Ich mag Suppen in der kalten Jahreszeit sehr gerne. Darum überlege ich auch, welche Suppe zu unserem Weihnachtsmenü passen könnte. Diese Suppe habe ich neulich für ein Geburtstagsessen meines Mannes gemacht und sie würde auch sehr gut in ein schönes Weihnachtsdinner passen.
Wer meine Stories auf Instagram schaut weiß, dass dabei ein „kleines“ Missgeschick mit der Verwechslung von Kümmel und Kreuzkümmel passiert ist (also dazu muss ich sagen, es liegt nicht daran, dass ich nicht lesen könnte oder den Unterschied nicht kenne – sondern es stand ganz einfach „Kümmel“ auf dem gekauften Gewürzglas). Ich bin erst darauf gekommen, als es zu spät war ((also (Kreuz-)kümmel schon in der Suppe). Es war halb so schlimm, die Suppe schmeckte trotzdem, aber mit reinem Kümmel passt es einfach besser.
Ihr findet hier echtes sprich natürliches Essen. Das zeigt sich auch in meinen Suppen. Ich verwende zum Würzen Salz und Kräuter. Mir schmeckt Essen einfach am besten, wenn es nach den tatsächlichen Zutaten schmeckt. Ich will in einer Blumenkohlsuppe auch Blumenkohl schmecken. Wenn ihr es gern würziger mögt, könnt ihr natürlich auch Gemüsesuppe oder Rindssuppe statt Wasser verwenden.
Blumenkohl-Cremesuppe
Zutaten
- 1 Stk Blumenkohl
- 1 EL Kümmel gemahlen
- 1 Stk Zwiebel klein
- 1 EL Rapsöl
- 2 EL Petersilie frisch oder getrocknet
- 1 Prise Salz Menge je nach Würzlust
Anleitungen
- Den Blumenkohl in kleine Röschen teilen und in einem Sieb waschen, Zwiebel klein schneiden und kurz in etwas Rapsöl anbraten.
- Blumenkohl dazu und mit Wasser (oder eben Brühe) aufgießen (so, dass der Blumenkohl zu ca ¾ mit Wasser bedeckt ist – ich mag die Suppen gerne sehr dick cremig und verwende anfänglich weniger Wasser, man kann die Flüssigkeit ja auch später noch hinzufügen, je nachdem wie die Konsistenz sein soll).
- Ca. 20 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen, dann pürieren. 1 EL Kümmel hinzu, 2 EL getrocknete oder frische Petersilie hinzu, mit Salz (und Pfeffer wer mag) abschmecken.
- Weitere Flüssigkeit hinzugeben falls notwendig. Mit Petersilie, Körner oder Sprossen und (wer mag) 1 TL geschl. Schlagobers garnieren.