Wochenspeiseplan á la Vera für KW 45

Hallo ihr Lieben,

ich habe wieder mal ein paar Rezepte für euch gesammelt, die toll in einen ausgewogenen Wochenspeiseplan passen. Und viele der Gerichte könnt ihr auch gut vorbereiten (Pasta vorkochen) und Teile der Gerichte für andere Gerichte nochmal verkochen (gegarten Kürbis zum Beispiel).

Folgende köstliche Gerichte sind diesmal dabei:

  • Kürbis – Nudelsalat
  • Kartoffelcremesuppe
  • Kürbis – Kokos – Pasta mit Kidneybohnen
  • Apfel-Birne-Haselnuss-Crumble
  • Kürbis-Mangold-Dinkelködel

So einfach. So köstlich. So wertvoll.

Weil Gesundheit wertvoll ist.

Eure Vera 

Kürbis-Pesto Nudelsalat 

Kürbis-Nudelsalat

Vorbereitungszeit15 Min.
Zubereitungszeit20 Min.

Zutaten

  • 250 Gr. Vollkornspiralen
  • 180 Gr. Grünes Pesto selbstgemacht oder hochwertig gekauft, zb. Bio von Spar oder Alnatura, oder vegan von Koro Drogerie
  • 2 Pkg. Mozzarella oder Feta vegane Alternative: Tofu-Feta
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Stk Hokkaido

zum Garnieren

  • Rucolablätter, Kürbiskerne, Kürbiskernöl
  • 1 EL Balsamico

Anleitungen

  • Kürbis waschen, halbieren, entkernen. Den Kürbis in kleinere Teile schneiden und dann entweder in der Küchenmaschine ganz klein hacken (geht sehr flott) oder per Hand reiben. Pfanne erhitzen. Öl hinzugeben. Kürbisstücke hinzugeben und kurz anbraten. Mit Wasser gut bodenbedeckt aufgießen. Kürbis dann ca. 10 Minuten auf mittlerer Hitze garen.
  • Pasta in Wasser mit wenig Salz lt. Packungsanleitung kochen.
  • Pasta mit Pesto in einer großen Schüssel vermischen (wer den Salat warm will, nimmt gleich die heiße Pasta, wer nicht, lässt die Pasta zuerst abkühlen vor dem Vermischen). Gegarten Kürbis unterheben.
  • Mozzarella oder Feta in kleine Würfel schneiden.
  • Kürbis-Nudelsalat mit Salz und Balsamico abschmecken.
  • Mit Kürbiskernen und Rucola garnieren und genießen

TIPP: Wenn du gleich mehr von den gegarten Kürbis machst, kannst du ihn im Kühlschrank aufbewahren und in den nächsten Tagen die Kürbis-Kokos-Pasta oder die Dinkelknödel (beides siehe weiter unten) daraus kochen.

Kartoffelcremesuppe

9 Zutaten – 25 Minuten

Kartoffelcremesuppe

Zubereitungszeit25 Min.
Portionen: 6

Zutaten

  • 500 Gr. Kartoffeln
  • 350 Gr. Wasser
  • 350 ML Gemüsebrühe
  • 300 Gr. Suppengemüse (Karotten, Lauch, Sellerie,..)
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Muskat
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Zwiebel
  • 20 Gr. Öl

Optional

  • 150 Ml Schlagobers / Sahne

Anleitungen

  • Zwiebel schälen, klein hacken. Kartoffeln waschen, schälen, in kleine Stücke schneiden. Restliches Suppengemüse waschen, wenn nötig schälen, klein schneiden.
  • Topf erhitzen, Öl hinzugeben. Anschließen die Zwiebel kurz darin rösten. Die Kartoffel- und Gemüsestücke hinzugeben. Kurz durchrühren. Mit Wasser und Gemüsebrühe aufgießen. Auf mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  • Während der Kochzeit mit Salz, Muskat und Pfeffer würzen.
  • OPTIONAL: wer mag gibt für einen intensiveren, fettigeren Geschmack jetzt den Schlagobers hinzu.
  • Am Ende der Kochzeit prüfen, ob das Gemüseweich ist. Falls ja, alles zu einer cremigen Suppe pürieren. Falls nicht, noch ein paar Minuten köcheln lassen.

Kürbis-Mangold-Dinkelknödel

Kürbis-Mangold-Dinkelknödel

Zubereitungszeit15 Min.
Dämpfen20 Min.

Zutaten

  • 300 Gr. Bio-Dinkel-Knödelbrot
  • 250 Ml Bio-Milch (Kuh oder Pflanzenmilch)
  • 1 kleiner Bio-Hokkaido, ca. 600 Gr im Ganzen
  • 60-80 Gr. Bio-Mangold
  • 1 kl. Bio-Lauchstange
  • 130 Gr. Bio-Käse
  • 1 EL Bio-Rapsöl
  • 2 Bio-Eier

Gewürze

  • 1 TL Muskat
  • 1 TL Salz

Anleitungen

  • Milch erwärmen. Knödelbrot in eine Schüssel geben, mit Milch übergießen. Verrühren. Zur Seite stellen.
  • Kürbis gut waschen, halbieren, mit einem Löffel Kerngehäuse entfernen und in kleinere Stücke schneiden, mit Hilfe der Küchenmaschine (oder Reibe) ganz klein hacken. Mangold und Lauch waschen, und ebenfalls mit der Küchenmaschine ganz klein schneiden, oder fein per Hand schneiden
  • Pfanne erhitzen. Öl hinzufügen. Gemüse kurz darin anbraten, anschließend mit Wasser bedeckt aufgießen, zum Köcheln bringen, köcheln lassen, Muskat und Salz hinzu, bis das Wasser wieder verdampft ist und vom Herd nehmen (Gemüse sollte gar sein – Kochzeit ca. 10 Minuten).
  • Das Gemüse nun ebenfalls in die Schüssel mit dem Knödelbrot geben. geriebenen oder klein geschnittenen Käse hinzu, Eier darüber schlagen. Gut vermischen.
  • Aus der Masse Knödel formen, ca. 20 Minuten im Dampfgarer (oder über Dampf am Herd) dünsten.

Dazu passt:

  • Nicht das ganze Gemüse aus der Pfanne verwenden, sondern einen Teil zum dazu essen aufheben. Auch Sauerrahm, Gurkensalat oder ein grüner Salat passen gut dazu.

Kürbis-Kokos-Pasta mit Kidneybohnen (vegan)

Kürbis-Kokos-Pasta mit Kidneybohnen (vegan)

Zubereitungszeit25 Min.
Portionen: 4

Zutaten

  • 250 Gr. Dinkelvollkornpasta
  • 1 Kleiner Hokkaido Kürbis
  • 150 ML Kokosmilch
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • 100-150 ML Wasser
  • 1 TL Maisstärke

Gewürze

  • 1 TL Salz
  • 1 EL gehackten Koriander , frisch
  • 1 TL Muskat
  • 1 TL Currypulver mild
  • 1 TL Kurkuma

Anleitungen

  • Wasser in einem Topf für die Pasta zum Kochen bringen.
  • Kürbis waschen, halbieren, entkernen. Den Kürbis in kleinere Teile schneiden und dann entweder in der Küchenmaschine ganz klein hacken (geht sehr flott) oder per Hand reiben.
  • Pfanne erhitzen. Öl hinzugeben. Kürbisstücke hinzugeben und kurz anbraten. Mit Wasser gut bodenbedeckt aufgießen. Kürbis dann ca. 10 Minuten auf mittlere Hitze garen.
  • Gewürze und Salz hinzu, und mit Kokosmilch aufgießen. Alles gut verrühren.
  • die Maisstärke in einem kleinen Glas mit kaltem Wasser durch rühren auflösen und in die Sauce einrühren. Nochmal kurz aufköcheln lassen, damit die Sauce sämig wird.
  • Die Bohnen abgießen und spülen, wer mag kocht sie kurz in einem Topf mit Wasser.

Apfel-Birnen-Haselnuss-Crumble

Apfel-Birnen-Haselnuss-Crumble

Rezept aus "Frisch Gekocht" Okt. 2021, leicht abgewandelt
Zubereitungszeit25 Min.
Backen30 Min.
Portionen: 6

Zutaten

  • 50 Gr. Kalte Butter
  • 80 Gr. Rohrohrzucker
  • 1 TL Bourbon Vanille
  • 60 Gr. Dinkelvollkornmehl
  • 70 Gr. gemahlenen Haselnüsse
  • 1/2 Zitrone
  • 3 Äpfel
  • 3 Birnen
  • 1/2 TL Ceylon Zimt
  • 15 Haselnusskerne zum Bestreuen

Anleitungen

  • Backrohr auf 180 Gr Heißluft od 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Butter in kleine Stücke schneiden und mit 30 Gramm Zucker, Vanille, Mehl, gemahlenen Nüssen mit den Händen verkneten. Zu groben Streuseln zerreiben, auf einen Teller geben und kalt stellen
  • Zitronen auspressen, Äpfel und Birnen entkernen, in kleine Stücke schneiden. In einer Schüssel mit Zitronensaft marinieren, restlichen Zucker und Zimt hinzugeben. Alles in eine Auflaufform (ca. 30cm x 20cm) geben.
  • Haselnüsse grob hacken, mit den Streuseln auf dem Obst verteilen. Ca. 30 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating