Naturreisfleisch mit Gurkensalat

Heute habe ich mal einen Klassiker für euch. Und zwar ein Reisfleisch.

Ich bereite es mit Naturreis zu. Im Gegensatz zu weißem Reis wird Naturreis nicht poliert. Das nährstoff- und ballastoffreiche Silberhäutchen, und dadurch auch die vielen Vitamine und Mineralstoffe, die unter dieser Schicht liegen, bleiben erhalten. Auch der Eiweiß und Fettgehalt sind beim Naturreis höher. Das Mehr an Vitaminen, Ballaststoffen und Mineralstoffe sorgt für eine langandauernde Sättigung, was sich widerum positiv auf unseren Blutzuckerspiegel auswirkt und in Folge Heißhungerattacken vermieden werden können.

In meinem Umfeld erlebe ich immer wieder, dass Vollkornteigwaren, Naturreis, Couscous, Quinoa und Co. eher abgelehnt werden. Bei uns war das nie ein Thema. Ich bin sehr dankbar, dass auch mein Mann sehr hinter einer gesunden Ernährung steht. Er ist jetzt auch kein riesiger Fan von braunem Reis oder Dinkelvollkornnudeln. Ein Gericht besteht aus mehreren Geschmackskomponenten und insgesamt schmeckt es ihm dann (fast) immer sehr gut. Eine Schüssel voll Gerste ohne allem bräuchte ich ihm aber nicht anbieten *hihihi*.

Bei uns wird auf jeden Fall am Tisch kein Thema aus dem Angebotenen gemacht und die Kinder unterscheiden gar nicht, ob die Nudeln oder der Reis jetzt weiß oder braun sind. Wenn die Kinder schon älter sind und bisher noch nicht in Berührung mit den vollwertigen Alternativen gekommen sind, wird es vermutlich schwieriger. Wenn ihr es aber trotzdem mal auspropieren wollt könntet ihr versuchen, die Vollwertalternative nur langsam einzuführen. Gebt beim nächsten Reisgericht mal einen kleinen Anteil Naturreis dazu, oder beim nächsten Nudelgericht ein paar wenige Vollkornnudeln. Man läuft ja auch nicht von Heute auf Morgen einen Marathon. Genauso handhabt es sich auch mit gesunder Ernährung. Ein gutes Training ist erforderlich. Der Effekt ist ähnlich. Ihr kennt ja bestimmt das gute Gefühl nach dem Sport, das einen immer wieder antreibt zu trainieren, auch wenn die Motivation mal sehr gering ist. Bei gesundem Essen ist es auch so. Man weiß, dass man seinem Körper etwas Gutes getan hat, ist fit und ausgeglichen. Es lohnt sich also ;).

Naturreisfleisch mit Gurkensalat

Zubereitungszeit1 Std.
Portionen: 4

Zutaten

  • 400 Gr Bio-Rindsgulasch Fleisch
  • 1 gr. Tasse Bio-Naturreis
  • 3 Stk. Karotten
  • Stk. Zwiebel, klein
  • 1 Prise Salz, Kümmel, Paprikapulver, getr. Petersilie
  • 1 Stk. Lorbeerblatt
  • 2 EL Rapsöl
  • ca 3 gr. Tassen Wasser
  • 1 Stk. Gurke

Anleitungen

  • Das Fleisch in kleine würfelige Stücke schneiden. Den Zwiebel ebenfalls klein schneiden. Die Karotten waschen, schälen und auch klein würfelig schneiden. Den Reis in einem Sieb waschen.
  • Den Zwiebel im Rapsöl anbraten und das Fleisch hinzufügen. Alles gut durchrühren und kurz anbraten. Die Karotten auch noch in die Pfanne geben und kurz mitbraten. Anschließend den gewaschenen Reis hinzugeben, durchrühren und mit Wasser aufgießen (so, dass alles bedeckt ist).
  • Gewürze und Lorbeerblatt hinzufügen und zugedeckt ca. eine Stunde köcheln lassen (der Naturreis, den ich wähle, hat eine Kochdauer von 40 Minuten, das passt ganz gut mit der Dauer des Fleisches zusammen. Falls ihr einen Reis habt, der schneller gekocht ist, würde ich den Reis erst später hinzufügen und voerst nur das Fleisch alleine köcheln lassen).  Immer wieder Wasser nachgießen, wenn nötig.
  • Die Garzeit ist beendet, wenn Fleisch und Reis weich sind. Anschließend noch nach Belieben mit Gewürzen abschmecken (mehr Salz, Paprika). Mit frischen Kräutern garnieren und mit Gurkensalat aus geriebener Gurke, Salz, Olivenöl und Balsamico-Essig servieren.