Weicher Schoko-Brownie

Wenige, natürliche Zutaten, in kurzer Zeit fertig, keine aufwendigen Handgriffe und so gut. Das sind diese weichen Brownies.

Sind sie gesund?

Nun ja, das ist eine Frage der Alternative. Mehlspeisen sind an und für sich nichts, was ich zu gesunden Speisen zählen würde. Sie enthalten meist viel Fett und auch viel Zucker. Und es gibt sicher auch viele Menschen, die Süßes gar vollständig meiden. Ich gehöre nicht dazu. Ich esse überwiegend gesund und manchmal gönne ich mir auch ein Stück Kuchen und Eis. Dieses Dessert habe ich für Mia’s Kommunion gemacht. Da ging es ohnhin um einen besonderen Anlass. Aber auch so gibt es bei uns mal am Wochenende, wenn die Familie zusammenkommt Kuchen. Worauf ich dabei Wert lege ist, dass die Mehlspeisen selbst gemacht sind. Gekaufte Mehlspeisen versuche ich zu vermeiden, weil sie nicht „clean“ sind, sprich sie enthalten neben den oben genannten Inhalten auch noch viele chemische Zusätze, die man im Hausgebrauch nicht findet. Aber natürlich gibt es mal Ausnahmen, wie hier bswp. das gekaufte Eis. Zuhause mache ich Eis immer selbst. Da ich aber auswärts die dafür notwendigen Geräte nicht hatte, war dies leider nicht möglich und wie schon gesagt, für besondere Anlässe auch in Ordnung.

Das Dessert für Mia’s Kommunion

Hochwertige Zutaten sind immer die beste Wahl

Ich achte auch bei Kuchen auf hochwertige Zutaten. Ich verwende Bio-Eier und mind. 70-prozentige Schokolade, Vollkornmehl und wenn ich Kuchen nach einem Rezept backe, auch immer viel weniger Zucker. Beim Zucker greife ich meist zu Vollrohrzucker. Dieser ist unraffiniert und enthält alle im Zuckerrohr enthaltenen Mineralien, insbesondere Eisen, Magnesium, Calcium, Phosphor und B-Vitamine. Aber grundsätzlich bleibt Zucker gleich Zucker und man sollte sparsam damit umgehen. Max. 10 Prozent des Tagesenergiebedarfs sollte durch Zucker gedeckt werden lautet die Empfehlung der WHO.

Herkunft dieses Rezeptes

Vor vielen Jahren haben mein Mann und ich von meiner Schwägerin ein Brownie Backbuch zu Weihnachten bekommen. Sie hat uns damit eine große Freude bereitet, da einige unserer liebsten Kuchenrezepte aus diesem Buch stammen. Viele daraus habe ich noch gar nie probiert, aber ein paar mache ich immer wieder mal ganz gerne. Die Rezepte sind alle sehr einfach, das ist schon mal ein wichtiges Kriterium für mich und sie sind alle sehr köstlich. Ich verwende immer viel weniger Zucker und ersetze Weißmehl durch Vollkornmehl, Vanillezucker durch Bourbon-Vanille. So passt es dann für mich und die Kinder dürfen auch mal ein Stück essen.

Das Originalrezept wäre bspw. mit 270 Gramm Zucker angegeben. Pro Stück (bei 9 Stück) isst du damit schon 30 Gramm Zucker, gemeinsam mit dem Eis und den Früchten kommt man da leicht über die 50 Gramm Zucker pro Tag (bei einem Energiebedarf von 2000 Kcal). Bei 150 Gramm Zucker (was auch wirklich noch vollkommen reicht), isst du schon nur mehr 17 Gramm Zucker. Und auch wenn du Eis dazu kombinierts, bleibst du sicher unter den empfohlenen 10 Prozent Zucker pro Tag. Und somit kann man ruhig mal genießen, und es bleibt auch noch in einem angemessenen Rahmen.

Viel Spaß beim Backen und viel Genuss beim Essen.

Deine Vera.

Weiche Schokobrownies

Zubereitungszeit15 Min.
Backen30 Min.
Portionen: 9 Stück

Equipment

  • Küchenmaschine oder Handmixer
  • Topf und passende Schüssel für ein Bad über Dampf

Zutaten

  • 80 Gr. Butter
  • 150 Gr. Vollrohrzucker
  • 125 Gr. Zartbitterschokolade
  • 2 St. Bio-Eier
  • 2 TL Bourbon Vanille, gemahlen
  • 110 Gr. Dinkelvollkornmehl
  • 2 EL Kakaopulver
  • 1/2 TL Backpulver

Anleitungen

  • Backrohr auf 180°C Umluft vorheizen. Eine kleine Backform mit Backpapier auslegen.
  • Butter, Zucker und Schokokolade über Wasserbad (Topf mit Wasser zum Kochenbringen, passende Schüssel daraufgeben und die Zutaten da reingeben) schmelzen lassen bis eine Weiche Masse entsteht. Immer wieder umrühren und alle Zutaten gut mitsammen vermischen. Vom Herd nehmen.
  • Eier mit Vanille aufschlagen und anschließend in die abgekühlte Schoko-Mischung unterrühren. Mehl, Kakao und Backpulver ebenfalls hinzufügen und behutsam unter die Schokoladenmischung heben.
  • Nun den Teig in die vorbereitete Form geben und ca. 25-30 Minuten backen. Die Oberfläche sollte knusprig sein und der Kuchen in der Mitte weich sein und auf Druck nachgeben.
  • Kuchen nun in 9 Browniestücke schneiden, mit Beeren und Eis, Schlagobers oder Naturjoghurt servieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating