Ein Herbst ohne Kürbis wäre wie Weihnachten ohne Christbaum.
Sie gehören einfach zusammen. Es gibt eine Vielzahl an Ideen, wie du die köstlichen, heimischen Kürbisse zu kostbaren Speisen verarbeiten kannst, und auch für etwas Abwechslung am Tisch sorgen kannst. Ich koche ja am liebsten mit Hokkaido. Es gibt allerdings viele unterschiedliche Kürbissorten. Für mehr Abwechslung kannst du mutig experimentieren. Eichelkürbis, Blue Ballet, Butternuss oder Spaghettikürbis – jede Sorte hat ihre ganz eigene Geschmacksnote.
Ebenfalls in den Herbst gehören unsere heimischen, saftigen Äpfel. Klar, gibt es sie das ganze Jahr. Warum werden sie also gerade im Herbst wieder so beliebt?! Ich denke überwiegend an den mangelden Alternativen. Das ist zwar traurig, dass man dem Apfel im restlichen Jahr nicht so viel Beachtung schenkt, wie wir es im Herbst und Winter tun. Im Sommer haben wir aber ein Überangebot an wohlschmeckenden, frischen Obstsorten und auch ich greife da meistens zu frischen Beeren. Dafür schätze ich aber den Apfel im Herbst umso mehr und er kommt wieder täglich auf unseren Tisch. Normalerweise in seiner natürlichen Form oder zu einer leckeren Süßspeiße verarbeitet. Dass er aber auch in sauren Gerichte eine gute Figur macht, beweist diese Suppe.
Wir essen am liebsten alles pur, deshalb betone ich beim Kochen gerne den natürlichen Geschmack und würze viel mit Kräutern, Öl, einem Spritzer Zitronensaft, Salz oder speziellen, hochwertigen Bio-Gewürzmischungen oder Gemüsebrühepulvern. Für diese Suppe habe ich Wasser verwendet und mit Salz, getrockneten Thymian, getrocknete Petersilie, 1 EL Rapsöl, einen Schuss Zitronenensaft und der Glücks Bio Gewürz-Blüten-Zubereitung von Sonnentor gewürzt (habe ich kürzlich von einer Freunding geschenkt bekommen und ist sehr empfehlenswert). Nimm aber bitte das, was deiner Familie und dir am besten schmeckt. Wenn du zb. dein Gemüsebrühepulver selber machst (ich weiß viele machen das mit dem Thermomix) dann perfekt, oder wenn du gerne Gemüsebrühe frisch aufsetzt auch wunderbar, falls du eine Lieblingsmarke für ein hochwertiges Pulver hast (wichtig, achte darauf, dass kein bis wenig Zucker enthalten ist, versteckt sich auch oft hinter Maltose, Malzextrakt, Traubenzucker, Glukosesirup, wenn eines davon am Ende der Zutatenlist steht, ist das in Ordnung, steht es allerdings schon an vorderen Stellen, oder kommen sogar unterschiedliche Zuckerarten vor, meide es lieber!).
Diese köstliche Suppe verwende ich auch für die Zubereitung eines herrlichen Kürbisrisottos. Wenn du etwas mehr Menge kochst, kannst du also am nächsten Tag gleich das Risotto damit kochen ;).
Lasst es euch schmecken.
Weil Gesundheit wertvoll ist.
Deine Vera

Kürbis-Apfel-Suppe
Zutaten
- 1 Stk. Kürbis (ca. 800 – 1000g) ich nehme meist Hokkaido, aber auch ein Butternuss passt gut.
- 2 Stk. Äpfel
- 2 Stk. Karotten
- 1 Stk. Zwiebel, rot
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 EL Rapsöl
- 800-1000 Ml Wasser oder Gemüsebrühe
- 4 EL Kürbiskerne
- 12 Stk. Apfelchips
- 100 ML Schlagobers oder Crème fraîche
- frische Petersilie
Anleitungen
- Zwiebel und Knoblauch schälen, klein schneiden.
- Kürbis waschen, schälen (Hokkaido kann auch ungeschält verwendet werden), in der Mitte auseinanderschneiden, Kerngehäuse samt Fasern mit einem Löffel entfernen. Würfelig schneiden.
- Äpfel waschen, Kerngehäuse entfernen, kleine Würfel schneiden.
- Karotten waschen, schälen, in Scheiben schneiden.
- Einen festen Topf erhitzen, Öl hinzugeben, Zwiebel und Knoblauch kurz darin rösten, anschließend das restliche Gemüse hinzufügen, und einmal alles durchrühren. Mit dem Wasser (oder Gemüsebrühe) aufgießen (so, dass das Gemüse ein bisschen mehr als bedeckt ist). Äpfel hinzufügen und bei kleine Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Falls du keine Gemüsebrühe sondern Wasser verwendest gib nach den Äpfel auch gleich alle Gewürze hinzu (Petersilie, Thymian, Bio-Glücksgewürz oder Bio-Gemüsebrühepulver, Salz).
- Nach Ende der Kochzeit die Suppe pürieren und abschmecken, evt. mit einem Spritzer Zitronensaft und einem 1 EL Rapsöl verfeinern.
- Die fertige Suppe in Schüsseln füllen, einen Klecks Schlagobers oder Crème fraîche hinzugeben, mit jeweils einem EL Kürbiskernen, jeweils 3 Stk. Apfelchips und frischer Petersilie dekorieren.