Guten Abend ihr Lieben,
heute habe ich nochmal einen Vorschlag für das weihnachtliche Hauptgericht für euch. Ihr werdet es kaum glauben, aber ich habe das Menü immer noch nicht fixiert.
Lange waren ja die neulich präsentierten Jakobsmuscheln mein Favorit. Allerdings müssen die Jakobsmuscheln auf den Punkt gebraten und sofort serviert werden. Grundsätzlich kein Problem, aber mit kleinen Kindern immer wieder spannend. Deshalb wär mir ein Gericht lieber, bei dem es egal ist, ob es 30 Minuten früher oder später gegessen wird. Etwas aus dem Rohr oder der Pfanne, was immer besser wird, je länger es köchelt.
Und so ein Gericht ist dieses hier. Einen Hauch besonderer fände ich natürlich Rindsrouladen, aber das ist mir ehrlich gestanden zu aufwendig. Und die macht ohnehin meine Mutter am besten. Rindsschnitzerl sind die einfachere Version, und mit Spätzle und Gemüse dazu, eine tolle Hauptspeise wie ich finde.
Die Nockerl können auch schon am Vortag gekocht werden, im Kühlschrank aufbewahrt und am Heiligen Abend dann kurz in Butter geschwenkt werden. Die Gurken-Tagliatelle habe ich mit dem Spiralschneider geschnitten, und mit Salz und Öl mariniert. Wer keinen hat, reibt die Gurken einfach in dünne Scheiben.
Was ich nun tatsächlich koche…..es bleibt spannend :D.
Schönen Abend, eure Vera
Bio-Rindsschnitzerl
Zutaten
- 4 Stk Bio-Rindsschnitzerl
- 1-2 EL Mehl
- 1-2 EL Senf Estragon
- 4 Stk. Karotten groß
- 1/2 Stk. Sellerie klein
- 1 Prise Salz
- 1-2 EL Petersilie frisch oder getrocknet
- 150 Ml Schlagobers (Sahne)
- 2 EL Rapsöl
- 1 Blatt Lorbeer
Anleitungen
- Die Karotten schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden. Ebenso den Sellerie.
- Falls vorhanden, das Gemüse in einem Mixgerät klein hacken – ansonsten mit einer Reibe klein reiben.
- Das Fleisch wenn nötig dünner klopfen, von beiden Seiten mit Senf bestreichen und mit Mehl bestäuben.
- Pfanne erhitzen. Öl dazugeben, dann Fleisch reinlegen, von beiden Seiten scharf anbraten, bis es eine schöne Farbe angenommen hat. Gemüse hinzugeben und mit Wasser aufgießen. Kümmel, Salz, Petersilie dazu, umrühren und köcheln lassen. Immer wieder mal umrühren und auch ab und an Wasser nachgießen.
- Mind. 2h köcheln lassen, damit das Fleisch schön weich wird. Je länger desto besser. Am Ende der Garzeit kann man noch Schlagobers hinzurühren, wenn man möchte. Es schmeckt aber auch ohne.
Dinkelnockerl (Dinkelspätzle)
Zutaten
- 150 Gr Dinkelvollkornmehl
- 150 Gr. Dinkelweißmehl
- 1 Stk. Ei
- 250 Ml Wasser
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und salzen.
- Alle Zutaten zu einem schnellen Teig vermischen. (Zu langes Rühren macht in zäh).
- Teig durch ein Spätzlesieb oder mit Hilfe eines Schlittens ins Wasser drücken. Kurz aufkochen lassen, abgießen. Fertig.