Lachs

Der Lachs zählt in Österreich und Deutschland zu den beliebtesten Speisefischen und er ist sehr gesund. Lachs enthält viele Vitamine, wie:

  • B6: hilft dabei, aus Aminosäuren Eiweiße aufzubauen. Auch für den Abbau von Homocystein notwendig (Zellgift, dass Alzheimer und Depressionen verursachen kann).
  • B12: brauchen wir zur Produktion von roten Blutkörperchen oder auch für die normale Funktion von Nervenzellen
  • B3 (Niacin): ist verantwortlich für den Aufbau unterschiedlicher Neurotransmitter im Gehirn (zb. Serotonin). Außerdem benötigen wir es für die Funktion der Nerven. Niacin steht im Zusammenhang mit der Verbesserung von Konzentration und Merkfähigkeit.
  • B5 (Pantothensäure): spielt im gesamten Energiestoffwechsel eine wichtige Rolle. Bspw. benötigen Haare, Haut und Nägel, aber auch unser Bindegewebe dieses Vitamin für den Aufbau.

Lachs hat außerdem einen hohen Proteinanteil und enthält viele ungesättigte Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und sich positiv auf das Herz-Kreislaufsystem auswirken. Omega 3 Fettsäuren sind ein wesentlicher Bestandteil des zentralen Nervensystems und als solche sehr wichtig für unsere Hirngesundheit. Der regelmäßige Verzehr von Omega 3 Fettsäuren kann die Stimmung heben und die Ausschüttung von Stresshormonen reduzieren.

Falls euch interessiert, welchen Lachs ich kaufe, könnt ihr mehr dazu bei meinem Rezept „Gebratener Lachs mit Rollgerste“ nachlesen. Ein neues Rezept für ein Weihnachtsgericht mit Lachs findet ihr auch in bei den Hauptgerichten.