Rhabarber sieht nicht nur schön aus, sondern hat auch gerade Saison. Der Stiel schmeckt fruchtig, aber sauer. Er gehört zu Gemüse, obwohl er meist wie Obst verwendet wird. Aber Vorsicht! Rhabarber kann auch gefährlich werden.
Nährstoffe von Rhabarber
Für alle die gerade fasten, abnehmen möchten oder einfach schlank bleiben wollen, ist Rhabarber ein Traum. Er enthält viele wertvolle Nährstoffe, bei nur sehr wenigen Kalorien. Vitamin C und Ballaststoffe, Mineralstoffe wie Kalium, Eisen und Phospor sind in diesem Gemüse enthalten. Für den fruchtig-sauren Geschmack sorgen die Fruchtsäuren Apfel, Zitrone und Oxal. Und hier kommen wir auch zur Gefahr.

Gefahr Oxalsäure
Rhabarber enthält einen hohen Anteil der giftigen Oxalsäure. Vor allem in den Blättern ist die Säure enthalten. Diese sollten auf keinen Fall verzehrt werden. Oxalsäure hat die Eigenschaft, Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen und Magnesium zu binden. Die Niere kann einen Teil der Oxalsäure wieder ausscheiden, jedoch besteht die Gefahr, dass sich Kristalle aus Oxalsäure und körpereigenem Kalzium binden. Dieser Verbund kann dann in der Folge zu Nieren- oder Blasensteine führen.
Oxalsäure ist auch für die Zähne eine Gefahr. Sie raut den Zahnschmelz auf. Ihr solltet unbedingt 30 Minuten mit dem Zähneputzen warten, nachdem ihr Rhabarber gegessen habt.
Wie lässt sich Oxalsäure reduzieren
Kochen hilft am besten. Die Oxalsäure geht ins Kochwasser über, dieses sollte dann unbedingt abgegossen werden. Und es hilft, nur den roten Teil des Stängels zu verwenden und ein Milchprodukt zu Rhabarber zu genießen, damit das Kalzium, das gebunden wird, nicht vom Körper genommen wird.
Mein Fazit
Rhabarber hat wertvolle Nährstoffe, ist aber auch eine Gefahr. Unter meinen Rezepten findet ihr einen köstlichen Rhabarber Crumble. Ich denke, so einen Crumble mit Rhabarber kann man auf jeden Fall mal genießen. Schälen und garen, und keine grünen Stiele zu verwenden, sollte Hilfe verschaffen. Rhabarber in den Frühlingsspeiseplan aufnehmen und häufig verzehren, würde ich ihn jetzt aber nicht.
Weil Gesundheit wertvoll ist!
Eure Vera