Kürbis-Mangold-Dinkelknödel

10 Zutaten – 15 Minuten

(plus 20 Minuten dämpfen)

Der Kürbis ist aus unserer Herbst/Winter Küche mittlerweile fester Bestandteil einer gesunden Ernährung. Wie so oft bei Gemüse, sind aber die Kinder nicht immer gleich vollends von Geschmack und Konsistenz begeistert. Diese Knödel sind eine wunderbare Möglichkeit, um hartnäckige Gemüse-Verweigerer umzustimmen.

Die wertvollen Nährstoffe von Kürbis

Kürbisse enthalten wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Vitamin C und B-Vitamine. Er ist auch reich an Kalium und Eisen, enthält Magnesium und Kalzium. Die orangen Kürbisse überzeugen auch mit einem hohen Anteil an Beta – Carotin und sättigenden Ballaststoffen.  

Die Zubereitung

Das Grundrezept dieses Gerichts sind Semmelknödel. Knödel sind bei vielen Kindern sehr beliebt. Deshalb sind sie auch eine wunderbare Möglichkeit um Gemüse zu verstecken. Wenn sogar Kürbis und Mangold klappen, funktionieren bestimmt auch noch weitere Varianten. Du kannst hier also sehr kreativ sein und jegliches Gemüse darin verarbeiten, was gerade Saison hat und zur Verfügung steht. Ideal ist auch zwei Sorten zu kombinieren – zum Beispiel eine beliebte Gemüsesorte mit einer weniger beliebten. 

Wozu überhaupt Gemüse?

Klar könntest du dich jetzt auch fragen, wieso die Kinder nicht einfach nur Semmelknödel pur essen können und warum man Gemüse „verstecken“ soll. Kinder müssen Geschmäcker erst kennenlernen. Wenn sie nie mit bestimmten Gemüsesorten in Berührung kommen, fällt es ihnen auch später noch sehr schwer, diesen Geschmack anzunehmen. Gemüse und auch Obst enthalten aber viele wertvolle Inhaltsstoffe – neben Vitaminen und Mineralstoffen auch sekundäre Pflanzenstoffe. Diese benötigen wir, um eine maximalen Schutz vor Krankheiten aufzubauen. Mit viel Gemüse und Obst bauen wir uns ein kräftiges Schutzschild und die bestmögliche Unterstützung unseres Immunsystems auf. 

So einfach. So köstlich. So wertvoll.

Weil Gesundheit wertvoll ist.

Deine Vera 

Kürbis-Mangold-Dinkelknödel

Zubereitungszeit15 Min.
Dämpfen20 Min.

Zutaten

  • 300 Gr. Bio-Dinkel-Knödelbrot
  • 250 Ml Bio-Milch (Kuh oder Pflanzenmilch)
  • 1 kleiner Bio-Hokkaido, ca. 600 Gr im Ganzen
  • 60-80 Gr. Bio-Mangold
  • 1 kl. Bio-Lauchstange
  • 130 Gr. Bio-Käse
  • 1 EL Bio-Rapsöl
  • 2 Bio-Eier

Gewürze

  • 1 TL Muskat
  • 1 TL Salz

Anleitungen

  • Milch erwärmen. Knödelbrot in eine Schüssel geben, mit Milch übergießen. Verrühren. Zur Seite stellen.
  • Kürbis gut waschen, halbieren, mit einem Löffel Kerngehäuse entfernen und in kleinere Stücke schneiden, mit Hilfe der Küchenmaschine (oder Reibe) ganz klein hacken. Mangold und Lauch waschen, und ebenfalls mit der Küchenmaschine ganz klein schneiden, oder fein per Hand schneiden
  • Pfanne erhitzen. Öl hinzufügen. Gemüse kurz darin anbraten, anschließend mit Wasser bedeckt aufgießen, zum Köcheln bringen, köcheln lassen, Muskat und Salz hinzu, bis das Wasser wieder verdampft ist und vom Herd nehmen (Gemüse sollte gar sein – Kochzeit ca. 10 Minuten).
  • Das Gemüse nun ebenfalls in die Schüssel mit dem Knödelbrot geben. geriebenen oder klein geschnittenen Käse hinzu, Eier darüber schlagen. Gut vermischen.
  • Aus der Masse Knödel formen, ca. 20 Minuten im Dampfgarer (oder über Dampf am Herd) dünsten.

Dazu passt:

  • Nicht das ganze Gemüse aus der Pfanne verwenden, sondern einen Teil zum dazu essen aufheben. Auch Sauerrahm, Gurkensalat oder ein grüner Salat passen gut dazu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating