6 verführerische Gerichte mit Roter Rübe

Warum die Rote Rübe jetzt so wertvoll ist

Rote Rüben gehören unbedingt in eine moderne, gesunde Ernährung integriert. Vor allem im Herbst liefert uns die hübsche Knolle aus der Erde eine Vielzahl an Inhaltsstoffen, die jetzt für unseren Körper wertvoll sind. 

  • B-Vitamine: sie regulieren Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel und aktivieren unseren Stoffwechsel.
  • Kalium: wichtig für den Energiestoffwechsel
  • Folsäure (B9): wichtig für Wachstum und Entwicklung.
  • Eisen: Transport und Speicherung von Sauerstoff in den Muskeln.

Weitere positive Faktoren der Roten Rüben bestehen darin, dass sie blutreinigend und entzündungshemmend wirkt, und entsäuert.

Worauf du achten solltest:

Rote Rüben speichern – wie viele andere Gemüsesorten auch – Nitrate aus Düngemitteln, die im Körper in Nitrosamine umgewandelt werden können. Beim Verzehr in normalen Mengen stellt die Nitratbelastung keine gesundheitliche Gefahr dar. Durch gleichzeitigen Konsum von Vitamin C kann die Umwandlung in Nitrosamine gehemmt werden. Auch Kochen und der Verzicht auf erneutes Aufwärmen hält den Anteil geringer (Quelle: Gesundheit.gv.at)

Zubereitung:

Am besten kocht man die Knollen in leicht gesalzenem Wasser oder dämpft sie schonend im Dampfgarer. Größere Rote Rüben um die 200 Gramm brauchen schon 50-60 Minuten bis sie gar sind, bei kleinen geht es schneller. Um den Vitaminverlust zu vermeiden, wird empfohlen, sie erst nach dem Garen zu schälen und zu schneiden. Zeitbedingt mache ich das aber auch gerne schon vorher. Noch schneller zauberst du Rezepte mit der köstlichen Knolle, wenn du eine vorgegarte Rote Rübe verwendest. Allerdings muss man auch hier etwaige Vitaminverluste miteinkalkulieren und sollte sie auch auf keine Fall mehrmals aufwärmen. Aber wie immer ist alles eine Frage der Alternative. Bevor eine Fertigpizza im Ofen landet, bereite ich aus der viergegarten Roten Rübe eine einfache und leckere Gruselpasta zu. 

So einfach. So köstlich. So wertvoll. 

Weil Gesundheit wertvoll ist.

Eure Vera 

REZEPTIDEEN

Rote Rüben Pasta

6 Zutaten – 25 Minuten 

Rote Rüben Pasta (Gruselpasta)

Portionen: 4 kl. Portionen

Zutaten

  • 300 Gr. VollkornPasta
  • 3 Stk Rote Rübe, Mittelgroß
  • 1 TL Kümmel
  • 1 Prise Salz
  • Saft einer halben Zitrone
  • je 1 TL Olivenöl

Anleitungen

  • Rote Rübe waschen, schälen, in Würfel schneiden.
  • Würfel in einen Topf geben, mit Wasser bedecken, Kümmel hinzufügen, zum Kochen bringen und ca. 25 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch umrühren und wenn nötig mehr Wasser hinzufügen

diese Schritt kannst du auch beschleunigen, in dem du vorgegarten Rote Rübe verwendest

  • Pasta lt. Packungsanleitung al dente kochen.
  • Sobald die Rote Rübe weich ist, alles pürieren. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
  • Pasta und Sauce verrühren. Hochwertiges Olivenöl darüberträufeln und unterrühren.

Rote Rüben Hummus 

7 Zutaten – 20 Minuten 

Rote Rüben Hummus

Zubereitungszeit5 Min.
Kochzeit20 Min.

Zutaten

  • 2-3 Stk. Bio-Rote Rüben
  • 1 Glas Bio-Kichererbsen
  • 2 EL Bio-Tahin
  • 1/2 Stk. Bio-Zitrone, Saft daraus
  • 1 EL Pflanzenöl (Raps- oder Olivenöl, kaltgepresst)
  • 1 Prise Salz
  • 1-2 EL Koriander oder Petersilie optional

Anleitungen

  • Die Roten Rüben waschen, schälen, in kleine Stücke schneiden und im Wasser ca. 20 Minuten weichkochen.
    (du kannst sie auch im ganzen, mit Schale kochen (ist natürlich am schonensten, dauert aber recht lange), oder im Dampfgarer oder Thermomix garen.
  • Sobald die Roten Rüben weich sind, Wasser abgießen. Dann gibst du sie in den Mixbehälter des Foodprocessors (oder lasst sie im Thermomix), gibst die Kichererbsen hinzu (Kichererbsen abgießen, für die Verabeitung etwas frisches Wasser dazu geben ist auch meist noch nötig), Tahin, Zitronensaft, Öl und Salz und mixt alles kräftig durch, bis eine homogene Masse entsteht.
  • Fertig. Den Hummus am besten am selben Tag genießen.

Ofenkartoffeln mit Rote Rüben Pesto

Ofenkartoffeln mit Rote Rüben Pesto

Garzeit1 Std.
Arbeitszeit15 Min.

Zutaten

Ofenkartoffeln

  • 8 Stk. Kartoffeln, mehlig
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Prise Meersalz
  • 2 TL getr. Rosmarin
  • 100 Gr. Sauerrahm

Für das Pesto

  • 1 Handvoll Rucola
  • 1 Stk Rote Rübe
  • 70 Gr. Parmesan
  • 70 Ml Olivenöl
  • 2 Handvoll Walnüsse
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1 EL Zitronensaft, frisch
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

  • Rote Rübe waschen. Topf mit Wasser zum Kochen bringen und Rote Rübe darin ca 30 Minuten weich dünsten.
  • Backrohr auf 180 Grad Umluft oder 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Kartoffeln gut waschen. Eine Ofenform mit dem Olivenöl bedecken. Kräuter und Salz dazugeben und die Kartoffeln darin wälzen. Danach für 60 Minuten in das Rohr geben und garen.
  • In der Zwischenzeit das Pesto Zubereiten. Sobald die Rote Rübe weich ist, aus dem Wasser nehmen und mit einem Messer schälen. Dann alle Zutaten (Rote Rübe, Parmesan, Olivenöl, Nüsse, Petersilie, Zitronensaft und Salz) in einen Hochleistungsmixer geben und pürieren, bis ein Pesto entsteht und alles gut klein gehackt ist.
  • Rucola waschen.
  • Sobald die Ofenkartoffeln fertig gegart sind aus dem Ofen nehmen. Die Kartoffel auf der Oberseite einschneiden und leicht auseinanderdrücken. jeweils 1 TL Sauerrahm einfüllen, Rucola Blätter darüber legen und dann 1 EL von dem Pesto hinzu. Die Ofenkartoffeln am Besten auf einer Salatkombi aus Radiccio, Rucola und Vogerlsalat anrichten. Als Deko noch Parmesan und Nüsse darüber streuen. Nach Belieben noch würzen und genießen.

Notizen

Foodprocessor: die Investition in ein solches Gerät rentiert sich meiner Meinung nach enorm. (Ich verwende das Gerät Kenwood Multipro) Die Leistung eines Foodprocessors ist echt Top und man hat in kürzester Zeit tolle Massen wie Pesti oder Energyballs püriert, oder Nüsse und Körner gehackt. Neben dem Mixbehälter mit Schneide-, Reibe- und Rührfunktion ist auch noch ein Blender inkludiert, mit dem sich Suppen und Smoothies perfekt herstellen lassen.
Ein echtes Zeitspargerät!
 

Süßkartoffel-Rote Rüben Laibchen

6 Zutaten – 30 Minuten 

Süßkartoffel-Rote Rüben Laibchen

Zubereitungszeit30 Min.
Backen20 Min.

Zutaten

  • 160 Gr. Rote Rübe
  • 250 gr Süßkartoffel (je nach Größe)
  • 2 EL Kapern
  • 1 TL Kümmel, gemahlen
  • 1 TL Thymian getrocknet (oder frisch ein wenig mehr)
  • 1 Prise Salz

Für Kinder erweitert

  • 30-50 Gr. geriebenen milden Käse (zb. Gauda)

Anleitungen

  • Süßkartoffel waschen, schälen, würfeln und über Dampf ca. 15 Minuten garen.
  • Die Rote Rübe waschen, schälen, und mit Hilfe der Küchenmaschine (oder per Hand am besten mit Handschuhen) klein hacken.
  • In der Zwischenzeit die Kapern klein schneiden
  • Sobald die Süßkartoffeln weich sind, vom Herd nehmen, ein wenig abkühlen lassen und zu der klein gehackten Roten Rübe in die Küchenmaschine geben (oder Süßkartoffeln per Hand stampfen und dann mit der Roten Rübe vermischen).
  • Kapern, Kräuter und Gewürze hinzugeben und aus der Masse Laibchen formen. (die Masse ist sehr klebrig und weich – falls du sie fester möchtest kannt du zb. noch Semmelbrösel hinzufügen).
  • Für die Kinder habe ich noch geriebenen Käse in einen Teil der Masse gegeben.
  • Die geformten Laibchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im Backofen auf 170° Grad Umluft ca. 20 Minuten backen. (Alternativ in der beschichten Pfanne mit wenig Öl rausbraten).

Pink Pancakes

6 Zutaten – 20 Minuten

Pink Pancakes

Zubereitungszeit20 Min.
Portionen: 4 Personen

Zutaten

  • 300 ML Bio-Hafermilch
  • 190 Gr. Dinkelvollkornmehl und Dinkelmehl gemischt
  • 120 Gr. pürierte Rote Rübe das Püree aus ca. 1-2 kleinen, gekochten Roten Rüben.
  • 1 TL Backpulver

Zum Braten

  • 2 EL Kokosöl

Zum Toppen

  • Ahornsirup
  • Obst

Anleitungen

  • Mehl, Milch, Backpulver, Salz schnell zu einem Teig mixen.
  • Gekochte Rote Rübe pürieren. Das Püree unter den Teig rühren.
  • Pfanne erhitzen. Öl hinzugeben. Pancakes darin braten (entweder mit Löffel per Hand formen, oder ganze Pfanne befüllen und dann Pancakes ausstechen). Pancakes im Backrohr bei 60 Grad warmhalten, während man den ganzen Teig rausbrät

Rote Rübe Blitz Brötchen

6 Zutaten – 10 Minuten

Rote Rübe Blitz Brötchen

Zubereitungszeit10 Min.
Backen25 Min.

Zutaten

  • 500 Gr. Dinkelmehl (1:1 gemischt VK und Weißmehl)
  • 1 Pkg. Trockengerm/hefe
  • 1/2 EL Salz
  • 200 Ml Wasser
  • 2-3 Stk. Rote Rübe, gekocht
  • 1 EL Olivenöl

Anleitungen

  • die gekochten und geschälten Roten Rüben fein pürieren.
  • Mehl mit Germ und Salz gut mischen. Dann Öl hinzu, Rote Rüben Püree und Wasser und alles zu einem elastischen Teig kneten (falls zu weich noch etwas Mehl hinzu, falls zu fest etwas mehr Wasser)
  • Teig kurz rasten lassen. Anschließend Hände mit Mehl bestäuben und aus der Masse Weckerl / Brötchen formen Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Brötchen darauf aufreihen – mit genügend Abstand. (oder den gesamten Teig in eine Brotbackform geben).
  • Teig bei 180-200 Grad ca. 25 Minuten backen (Brot etwas länger als die kleinen Brötchen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating