5 wohltuende Gerichte für diese Woche

Wenige Zutaten – einfache Zubereitung

Ihr Lieben,

heute habe ich wieder mal ein paar Inspirationen für euren Wochenspeiseplan. Alle Gerichte sind familientauglich. Es ist bestimmt für jeden etwas dabei.

Lasst es mich gerne wissen, falls ihr ein Rezept ausprobiert. Verlinkt mich dazu auf Instagram oder schickt mir eine Nachricht.

So einfach. So köstlich. So wertvoll.

Weil Gesundheit wertvoll ist.

Eure Vera 

 

Dinkel-Kürbis-Spätzle

Zubereitungszeit25 Min.
Portionen: 4

Zutaten

  • 250 Gr. Hokkaidokürbispüree Püree aus ca. 1/2 Stück mittelgroßen Hokkaido
  • 400 Gr. Mehl (1:1 Dinkelvollkornmehl u. Dinkelmehl)
  • 100 ML Milch
  • 6 Stk. Eier
  • 1 Stk. rote Zwiebel

Öl, Kräuter und Gewürze

  • 2 Prisen Salz
  • 1 Prise Muskat
  • 2 EL Butter
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 Bund Schnittlauch

Anleitungen

  • Den Hokkaidokürbis waschen, halbieren, entkernen, in kleine Stücke schneiden. In einem Topf mit etwas Wasser weich dünsten. Anschließend pürieren.

Die Spätzle

  • Mehl, Kürbispüree, 2 Eier, Muskatnus, 1 Prise Salz und Milch zu einem schnellen Teig verühren.
  • Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Aus dem Teig mit einem Sieb oder Schlitten Spätzle formen, warten bis sie an der Wasseroberfläche schwimmen. Anschließend durch ein Sieb abgießen.

Kürbis-Eiernockerl

  • Pfanne erhitzen, Öl hinzugeben. Zwiebel anrösten. Dann Spätzle darin kurz unter ständigem Rühren braten, 4 Eier darüberschlagen. Gut unterrühren. Hitze reduzieren. Mit Salz und Schnittlauch würzen.

Reisfleisch für Kinder und eine vegane Variante

Zubereitungszeit20 Min.

Zutaten

für Fleischesser

  • 250 Gr. Bio-Faschiertes, gemischt

Vegane Variante

  • 200 Gr. Tofu, Natur

Reis

  • 200 Gr. Reis nach Wahl

Weitere Zutaten

  • 3-4 Stk. Karotten
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 TL Gemüsebrühenpulver
  • 1 EL getrocknete Kräuter (Petersilie, Basilikum,..)
  • Wasser zum Aufgießen
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

  • Reis nach Packungsanleitung kochen
  • Die Karotten waschen, bei Bedarf schälen, und in einem Blitzhacker, Küchenmaschine ganz klein hacken (alternativ mit der Reibe klein reiben).
  • Pfanne erhitzen, Öl hinzugeben. Karotten darin kurz anbraten, gut durchrühren, mit etwas Wasser (ca. Karottenbedeckt) aufgießen, Gemüsebrühenpulver hinzu und bei niedrigen Temperaturen ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  • Sobald das Wasser eingezogen/verdampft ist und die Karotten weich sind (falls nicht, nochmal Wasser nachgießen und noch weiter köcheln lassen), das Faschierte dazu geben und gut durchbraten lassen.

Vegane Variante

  • statt dem Faschierten, den Tofu gewürfelt hinzugeben, und mit etwas Sojasoße ablöschen beim Anbraten

Dinkel-Vollkorn-Grießauflauf

Vorbereitungszeit15 Min.
Backzeit35 Min.

Zutaten

  • 1/2 L Milch (Kuh – oder Hafermilch)
  • 120 Gr DinkelVK Grieß
  • 40 Gr Butter
  • 50 Gr Vollrohrzucker
  • 2-3 Stk. Eier
  • 1 Stk. Zitrone
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Bourbon-Vanille
  • 1 EL Ceylon-Zimt
  • 2-3 Stk. Äpfel Optional
  • 1-2 EL Rosinen Optional

Anleitungen

  • Milch zum Kochen bringen, leicht salzen und anschließend den Grieß einrühren. Sobald der Grieß dicklich ist, kühlstellen.
  • Inzwischen Butter, Zucker und Eidotter und die Schale einer Zitronenhälfte aufschlagen. Eiklar zu Eischnee aufschlagen.
  • Äpfel gut waschen, entkernen und in Scheiben schneiden.
  • Anschließend den ausgekühlten Grieß zur Butter, Zucker, Dottermischung geben und zum Schluss den Eischnee unterrühren.
  • Eine kleine Ofenform mit Butter und Brösel vorbereiten und die Hälfte der Masse einfüllen. Die Apfelscheiben und die Rosinen darauf verteilen und dann die restliche Masse darüber füllen.
  • Ca. 30 – 45 Minuten bei 180 Grad Umluft im Backrohr backen.

Gefüllter Kürbis mit Gemüsebulgur und Fischfilet

Zubereitungszeit30 Min.

Zutaten

  • 1 Stk. Hokkaidokürbis
  • 1 gr. Tasse Bulgur
  • 1 Stk. Paprika
  • 2 Stk. Frühlingszwiebel oder eine halbe, kleine Zwiebel
  • 2 Stk. Karotten
  • 1 kl. Stk. Zucchini
  • 1 Prise Salz
  • 1 Stk. Zitrone
  • 1 EL Olivenöl zum Anbraten plus etwas mehr hochwertiges Olivenöl zum Garnieren
  • 4 Stk. Fischfilets nach Wahl ich habe Kabeljau (TK) genommen.

Anleitungen

  • Den Kürbis gut waschen, Enden abschneiden, halbieren, entkernen und die Hälften jeweils in 3 Teile schneiden.
  • Das Gemüse waschen und bestenfalls in der Küchenmaschine klein hacken. (alternativ mit der Hand)
  • Den Bulgur in der doppelten Menge Wasser, gemeinsam mit dem Gemüse ca. 12 Minuten köcheln lassen, mit einer Prise Salz würzen.
  • In der Zwischenzeit den Kürbis in eine ofenfeste Form oder in ein spezielles Gitter für den Dampfgarer geben. Den Kürbis im Dampfgarer bei 100 Grad für 15 Minuten garen.
  • Falls du keinen Dampfgarer hast, gib den Kürbis in der ofenfesten Form, träufle ein wenig Olivenöl darüber und lasse ihn ca. 30 Minuten, bei Heißluft 160 Grad im Backofen garen.
  • Den Bulgur vom Herd nehmen, sobald das gesamte Wasser aufgesogen ist. Deckel darüber geben und bis zum Servieren stehen lassen.
  • Während der Kürbis im Dampfgarer (oder Ofen) ist, erhitze eine Pfanne, gib etwas Olivenöl hinzu und brate darin die Fischfilets von beiden Seiten an, Hitze reduzieren und bei geringer Hitze, zugedeckt, noch am Herd lassen. Den Fisch etwas salzen und mit ein paar Spritzern Zitronensaft beträufeln.
  • Fülle den Gemüsebulgur nun in die Kürbisteile, gib die Fischfilets darauf und garniere das Gericht mit frischer Petersilie und ein paar Zitronenscheiben.

Lieblings-Linsen-Bolognese

Zubereitungszeit30 Min.
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

  • 1 gr. Tasse Rote Linsen
  • 3-4 Stk. Karotten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 250 Ml Tomaten, passiert
  • 1 Prise Salz
  • 1 kleines Stück Sellerie ca. eine Handfläche
  • 1 EL Rapsöl

Kräuter

  • Basilikum, Rosmarin, Oregano, Kümmel

Pasta

  • je nach Belieben, ich mag Spaghetti am liebsten dazu

Anleitungen

  • Die Linsen durch ein Sieb waschen und kochen (Dauer ca. 20 Minuten), je nach Packungsanleitung
  • Karotten und Sellerie waschen, schälen, mit Hilfe der Küchenmaschine (oder Reibe) ganz fein hacken.
  • Wasser für Pasta zum Kochen bringen
  • Pfanne erhitzen, Öl hinzugeben, Karotten- und Selleriestücke darin kurz mitbraten.
  • Tomatenmark hinzugeben und gut durchrühren, mit Wasser bedeckt ablöschen, kurz köcheln lassen, danach Hitze reduzieren.
  • Passierte Tomaten und Gewürze hinzufügen, Deckel rauf und auf niedriger Hitze ca. 25 Minuten köcheln lassen. Immer wieder mal rühren und evt. Wasser hinzufügen falls nötig.
  • Am Schluss die Linsen hinzufügen (so viel wie gewünscht, den Rest für Suppe am nächsten Tag, oder als Salatbeilage aufheben).
  • Sugo mit Pasta mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, evt. frische Kräuter hinzu (Basilikum), mit hochwertigem Olivenöl beträufeln.

Notizen

TIPP: Falls die Kinder noch nicht so gerne Linsen essen, die Linsen Menge reduzieren und dafür noch Bio-Faschiertes dazugeben (vertrauter Geschmack plus neuer Geschmack zum Angewöhnen ;)). 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating