
Voilà, hier ist das wunderbare Gericht von Tag 3 meines Online-Kochworkshops. Eine köstliche, einfache, vegane Lasagne in Kombination mit einem knackigen Salat – einfach soooo herrlich. Wie wichtig es für Mamas ist, dass die Gerichte ganz ganz einfach zu kochen sind, zeigte sich auch in meinem Live-Workshop. Denn man ist einfach rund um die Uhr gefordert, mit allen Sinnen wachsam zu sein, wenn kleine Kinder mit im Spiel sind.
Schwerpunkt des Workshops lag auf der Kochpraxis – nämlich dem Zerkleinern von großen Gemüsemengen. Ich mache das am liebsten unter Zuhilfenahme meines Foodprocessors. Aber auch andere Küchenmaschinen, die leistungsstark sind und eine Schneidefunktion haben sind dafür geeignet.
Viel Freude und gutes Gelingen beim Nachkochen.
Weil Gesundheit wertvoll ist.
Deine Vera

Gemüse Lasagne mit Kichererbsen und knackigem Salat
Equipment
- Food Processor oder andere Küchenmaschine
Zutaten
- 1,2 Kg Gemüse, gemischt, nach Wahl
- 1 Pkg. Sojasahne
- 2 Pkg. Lasagenblätter ich nehme Dinkel
- Wasser zum Aufgießen
- 80 Ml Pflanzenmilch zum begießen der ersten und letzten Schicht Blätter
- 300 Gr Kichererbsen
- 1 EL Rapsöl
Gewürze
- 1 Prise Salz, Kümmel, Oregano, Basilkum, Majoran
Anleitungen
- Das Gemüse waschen, schälen in grob zerteilen und zum schneiden in die Küchenmaschine geben.
- Großen, feuerfesten Topf erhitzen, Öl hinzugeben und Gemüse kurz darin braten, gut durchrühren und mit Wasser ablöschen, Gewürze und Salz hinzugeben und ein paar Minuten köcheln lassen. Evt. nochmal Wasser nachgießen.
- Anschließend mit Sojasahne (der einem Produkt nach Wahl wie Milch, Schlagobers, Cremefine, etc) ablöschen und nochmal ein paar Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist und die Lasagnesauce schön cremig, sämig ist. Zum Schluss die Kichererbsen hinzugeben.
kleiner Tipp: ich schichte eine kleine Lasagne mit der Sauce bereit ohne den Kichererbsen, für den Fall, dass die Kinder sie nicht mögen. Erst danach, gebe ich die Kichererbsen in die restliche Sauce hinzu. Sie probieren auf jeden Fall die Variante mit den Kichererbsen, dürfen dann aber umsteigen.
- In einen Auflaufform zuerst einen Teil der Hafermilch geben und die erste Schicht Blätter reinlegen, dann Sauce hinzu und gut verteilen, dann wieder Blätter usw. Mit einer Schicht Blätter abschließen, die oberste Schicht mit der restlichen Hafermlilch bestreichen (noch mehr raufgeben falls nötig, abhängig von Größe der Auflaufform)
- Die Lasagne dann bei 160 Grad Umluf ca. 25 – 30 Minuten backen. Zwischenzeitlich darauf achten, dass die Blätter oben nicht dunkel werden und sie evt. bei der Hälfte der Backzeit mal etwas reindrücken.
- Die Lasagne auf einem knackigem Salat mit Öl und Balsamico Essig servieren. Essig macht Hülsenfüchte leichter verdaulich 😉 und gibt den nötigen Geschmackskick.