Halloumi kennst du bestimmt als vegetarischen Ersatz für Fleisch beim Grillen. Der Grillkäse aus Kuh, Schaf- und Ziegenmilch ist aber auch als Solo-Eiweißquelle für Gerichte gut geeignet. Da muss nicht unbedingt ein Griller angeworfen werden.
Wie muss ein Gericht für dich sein, damit es dich vollkommen satt und zufrieden macht. Und die Betonung liegt auf „zufrieden“?
Kennst du das Gefühl, wenn du etwas gegessen hast, und zwar satt bist, aber irgendwie reicht es trotzdem nicht. So ein Gefühl habe ich, wenn ich etwas gegessen habe, was mir
a) nicht schmeckt
b) ich kein gutes Gewissen habe, weil es nicht gesund war oder ich es nicht vertrage,
c) ich nicht auf meinen Körper gehört habe und zb. süß gegessen habe, obwohl ich eigentlich etwas Saures wollte.
Das kennst du bestimmt oder :).
Bei dieser Kombi trifft auf jeden Fall alles NICHT zu. Naja, fast nicht, denn ich vermute, dass ich laktoseintolerant bin und vermeide deshalb seit kurzer Zeit Milchprodukte (meine Haut hat sich dadurch echt schon gebessert). Halloumi besteht überwiegend aus Kuhmilch, Ziegen und Schafmilch sind auch enthalten. Wenn du dich vegan ernährst, kannst du dieses Gericht auch gut mit einer Scheibe Tofu machen. Habe ich noch nicht probiert, schmeckt aber bestimmt auch ganz toll.
Zur Zubereitung:
Dieses Gericht ist wie immer sehr einfach und schnell gekocht. Halloumi gehört nur auf den Plattengrill, oder in eine Pfanne, falls dir das lieber ist. Am Besten fängst du mit den Ofentomaten an. Dazu einfach eine Knoblauchzehe in eine kleine Auflaufform pressen, etwas Olivenöl hinzugeben, ein Bund Rosmarin und Thymian. Tomaten darin reiben und ein wenig salzen.
Die Tomaten empfehle ich dir unbedingt für dieses Gericht. Sie sorgen für ein süßes Aroma und für Flüssigkeit. Gekocht sind Tomaten sogar noch gesünder als roh, weil sie so am meisten Lycopin enthalten. Ohne den Tomaten wäre mir das Gericht zu trocken.
Danach machst du mit der Polenta weiter. Und beides gemeinsam gibst du dann für 10 Minuten ins Rohr. In der Zwischenzeit kannst du den Halloumi braten. Und nach kurzer Zeit ist alles gemeinsam fertig und du kannst dieses wunderbare Gericht genießen.
Weil Gesundheit wertvoll ist.
Deine Vera

Halloumi auf Polentaecken
Equipment
- Plattengrill
- Pfanne
Zutaten
Polentaecken
- 800 ML Gemüsebrühe
- 250 Gr. Maisgrieß
Halloumi
- 200 Gr. Bio-Halloumi (1 Pkg)
Salat
- 2 Handvoll Rucola – Salat
- 1 Handvoll Ribisel
- 1/2 Stk. Zitrone (Saft daraus)
- 1 EL Olivenöl
Anleitungen
Polentaecken
- In einer großen Pfanne Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Hitze reduzieren. Maisgrieß mit einem Schneebesen einrühren, und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Deckel darauf und ca. 10 Minuten auf der Platte (niedrigste Stufe) stehen lassen.
- Polenta dann vom Herd nehmen und auf ein Blech aufstreichen.
- Bei 180 Grad ca. 10 Minuten im Ofen backen.
Halloumi
- In der Zwischenzeit Halloumi in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Plattengriller erhitzen und Halloumi ca. 10 Minuten auf höchster Stufe grillen, bis er eine schöne Farbe angenommen hat.
Anrichten
- Die Polenta rechteckig schneiden und dann nochmal diagonal durchschneiden, um Ecken zu erhalten.
- Auf einem Teller Rucolasalat, und Ribisel anrichten, Polentaecken darüber platzieren, Halloumi darüber geben und alles mit Olivenöl und Zitronensaft beträufeln.
