Weihnachten ist das Fest der Liebe, und die geht bekanntlich durch den Magen. Für mich ist ein festliches Weihnachtsmenü deshalb ein zentrales Element. Ich liebe es, wenn die ganze Familie an einem schön gedeckten Tisch sitz, feiert und den Heiligen Abend in vollen Zügen genießt.
Köstliche Aromen, wertvolle Nährstoffe, liebevoll angerichtete Teller, natürliche Geschmäcker, gute Vorbereitungsmöglichkeiten, besonders, einfach zuzubereiten, wohlschmeckend, wertvoll – das sind meine Ansprüche an das Weihnachtsmenü.




Gedeck: Parmesan Brot und Tomate-Bohne Aufstrich (Vegane „Beef-Tatar“ Variante)
Getrocknete Tomaten weiße Bohne Aufstrich (vegan)
Equipment
- Food Processor oder leistungsstarke Küchenmaschine mit Schneidefunktion, Thermomix
Zutaten
- 100 Gr getrocknete Paradeiser kaufe ich bei Billa von JaNatürlich, meist zu finden bei einem Sonderregal mit Nüssen, getrockneten Früchten, Datteln,…oder im OnlineShop 😉
- 1 Dose Bio-weiße Bohnen 400 Gr. von Alnatura
- 1 EL Bio-Kaltgepresstes Rapsöl
- 40-60 ML Wasser
- 1 TL Oregano, getrocknet
- 1 EL Tomatenmark
Anleitungen
- Bohnen im Sieb abtropfen und kurz mit Wasser spülen (ich mache das, weil die Bohnen aus der Dose sehr salzig sind, um etwas Salz wegzuspülen)
- Anschließend alle Zutaten in den Foodprocessor oder Küchenmaschine geben und solange mixen, bis eine cremige Aufstrichkonsistenz entsteht – ca. 1 Minute.
- Falls die Tomaten und Bohnen noch nicht komplett zerkleinert sind, kannst du noch ein paar Esslöffel Wasser hinzufügen und nochmal alles mixen.
Notizen
Parmesan Brot
Zutaten
- 250 Gr Bio Dinkelmehl
- 250 Gr. Bio Dinkelvollkornmehl
- 1 TL Salz
- 1 Pkg. Bio-Trockengerm (-hefe)
- 2 EL Bio-Olivenöl
- 250 Ml. lauwarmes Wasser
für die Kruste
- 150 Gr. Parmesan, gerieben
Anleitungen
- Alle trockenen Zutaten mischen. Dann Öl und Wasser hinzu und mit dem Knethaken zu einem elastischen Teig kneten.
- Teig ca. 30 Minuten unter einem Tuch aufgehen lassen.
- Parmesan in der Zwischenzeit reiben. Brotform mit Backpapier auslegen. Parmesan einstreuen, Brotteig darüber verteilen.
- Brot dann ca. 30 Minuten bei 200 Grad Umluft backen.
Vorspeise: Pastinaken Cremesüppchen


Pastinaken Cremesüppchen
Zutaten
- 800 Gr. Pastinaken
- 1 Stange Lauch ca. 10 cm lang
- 1 EL Butterschmalz
- 1 L Gemüsebrühe
- 100 ML Schlagobers (Sahne)
- 1 TL Kümmel
Zum Garnieren
- 1 Bund Dille
- 1 Handvoll Nüsse (Pekan oder Walnüsse)
Anleitungen
- Pastinaken waschen, schälen, in kleine Stücke schneiden. Lauch waschen, schneiden.
- Topf erhitzen, Butterschmalz hinzugeben, erst Lauch kurz braten, dann Pastinaken dazu geben. Gut durchrühren und mit der Gemüsebrühe aufgießen.
- Gemüse ca. 15 – 20 Minuten köcheln lassen, anschließend Schlagobers und Kümmel hinzugeben.
- Alles zu einer cremigen Suppe pürieren, Suppe mit Pfeffer abschmecken. Mit Dille und Nüssen und geschlagenem Schlagobers garnieren.
Hauptgang: Rote Rübe-Polenta mit Saibling und Kräuteröl
TIPP: Durch die Verwendung eines geräucherten Fischfilets, das bereits so wie gekauft serviert werden kann, sparst du sehr viel Zeit. Es macht das Gericht sehr einfach und schnell, und trotzdem schmeckt es sehr köstlich und für den Anlass entsprechend besonders.
Die Rote Rüben Polenta ist mit der Verwendung von vorgegarten Roten Rüben auch blitzschnell gekocht. Rote Rübe soll nicht wieder aufgewärmt werden (aufgrund der Umwandlung von Nitrat zu Nitrit), deshalb wirklich am Abend frisch zubereiten und nur die Menge kochen, die auch gegessen wird.
VEGANE VARIANTE: Wenn du das Gericht vegan essen magst, lasse den Parmesan und den Fisch weg, und nimm statt Parmesan geriebenen Cashew Nüsse und statt dem Fisch braune Champignons.
FÜR DIE KIDS: Die Rote Rüben Polenta kommt bei Kids nicht besonders gut an, deshalb habe ich folgende Alternative für dich. Nimm einen Teil der pürierten Roten Rüben raus (2-3 Schöpfer), bevor du die Polenta einrührst. Koche parallel Pasta, mische dann das Roten Rüben Sugo mit der Pasta und Parmesan („Gruselpasta“). Meine Kinder essen sie in dieser Form gerne.


Rote Rüben Polenta mit geräuchertem Saibling und Kräuteröl
Zutaten
- 120 Gr. Polenta
- 250 Gr. gekochte Rote Rüben
- 400 ML Milch
- 400 ML Wasser
- 1 Prise Salz und Pfeffer
- 50 Gr. Parmesan
- 1 EL Teebutter
- 1 TL Kümmel, gemahlen
- 125 Gr. Saibling, geräuchert oder Lachsrückenfilet gibt es zb. im Billa Festtagssortiment
- 150 Gr. Rucola
- 50 Gr. Pinienkerne
- 100 ML Olivenöl
- 1 Bund Schnittlauch
- 1 EL Balsamico
Anleitungen
Kräuteröl
- Schnittlauch klein hacken. Gemeinsam mit dem Olivenöl in ein hohes Gefäß geben und Pürieren, anschließend das Öl durch ein feines Sieb streichen. Bei Seite stellen.
Polenta
- Gekochte Rote Rüben in kleine Stücke schneiden. Mit Wasser, Milch, Salz und Kümmel in einen Topf geben, und zum Kochen bringen.
- Kurz köcheln lassen, anschließend pürieren. Polenta einrühren und zugedeckt auf kleiner Flamme ca. 15 Minuten quellen lassen. Zwischendurch umrühren.
- Butter und Parmesan einrühren und abschmecken.
Zusammenstellung des Gerichts
- Rote Rüben Polenta mit Hilfe eines Ausstechrings auf den Tellern platzieren. Mit Rucola belegen. Saiblingsfilet darüberlegen. Balsamico darüber träufeln. Mit Pinienkernen und geriebenen Parmesan bestreuen. Kräuteröl über das Gericht träufeln und am Tellerrand dekorieren.
Schwarzwälder – Kirsch – Chia Pudding



Schwarzwälder-Kirsch-Chiapudding
Zutaten
- 400 ML Hafermilch
- 70 Gr. Chiasamen
- 30 ML Ahornsirup (oder Süßung deiner Wahl)
- 15 Gr. Rohkakao
- 2 EL Haselnussmus optional für den besonderen Geschmack: kannst du aber auch weglassen, wenn du keines hast, oder ein Mandlmus nehmen.
Zum Garnieren
- 1 Glas Weichseln
- 250 ML Schlagobers oder Sojajoghurt (vegan)
- 1 EL Ahornsirup
Anleitungen
- Hafermilch in eine Rührschüssel geben. Rohkakao und Ahornsirup einrühren. Anschließend das Haselnussmus unterrühren.
- Chiasamen einstreuen und gut unterrühren (mit einem Handmixgerät oder Schneebesen)
- Behälter verschließen und Pudding im Kühlschrank quellen lassen (ca. 4 h)
- Den Pudding sobald er fest ist (zwischendurch mal kontrollieren, falls zu flüssig noch ein paar Chiasamen einrühren) aus dem Kühlschrank nehmen. In Gläser füllen, mit Weichseln und Schlagobers od. Joghurt toppen, etwas Ahornsirup darüberträufeln.