der Qualität der Zutaten, die du verwendest. Es gibt weißes und braunes Mandelmus. Braunes Mandelmus hat einen leicht bitteren Geschmack, der von der mitverarbeiteten Schale kommt. Weißes Mandelmus hingegen ist sehr mild im Geschmack und drängt sich nicht auf. Probier einfach aus, was dir lieber ist. Auch bei den Datteln gibt es Unterschiede. Ich verwende am liebsten Med-Joul Datteln da sie sehr fleischig und weich sind. Der Nachteil ist, dass man sie entkernen muss. Falls du entsteinte Bio-Datteln aus der Packung nimmst, sind die meist sehr hart. Da empfehle ich die Datteln vor der Verarbeitung (ca. 15 Minuten lang) in heißem Wasser einzuweichen, damit die Maschine sie verarbeiten kann und die Masse eine tolle Konsistenz bekommt. Eine Notlösung, wenn es schnell gehen muss sind bei mir oft mal Soft-Datteln, die vakuumverpackt sind und so saftig und weich bleiben.
- Diese drei unterschiedlichen Süßspeisen also Energykugeln oder Dominosteine (falls es dich nicht freut, aus der Masse kugeln zu formen, kanns du auch einfach „Dominosteine“ rausschneiden – geht schneller und schmeckt genauso gut), Brownies und Schokocreme haben alle die gleichen Grundzutaten: Datteln, Mandelmus, Rohkakao, Geriebene Nüsse. Mit der Änderung der Menge, bzw. dem Hinzufügen zb. von Hafermilch oder Banane (oder anderer Pflanzenmilch) ergeben sich im Nu die unterschiedlichen Varianten.
Wenn dir der Workshop etwas gebracht hat, du etwas Neues erfahren hast und jemanden kennst, der ebenfalls von diesen Rezepten oder den Infos profitieren würde, freue ich mich, wenn du denjenigen auch von meinen Workshops erzählst. Schicke mir auch gerne ein Foto, falls du etwas ausprobierst und selber experimentierst. Ich finde das immer ganz spannend zu sehen und teile es gerne auf Instagram
Nachmittagstief adé.
Weil Gesundheit wertvoll ist.
Deine Vera

Haselnuss-Schoko-Pralinen
Zutaten
- 150 Gr. Medjoul Datteln falls die Datteln ganz hart sind, 10 Minuten in Wasser einweichen
- 3-4 EL Kakaopulver, ungesüßt
- 125 Gr Mandelmus oder Haselnussmus
- 100 Gr geriebene Haselnüsse alternativ: geriebene Mandeln
- 60 Gr. Kokosraspeln (Kokosette)
Süßung (optional) – je nach Süßgeschmack
- 1-2 EL Ahornsirup ich habe anfänglich die Kugeln noch mit Ahornsirup gesüßt, finde aber, dass die Dattelsüße alleine eh schon reicht. Probiere einfach aus was euch besser schmeckt, und reduziere evt. langsam
Anleitungen
- Alle Zutaten (bis auf die Kokosraspeln) in einem leistungsstarken Mixer gemeinsam zu einer homogenen Masse pürieren (falls das Gericht nicht sehr stark ist, die Datteln voher klein schneiden).
- Aus der Masse Kugeln formen und sie in Kokosraspeln wälzen.

Saftige Chocolate Brownies
Zutaten
- 200 Gr Datteln, entsteint
- 100 Gr. Haselnüsse, gerieben
- 200 Gr. Mandelmus
- 60 Gr. Kakaopulver, ungesüßt
- 30 Gr. Haselnüsse, gehackt als Deko
Anleitungen
- Die Datteln mit den Nüssen mit Hilfer einer Küchenmaschine gut mahlen. Danach gibt man Mandelmus und Kakaopulver hinzu und mixt so lange, bis eine homogene Masse entsteht.
- Ein Backpapier auf die Arbeitsfläche legen. Die Masse darauf geben. Ein zweites Blatt Backpapier darüber legen und mit dem Teigroller auf die gewünschte Stärke (ca. 3 cm) ausrollen. Anschließend das obere Blatt beiseite legen und die ausgerollten Masse in eine kleine Brownieform (ca. 20×20) zurecht drücken (Die Ränder gegebenfalls einschlagen und nochmal flach drücken).
- Die gehackten Haselnüsse darüber streuen und aus der Masse dann Quadrate schneiden. Et voilà.
- Wenn noch Zeit ist können die Brownies noch im Kühlschrank kalt gestellt werden.
- Im Kühlschrank aufbewahrt halten sich die Brownies ca. 3 Tage.
Notizen

Schokoaufstrich Deluxe
Zutaten
- 200 Gr. Datteln, entsteint
- 2 Stk. Bananen
- 1/2 Glas Mandelmus
- 50 Ml Hafermilch
- 50 Gr. Kokosöl
- 2 EL Rohkakao
- 80 Gr. geriebene Mandel optional
Anleitungen
- Die Datteln waschen, in eine leistungsstarke Küchenmaschine geben und darin klein hacken.
- Danach alle anderen Zutaten hinzufügen und solange mixen, bis eine cremige Masse entsteht. Falls du die Masse gern etwas dicker hättest, oder reichhaltiger, gib die geriebenen Mandeln hinzu – das macht die Creme noch extra nussig.
- Fertig.
- Die fertige Schoko-Nuss-Masse passt wunderbar und köstlich:– als Aufstrich auf ein Brot– als Pudding im Glas mit Früchten Granola– als Cremefülle in einer Torte