Weiche Ricotta-Grießknödel mit knusprigen Brösel und süßem Kirschkompott

Reisen erweitert den Horizont, ich lasse mich gerne kulinarisch inspirieren.

Im Großen betrachtet, sind andere Länder, andere Kulturen, andere Bräuche, andere Landschaften, anderes Klima, andere Lebensweisen dafür verantwortlich, dass sie unseren Horizont erweitern. Es ist so schön und ein Privileg, reisen zu können und zu dürfen.

Seit den Kindern, wählen wir Reiseziele, die sehr nahe sind, weil das für uns am bequemsten ist. Unser Alltag ist ohnehin sehr dynamisch, im Urlaub möchten mein Mann und ich Energie tanken und Batterien aufladen. Früher bedeutete das, einfach mal am Strand zu liegen, Sonne und Meer genießen und ein gutes Buch zu lesen. Heute bedeutet es, mit den Kindern Spaß zu haben, Zeit zu verbringen und sie zum Strahlen zu bringen und trotzem auch kurze Elternauszeiten als Paar zu schaffen.

Die Jungs sind jetzt 4 und 2. In zwei Jahren kann ich mir gut vorstellen, Fernreisen mit ihnen zu machen und auch ihnen am Privileg des Reisens teilhaben zu lassen. Aktuell genießen wir den Komfort und den Luxus von nahegelegenen Kinderhotels.

Gerade waren wir in Südtirol, im Familienresort Sonnwies (https://www.sonnwies.com/familienhotel-p1.html). Dieses Hotel hat unsere Erwartungen erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen. Und auch wenn man nicht weit reist, kann Reisen auch „im Kleinen“ den Horizont erweitern. Ich lasse mich in Hotels gerne kulinarisch inspirieren. Ich habe ich ja vor längere Zeit schon einmal meine Lieblings-Ricotta-Torte vorgestellt. Das Hotel hat mich wieder an die Verwendung von Ricotta erinnert und ich habe meine Tarta al la Ricotto kurzerhand in Knödel verwandelt.

Es handelt sich um weiche Ricotta Grießknödel. Der Vorteil von der Verwendung von Ricotta gegenüber Topfen ist, dass dieser von Natur aus schon süß schmeckt. Die Knödel kommen also ohne Zucker aus. Du kannst sie süß oder auch sauer (eine entsprechende Inspiration folgt bald ;)) genießen. Und je nach Süßungsliebe süßt du noch mit ein wenig Staubzucker nach. In Kombination mit dem Kirchkompott ist es für unsere Ansprüche süß genug. Hier empfehle ich es zu handhaben wie mit dem Salzen. Vorher kosten, und falls nötig süßen :).

Die gesunden, knackigen, vollreifen, dunkelroten Premiumkirschen gab es im Hotel. Ein echter Obsttraum. Die Kirschen sind süß im Geschmack mit einer feinen Säure und schmecken sehr aromatisch. Diese Vorteile überwiegen auf jeden Fall ihre Nachteile. Es gibt Nachteile?! Nun ja, wenn du die Kirschen in den Mund führst, den Kern im Mund entfernst, handelt es sich um eine saubere Angelegenheit. Aber hast du schon mal die Kirschen für deine Kinder mit der Hand entkernt ;). Eine farbenfrohe Angelegenheit. Wenn du vorher noch dachtest, du hättest deinen Kindern ein weißes Shirt angezogen und dich jetzt wunderst, warum es violett ist zum Beispiel. Oder wenn du für das Kompott die Kerne in der Küche enfernst und deine neue, weiße Küche, nicht mehr ganz so weiß ist, sondern aussieht, als ob es einen gewaltsamen Vorfall in der Küche gab, wer weiß, vielleicht hat dein Mann gerade 20 Fliegen auf einmal erwischt. Spaß bei Seite ;), es ist schon eine patzige Angelegenheit mit den Kirschen, aber der Genuss steht hier absolut im Vordergrund.

Es handelt sich abseits der Entkernung der Kirschen wie immer um ein sehr einfaches und unkompliziertes Rezept. Wenige Zutaten, rasch fertig. Der Grieß muss lediglich ein wenig einziehen – währenddessen kannst du das Kirschkompott zubereiten. Auch ein Apfelmus passt ganz hervorragend zu den Knödeln.

Gesund, horizonterweiternd und köstlich!

Weil Gesundheit wertvoll ist.

Deine Vera

 

 

Gesunde, knackige, reife und dunkelrote Premiumkirschen

Kirschkompott

Vorbereitungszeit15 Min.
Zubereitungszeit10 Min.

Zutaten

  • 500 Gr Kirschen
  • 3 EL Vollrohrzucker
  • 250 ML Wasser
  • 1 Prise Zimt

Anleitungen

  • Zucker und Wasser mit Zimt aufkochen, Kirschen darin weich dünsten.

Ricotta-Grießknödel

Vorbereitungszeit5 Min.
Rasten der Masse30 Min.
Arbeitszeit10 Min.

Zutaten

  • 250 Gr. Ricotta
  • 3 EL Dinkelgrieß
  • 5 EL Brösel für die Knödelmasse und die zusätzlichen Brösel
  • 1 Stk Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Mehl

Anleitungen

  • Ricotta mit Dinkelgrieß in einer Rührschüssel vermischen und 30 Minuten stehen lassen.
  • Anschließend Mehl, 1 EL Brösel, Ei und Salz hinzu. Nochmal gut vermischen.
  • Wasser in einem Topf zum kochen bringen, leicht salzen.
  • Mit der Hand Knödel formen und die Knödeln ins kochende Salzwasser einlegen und 6 Minuten ziehen lassen.
  • Die Knödeln nach Garzeit aus dem Wasser nehmen. In einer Pfanne ein wenig Butterschmalz zerlassen und die restlichen Dinkelvollkornbrösel darin kurz rösten, Knödel hinzugeben. Gut durchrühren.
  • Die Knödel süß: mit Kirschkompott, Apfelmus oder selbstgemachter Marmelade anrichten und bei Bedarf mit Staubzucker bestreuen.
    Die Knödel sauer: auf Rucola-Salat legen, mit Rucola-Pesto, Pinienkernen (oder Sonnenblumenkerne) und Olivenöl servieren. Ich habe noch ein paar Tupfen Tomatenmark hinzugefügt. Schmeckt auch herrlich – oder eine selbstgemachte Tomatensauce oder -salsa passt auch herrlich dazu.
weiche, köstliche, Ricotta-Grießknödel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating