Mein Weg zum perfekten Strudelteil

Bisher stand meine Beziehung zu Strudel unter keinem guten Stern. Ihr wisst, es gibt bei mir so gut wie kein Gericht, das ohne Vollkornanteil auskommt – ob Reis, ob Nudeln, ob Brot, ob Pizzateig, ob Kuchen, etc. Überall bevorzuge ich die Vollkornvariante. So habe ich auch mehrmals – leider erfolglos – versucht, Strudelteig mit Vollkornmehl zum Gelingen zu bringen. Doch das klappte einfach nicht, ohne, dass der Teig zäh wird, oder einfach nach Brot schmeckt.
Was einen perfekten Strudelteig für mich ausmacht ist ja, dass er so hauchdünn ist, dass man ihn kaum merkt. Und dennoch bringt er eine gewisse Knusprigkeit, Knackigkeit für seine Inhalte mit und er hält den Inhalt zusammen. Ich habe nicht locker gelassen und gesucht und gesucht. Und plötzlich lag die Lösung so nahe und sie war so einfach. Strudelteig gelingt einfach nicht, mit Vollkornanteil. Deshalb habe ich dann einfach den Strudelteig nach dem Rezept meines allerersten Kochbuchs aus der Schule gemacht. Nur mit Weißmehl – und siehe da, er ist perfekt. Knusprig, Goldig, Hauchdünn. In diesem Fall kann ich mal darüber hinwegsehen, dass der Teig aus Weißmehl ist. Dafür hat ja die Fülle eine ganze Ladung wertvoller Nährstoffe.
Probiert ihn unbedingt aus. Ich habe dann gleich noch einen zweiten Teig gemacht – diesmal aber für einen süßen Apfelstrudel.
Lasst ihn euch schmecken.
Weil Gesundheit wertvoll ist.
Eure Vera.
Strudelteig / Flammkuchenteig
Zutaten
- 250 Gr. Weißmehl
- 125 Ml Wasser (lauwarm)
- 1 EL Rapsöl
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Alle Zutaten zu einem raschen Teig verkneten.
- Teig dann 30 Minuten zugedeckt kühl stellen.
- Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, Teig dünn ausrollen
Strudel
- Unteres Drittel vom Teig mit Öl bestreichen, Fülle (süß oder sauer im unterem Drittel hinzufügen und Teig dann einrollen
- Bei 200 Grad Heißluft ca. 45 Minuten backen
oder Flamkuchen
- Teig rund ausrollen, nach Belieben belegen, ca. 20 Minuten bei 200 Grad Heißluft backen.

Tofu-Gemüsepfanne
Zutaten
- 6-7 Stk Karotten
- 1 Stk Lauch
- 1 Stk Zucchini
- 1 Pkg. Tofu 300g
- 1 EL Rapsöl
- 1 TL Salz
- ca. 250 Ml. Wasser oder Gemüsebrühe
Anleitungen
- Karotten waschen, schälen, in dünne Scheiben scheiden
- Lauch waschen, in dünne Scheiben schneiden
- Zucchini waschen, der Länge nach vierteln und dann in kleine Stücke schneiden.
- Pfanne erhitzen. Rapsöl hinzugeben, Gemüse kurz darin anbraten. Mit Wasser oder Gemüsebrühe aufgießen und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit den Tofu klein schneiden und anschließend mit einer Gabel zerdrücken (falls die Fülle für einen Strudel genommen wird – Tofu dient dabei als Käseersatz, ansonsten reicht es auch, den Tofu in kleine Würfel zu schneiden).
Bei Verwendung in einem Strudel: Tofu muss nicht extra angebraten werden, einfach über das Gemüse im Strudel streuen
Bei Verwendung als Pfannengericht kombiniert mit Reis, oder Nudeln, Hirse, oder Quinoa: Tofu noch kurz in der Pfanne mitbraten.
Pilzsauce (vegan)
Zutaten
- 200 Gr. Pilze (Champignons oder Kräuterseitlinge)
- 1/3 Stange Lauch / Porree
- 250 Ml Sojasahne
- 1 TL Gemüsebrühepulver Bio, ohne Zucker (Dextroxe,etc)und andere Zusätze
- 1 EL Kräuter (frisch oder Getrocknet
- 1 EL Rapsöl
Anleitungen
- Pilze waschen und klein schneiden
- Topf erhitzen, Öl hinzugeben, Pilze kurz darin anschwitzen
- mit wenig Wasser aufgießen, Gemüsebrühepulver hinzu (oder statt mit Wasser gleich mit Gemüsesuppe aufgießen)
- kurz köcheln lassen, anschließend mit der Sojasahne ablöschen, nochmal kurz aufkochen lassen (regelmäßig umrühren)
- dann pürieren und Kräuter hinzufügen.