Partyorganisation
Der Geburtstag meiner Kinder ist für mich etwas ganz besonders. Und natürlich nicht nur für mich. Auch meine Kinder fragen bereits ein halbes Jahr zuvor, wenn sie denn endlich wieder Geburtstag haben und der Countdown geht los :).
Ich schwelge an diesem Tag auch immer in Erinnerung. In Erinnerung an die Schwangerschaft, an die Geburt, an die ersten Schreie, an die Erleichterung und das unfassbare Glück nach der Geburt, an die erste Nacht im Krankenhaus, ans Nachhausekommen, an die Nähe beim Stillen, an das erste Jahr und an alles was sie in der kurzen Zeit schon gelernt und erfahren haben. So ein besonderer Anlass gehört auch dementsprechend gefeiert. Und deshalb freut es mich immer sehr, eine Party für meine Kinder zu planen und zu geben, bei der sie ihren Geburtstag in vollen Zügen genießen können. Eine Party, die auch ihren Wünschen entspricht. Mittlerweile (mit 5 und 3) haben sie da selber schon gute Ideen. Uns so war auch die Dinoparty der Wunsch unseres Erstgeborenen.
In diesem Artikel beschreibe ich euch die einzelnen Parts der Party und ihr findet auch mein zusammengebasteltes Rezept für die Geburtstagstorte. Die visuellen Eindrücke (Fotos und Videos) seht ihr auf Instagram mittlerweile im Storyhighlight „Dinoparty“.
Vorbereitung
Mit den konkreten Vorbereitung startete ich am Sonntag vor der Party (Party fand am Mittwoch statt). Mündlich habe ich alle bereits zuvor eingeladen. Die Video-Einladung mit Einladungstext und Fotos des Geburtstagskindes inkl. passender Musik habe ich am Sonntag geschwind mit der VivaVideo-App gebastelt und ausgeschickt. Dann habe ich auf Pinterest Ideen gesammelt und ausgewählt.
Außerdem habe ich am Sonntag gleich noch Spielideen für eine Dinoparty gesammelt. Auch da bin ich auf Pinterest gut vorangekommen und habe mir dann alle, die ich mir vorstellen konnte gesammelt.
Einkauf: Nachdem ich die Geburtsgtags-Torte ungefähr schon im Kopf hatte, die Hauptmahlzeit fixiert hatte (Dinopasta mit Bolognesesauce), Obst ausgewählt habe, das ich anbieten möchte, habe ich am Montag die Essens-Einkäufe erledigt. Meine Kinder waren in der Zeit bei Oma. Das war sehr praktisch.
Am Dienstag habe ich noch Utensilien für die Spiele besorgt. Die Kids waren auch dabei und haben mitausgewählt, womit die Pinata befüllt werden soll. Nachdem wir bei DM waren, war das sehr in Ordnung, da die Auswahl an hochwertigen Naschereien dort groß ist.
Deko
Die Deko habe ich ca. 2 Wochen zuvor online bestellt. Es gibt schon tolle Packages, die alles enthalten, was man benötigt, und dann auch nur eine Lieferung notwendig ist. Mein gewähltes Package enthielt große Dinoballons, und normale Ballons, eine Girlande und noch ein paar weitere Dekoutensilien. Zusätzlich habe ich noch einen Karton mit gemischten Dinos bestellt. Vor allem die Motivballons – heuer die großen Dinos – kommen bei meinen Kindern und allen Gästen immer sehr gut an.
Torte




Die Torte hat mich ehrlich gestanden herausgefordert. Ihr wisst ja, ich liebe einfache Rezepte. Für aufwendiges Torten-Verziehren fehlt mir meist die Geduld. In den ersten drei Jahren habe ich die Torten für den Geburtstag meines ersten Sohnes immer mit Fondant überzogen. Dies hat den Vorteil, dass man keine geübte Motiv-Torten-Bäckerin sein muss, weil Fondant von sich aus glatt ist. Allerdings fällt es je nach Fondant – Qualität auch schwer, es so groß auszurollen, dass man damit eine Torte überziehen kann, ohne dass die Fondant – Decke reißt. Für eine Superhelden-Torte, eine Paw-Patrol-Torte, eine Superwings-Torte und heuer eine Fuchstorte (für den Jüngeren) hat das Fondant aber auch gute Dienste geleistet. Der große Nachteil des Fondants ist für mich aber die Zusammensetzung. Ich sags wie es ist: die Zutaten sind alle Mist. Wär kein Problem, wenn man es einfach vor dem Essen runtergibt. Bei meinen Kindern funktioniert das aber nicht, alle wollen immer die Torten-Demo essen. Darum bevorzuge ich Torten, die mit natürlichen Zutaten auskommen. Letztes Jahr gab es ein cooles Piratenschiff aus Bananenbrot. Ganz ohne Fondant. Und heuer habe ich das Fondant durch Buttercreme ersetzt. Enthält zwar viel Butter und Zucker, die aber zumindest natürlich sind. Und da die Schicht ja auch dünn ist, konnte ich darüber hinwegsehen.
Aus dem oben genannten Grund bastle ich auch Figuren nicht selbst aus Marzipan. Erstens wäre es mir natürlich auch viel zu aufwendig (die Partyorganisation nimmt ja ohnehin schon viel Zeit in Anspruch). Zweitens würden die Kinder dann wieder die Figuren essen wollen und da ist ja Marzipan nicht viel besser als Fondant. Ich will aber keinen auf den Schlips treten, der Torten gerne so macht. Für alles gibt es Gründe, Vor- und Nachteile. Ich möchte nur meine Überlegungen und Entscheidungen dazu teilen. Es handelt sich um einen Geburtstag, der nur einmal im Jahr stattfindet und etwas ganz besonderes ist. Meiner Meinung nach, ist an diesem Tag auch alles erlaubt und auch ich möchte die Wünsche meines Kindes bestmöglich erfüllen. Also gibt es bei uns an diesem Tag auch viel zu Naschen. Ich versuche aber trotzdem, es dort wo es geht einfach so gesund wie möglich zu gestalten und biete zusätzlich auch immer viel Obst an.
Für die heurige Torte habe ich einen Teig aus Biskuit gebacken, sie in Schichten geschnitten und mit einer Himbeer-Schlagobers-Creme gefüllt. Anschließend habe ich sie mit einer Buttercreme überzogen. Das detailierte Rezept findest du hier.
Dino-Geburtstagstorte
Zutaten
Biskuit-Teig
- 12 Stk Bio-Eier
- 300 Gr Bio-Dinkelmehl Weißmehl
- 300 Gr Bio-Rohrzucker
- 150 Gr. Bio-Butter, geschmolzen
- 2 TL Bio-Weinstein-Backpulver
- 1 TL Bio-Bourbonvanille
Für die Fülle
- 400 ML Bio-Schlagobers
- 200 Gr. Bio-Himbeeren, frisch oder falls TK aufgetaut
Für die Buttercreme
- 300 Gr. Bio-Butter, zimmertemperatur
- 300 Gr. Bio-Staubzucker
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Aus dem Teig habe ich zwei Torten gebacken, damit ich insgesamt eine hohe Torte machen konnte.
- Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen, zwei runde Kuchenformen (ich habe 20 cm Durchmesser genommen, habe aber nur eine, deshalb habe ich die beiden Torten nacheinander gebacken)
- Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen und 3x sieben.
- Die Eier werden mit dem Zucker und dem Vanillepulver ca. eine Viertelstunde aufgeschlagen (mit der Küchenmaschine falls vorhanden), bis eine helle, dicke Creme entsteht.
- Die Hälfte der Mehlmischung wird dann behutsam mit der Hand in die Eiercreme untergehoben. Dann die restliche Mehlmischung dazugeben udn ebenso verfahren.
- Zum Schluss wird noch die geschmolzene Butter behutsam unter den Teig gezogen.
- Teig dann in die vorbereitete Form füllen und ca. 30-40 Minuten backen.
Himbeer-Schlagobers-Fülle
- Schlagobers in der Küchenmaschine steif schlagen, Himbeeren waschen und unterheben.
Schoko-Buttercreme
- Schokolade über Dampf schmelzen. Weiche Butter mit dem Staubzucker aufschlagen. Geschmolzene Schokolade unterrühen, bis die gewünschte Farbintensität erreicht wird. Ich habe die fertige Creme jeweils in einer Schüssel getrennt und einmal mehr Schokolade hinzugegeben für eine dunklere Creme, und einmal weniger für eine helle Creme 😉
Sonstige Köstlichkeiten
Obstdino: Auch eine Idee von Pinterest. Ich habe mir dann online eine Dino Vorlage gesucht, ausgedruckt und auf Backpapier ausgeschnitten. Den Backpapier-Dino habe ich dann auf die Platte untergelegt und das Obst darauf dekoriert. Ganz easy ;).
Dinopasta: Damit die Kinder nicht hungrig nachhause geschickt werden mussten (was eh nicht passieren könnte, weil sie ohnehin ständig essen), habe ich auch noch ein ausgewogenes Abendessen geplant, das den meisten Kindern schmeckt. Dinopasta habe ich in Bio-Qualität bei DM gefunden (Werbung, unbeauftragt) und dann noch ein Bio-Bolognese dazu gekocht. Und zwar schon am Abend zuvor ;).
Spiele
Bei so vielen Kindern ist es gut, sie mit Spielen zu beschäftigen (und im Zaum zu halten ;)). Der Kindertisch war gleichzeitig ein Dinozug, bei dem sich alle wieder versammelten, wenn ein neues Spiel begonnen hat. Zuerst ging es durch den Zeittunnel, danach haben sich alle Kinder in Dinos verwandelt (dank Dinomasken). Es folgte der „Dinotanz“, wo wir feierten, dass nun alle Dinos sind. Danach kam die Torte. Das nächste Spiel war „Dinofühlen“. Alle sind mittlerweile schon echte Dinoexperten.
Als Nächstes haben wir eine „Dinospurensuche“ geplant. Dazu habe ich Dinofußabdrücke ausgedruckt, die wir vorher (mit Steinen beschwert) ausgelegt haben. Der Dino der unterwegs war, hat einen Korb mit einer Dinoüberraschung für die Kinder ausgelegt. Dinoeier. Anschließend liefen nach der kurzen Wanderung alle wieder zurück und haben dann die gefundenen Eier ausgeschabt (es war so toll, weil sie damit bestimmt 20 Minuten beschäftigt waren und alle in der Zeit am selben Platz im Gras gesessen sind ;)).
Nach jedem Spiel haben die Kinder „Dinotaler“ bekommen. Nach der Party durften sie die Taler einlösen und es gab ein kleines Geschenk dafür. Das Abschlussspiel war eine Pinata gefüllt mit Pixibüchern und hochwertigen Naschereien.
Fazit
Die Party war echt toll. Es war die erste Party nur mit Kindern alleine. Insgesamt waren es 8 Kinder. Die Jahre zuvor hatten wir auch immer die Eltern eingeladen. Für mich war es so viel entspannter, da ich nicht auch noch die Erwachsenen verpflegen musste ;). Die Eltern blieben dann beim Abholen noch länger da, was wir sehr genossen haben und der Tag hatte einen schönen Ausklang. Mein Löwe hatte auf seiner Dinoparty viel Spaß und so schön zu sehen, wie sich immer intensivere Freundschaften bilden. Da tanzt mein Mamaherz.