Käsespätzle gehören zu den Lieblingsgerichten meiner Kinder. Kein Wunder, sie sind ja auch sehr pikant. Die selbstgemachten Nockerl an sich enhalten wertvolle Ballaststoffe und liefern energiespendende Kohlenhydrate. Der Käse liefert dagegen sehr viel Fett. Kombiniert mit frischen, knackigem Gemüse kann man das Gericht aber dennoch ab und an mal auf den Tisch bringen.
Da ich außer Butter und ganz selten mal eine Scheibe Schnittkäse keine Milchprodukte konsumiere, sind die würzigen Käsespätzle nichts mehr für mich. Zum Glück hatte ich noch einen kleinen Tofuvorrat zu Hause, auf den ich zurückgreifen konnte. Und siehe da – heraus kam ein unfassbar köstliches Gericht.
Vegane Variante
Die Nockerl bereite ich immer noch mit Ei zu. Beim nächsten Mal versuche ich mal eine Variante ohne Ei hinzubekommen. Dies müsste mit Grieß und prickelndem Mineralwasser gut gelingen, statt dem Ei. Werde ich das nächste Mal ausprobieren und euch bescheid geben ;).
Hierzu fällt mir ein beliebter Spruch von Pippi Langstrumpf ein, den ich meinen Kinder oft sage:

Das habe ich noch nie vorher versucht, deshalb bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe!“
Viel Freude beim Kochen und Genießen.
Weil Gesundheit wertvoll ist.
Deine Vera
Dinkelnockerl (Dinkelspätzle)
Zutaten
- 150 Gr Dinkelvollkornmehl
- 150 Gr. Dinkelweißmehl
- 1 Stk. Ei
- 250 Ml Wasser
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und salzen.
- Alle Zutaten zu einem schnellen Teig vermischen. (Zu langes Rühren macht in zäh).
- Teig durch ein Spätzlesieb oder mit Hilfe eines Schlittens ins Wasser drücken. Kurz aufkochen lassen, abgießen. Fertig.
Käsespätzle (klassisch)
Zutaten
- 1 Prise Salz
- 200 Gr Bio-Käse
- 1 Stk. rote Zwiebel
- 1 EL Rapsöl
- Petersilie zum Garnieren
- Röstzwiebel zum Garnieren
Anleitungen
- Käse reiben, Zwiebel klein schneiden und in Rapsöl anbraten. Spätzle dazugeben und kurz mitbraten, geriebenen Käse hinzu und alles gut durchmischen. Am Herd lassen und mehrmals rühren, bis der Käse weich ist. Vom Herd nehmen und bei 180 Grad (O-U-Hitze) für 15 Minuten in den Ofen geben bis sich eine knusprige Käsekruste bildet.

Tofu-Spätzle
Zutaten
- 200 Gr. Tofu
- 1 Bund Bärlauch falls du ihn magst
- 1 Prise Salz, Pfeffer
Anleitungen
- Den Tofu in kleine Stücke scheiden und anschließend mit der Gabel zerdrücken. So dass er eine ähnliche Struktur wie geriebener Käse bekommt.
- Bärlauch gut waschen, klein schneiden.
- Pfanne erhitzen, Raspöl hinzufügen, Spätzle kurz darin anbraten, Bärlauch kurz mitbraten, anschließend den Tofu hinzugeben und alles nochmal kurz in der Pfanne lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Dazu passt: Salat, und gebratene Zucchini