Urlaub, Urlaub in Italien *sing*
Ihr Lieben,
wie auf Instagram angekündigt waren wir letzte Woche auf Urlaub und ich habe diese Zeit auch dazu genutzt eine Pause zu machen. Eine Pause auf Instagram, aber auch eine kurze Blog-Pause. Es tat mir richtig gut. Sehr gut. Und deshalb habe ich mich dazu entschieden, meine Pause über den gesamten August auszudehnen.
Keine Sorge, ohne wertvolle Inspirationen für die ausgewogene Familienküche müsst ihr aber nicht über den gesamten August kommen ;). In diesem Artikel zeige ich euch meine liebsten Rezepte für den Sommer. Und da ich Sommer uneingeschränkt mit Urlaub in Italien verbinde, mit den freundlichen Italienern, mit der klingenden Sprache, mit dem Rauschen des Meeres, mit den Sand unter den Füßen, mit dem Wind in den Haaren, mit meinem Herz, das sich dort immer wieder einfach nur angekommen fühlt, steckt in all meinen Lieblings-Sommerrezepten auch ein Hauch Italien.
Folgend zeige ich euch MEINE Lieblingsrezepte. Die Lieblingsrezepte meiner Kinder, die sie auch im Sommer immer wieder gerne essen, fasse ich euch im nächsten Artikel zusammen. Das ist nämlich das besondere an der Familienküche. Sie schafft es, die Bedürfnisse mehrerer Personen zu berücksichtigen und die Geschmacksvorlieben zu treffen.
Weil Gesundheit wertvoll ist.
Eure Vera
Dinkelspaghetti mit Champignonssauce, Kichererbsen und grünem Pesto
Zutaten
für die Champignonssauce
- 250 Gr. Champignons ich nehme die braunen Bio-Champignons meist von Ja Natürlich
- 1 Pkg Sojasahne oder Hafer
- 1 EL Rapsöl
- 1 EL getr. Kräuter (zb. Petersilie und Majoran oder Thymian)
- 1 Prise Salz (und Pfeffer falls gewünscht)
Rest
- 250 Gr. Dinkel-Vollkorn-Spaghetti zb. von Alnatura
- 1 Glas Kichererbsen kaufe ich meist schon eingeweicht im Glas von Alnatura
- 4 TL Pesto Basilco (grünes veganes Pesto) kaufe ich auch von Alnatura
- 1 Handvoll Rucola
- 1 Spritzer Zitrone bringt mehr Frische
Anleitungen
- Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, eine Prise Salz dazugeben, und die Spaghetti darin al dente kochen (nach Packungsanleitung; wenn man am Ende der Garzeit noch ein paar Spritzer Olivenöl ins Wasser gibt, kleben die Nudeln nicht zusammen ;)).
Champignonsauce
- Champignons putzen, in Scheiben schneiden
- Beschichtete Pfanne erhitzen, Rapsöl hinzugeben und die Champignons darin kurz anbraten, bis sie ein wenig Farbe bekommen. Mit der Sojasahne ablöschen, Hitze reduzieren, mit Kräuter und Salz würzen.
- für die Kinder püriere ich die Sauce, weil sie den Geschmack der Champignons zwar mögen, aber die Konsistenz nicht.
Servieren
- Die Kichererbsen in einem Sieb abropfen lassen.
- Jeweils eine Portion Nudeln in eine Schüssel geben, Sauce dazu und vermischen. Anschließend mit Rucola, Kichererbsen und Pesto garnieren. Mit einem Spritzer Zitronensaft, und (wer mag) Pfeffer würzen.

Büffelmozzarella- Salat
Zutaten
- 300 Gr. Büffelmozzarella Gewicht war inkl. Flüssigkeit
- 2 handvoll Cocktailtomaten
- 1 Stück Blattsalatherz oder 1/2 Stk Kopfsalat
- 1 handvoll Pinienkerne
- 2 El Olivenöl
- 4 EL Balsamico Essig
- 2 Prisen Salz
- Basilikumblätter
Anleitungen
- Salat auseinander zupfen und unter warmen Wasser gut spülen (mit warmen Wasser können Spritzmittelrückstände gut entfernt werden)
- Büffelmozzarella abgießen. Tomaten gut waschen (ebenfalls unter warmen Wasser), Strunk entfernen, halbieren.
- Salat in zwei Teller aufteilen, Tomaten, Basilikum hinzu. Büffemozzarellabälle darauf platzieren, jeweils eine Prise Salz, jeweils 1 EL Olivenöl und 2 EL Balsamicoessig über die Salate gießen, mit Pinienkernen bestreuen und genießen.

Lachsbowl mit Gemüsespaghetti
Zutaten
- 4 Stk. Wildlachs- oder Bio-Lachsfilets á 100 gr TK oder Frisch
- 1 Gr. Tasse Naturreis
- 2 Stk. Zucchini, klein
- 2 Stk. Kartotten
- 2 EL Rapsöl
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 TL Thymian getrocknet
- 1/2 Stk. Zitrone, ausgepresst
- 2 Stk. Nelken
- 1 Stk. Lorbeerblatt
- 3 Prisen Salz
- 2 EL Olivenöl
- 4 EL Leinsamen
- 4 EL Kresse
Anleitungen
- Falls TK-Lachsfilets verwendet werden, die Filets noch verpackt im kalten Wasserbad auftauen lassen.
- Naturreis nach Packungsanleitung kochen, Nelken, Lorbeerblatt und eine Prise Salz ins Wasser geben.
- Falls ein Spiralschneider vorhanden ist, aus den Zucchinis und den Karotten Gemüsespaghetti machen. Falls ein solches Gerät nicht vorhanden ist, das Gemüse in Streifen oder Scheiben schneiden (bedenken, dass die Karotten dann eine längere Garzeit haben, sonst einfach nur Zucchini nehmen). Wenig Wasser in einem Topf erhitzen und die Zoodles und Karottenspaghetti darin ca. 3 Minuten dünsten. Salzen. Sie sollen nicht zu matschig werden, sondern eher knackig bleiben. Bei Seite stellen.
- Lachs aus der Verpackung nehmen. Waschen. Große Pfanne erhitzen. Rapsöl hinzu, dann den Lachs reingeben. Knoblauch durch die Presse drücken und ebenfalls mitbraten, 1 TL Thymian ebenfalls. Die Lachsfilets von beiden Seiten jeweils ca. 4 Minuten zugedeckt braten. Nach dem Wenden den Zitronensaft in die Pfanne geben und salzen. Perfekt gebraten ist der Lachs dann, wenn er sich mit einer Gabel leicht in Scheiben löst.
- Den Lachs in kleine Stücke schneiden, die Gemüsespaghetti abgießen und beides gemeinsam mit dem Reis in einer Schüssel anrichten. Leinsamen und Kresse über das Gericht streuen. Etwas Olivenöl darüber träufeln (insgesamt ca. 2 EL bei 4 Bowls) und genießen.

Ribisel-Salat
Equipment
- Messer
- Sieb
- Brett
- Reibe
- Schüssel oder Teller
Zutaten
Salat
- 1 handvoll Ribisel
- 1 Stk. Kohlrabi
- 2 handvoll Rucolasalat
- 1 Pkg. Bio-Feta
- 1 handvoll Basilikumblätter
Dressing
- 3 EL Balsamico-Essig
- 2 EL Olivenöl
- 1 Prise Meersalz
- 1/2 Stk. Zitrone (Saft daraus)
Anleitungen
- Rucolasalat und Ribisel (abgeperlt, beides getrennt von einander) ein paar Minuten lang unter fließend warmen Wasser in einem Sieb spülen (so gehen Spritzmittel am besten ab)
- Kohlrabi waschen, schälen und in dünne Scheiben reiben.
- Rucolasalat in eine Schüssel oder auf einen großen Teller geben. Kohlrabischeiben darüber legen. Feta reißen und über Salat und Kohlrabi verteilen. Anschließend die Ribisel darüber streuen.
- Nun wird der Salat gesalzen, mit Olivenöl und Zitronensaft beträufelt und anschließend wird noch der Balsamicoessig dazugegeben. Guten Appetit!

Ricotta-Grießknödel
Zutaten
- 250 Gr. Ricotta
- 3 EL Dinkelgrieß
- 5 EL Brösel für die Knödelmasse und die zusätzlichen Brösel
- 1 Stk Ei
- 1 Prise Salz
- 1 EL Mehl
Anleitungen
- Ricotta mit Dinkelgrieß in einer Rührschüssel vermischen und 30 Minuten stehen lassen.
- Anschließend Mehl, 1 EL Brösel, Ei und Salz hinzu. Nochmal gut vermischen.
- Wasser in einem Topf zum kochen bringen, leicht salzen.
- Mit der Hand Knödel formen und die Knödeln ins kochende Salzwasser einlegen und 6 Minuten ziehen lassen.
- Die Knödeln nach Garzeit aus dem Wasser nehmen. In einer Pfanne ein wenig Butterschmalz zerlassen und die restlichen Dinkelvollkornbrösel darin kurz rösten, Knödel hinzugeben. Gut durchrühren.
- Die Knödel süß: mit Kirschkompott, Apfelmus oder selbstgemachter Marmelade anrichten und bei Bedarf mit Staubzucker bestreuen. Die Knödel sauer: auf Rucola-Salat legen, mit Rucola-Pesto, Pinienkernen (oder Sonnenblumenkerne) und Olivenöl servieren. Ich habe noch ein paar Tupfen Tomatenmark hinzugefügt. Schmeckt auch herrlich – oder eine selbstgemachte Tomatensauce oder -salsa passt auch herrlich dazu.

Himbeer Bananen Nicecream
Zutaten
- 1 Stk. Banane, gefroren
- 250 Gr. Tiefkühl Himbeeren
- 300 ML Joghurt nach Wahl
OPTIONAL
- 1 TL Bourbon Vanille, gemahlen
- 1-2 EL Ahornsirup, falls die Früchte alleine zu wenig süß sind
- 250 ML Schlagobers zum Garnieren
Anleitungen
- Banane, Himbeeren und Joghurt in eine leistungsstarke Küchenmaschine geben und solange mixen, bis eine cremige, Eismasse entsteht.
- Falls sich die Maschine schwer tut gibt man mehr Joghurt oder auch Milch hinzu. Falls die Masse zu flüssig wäre, noch mehr TK-Beeren oder Banane.
- Vanille und Ahornsirup nach Lust zum Süßen hinzugeben. Schmeckt aber auch schon ohne Süße herrlich. Statt Himbeeren, kann man genauso gut Erdbeeren nehmen.

Pizza mit Tomaten, Creme Fraiche und Basilikum
Zutaten
- 300 GR Mehl nach Wahl ich nehme Dinkel VK
- 1 Pkg. Trockengerm
- 1 EL Salz
- 2 EL Olivenöl
- 250 ML lauwarmes Wasser
Anleitungen
- Alle Zutaten in einer Schüssel mischen. Mit dem Kochlöffel oder einem Teigschaber zu einem elastischen Teig verarbeiten (falls der Teig zu feucht ist, mehr Mehl hinzu, falls er zu trocken ist, mehr Wasser hinzu).
- Mind. 30 Minuten unter einem Tuch ruhen lassen. Danach auf ein Backpapier legen und mit dem Teigroller so dünn wie gewünscht ausrollen. (Ich mache aus dieser Menge 2 ausgerollte runde Pizzen, eine für die Kinder und eine für Erwachsene).
- Das Backrohr auf 200 Grad Umluft vorheizen.
- Den ausgerollten Teig mit der Gabel einstechen, 2 El Olivenöl mit dem Pinsel verstreichen, Knoblauch pressen und auf dem Teig verteilen. Den Teig dann 10 Minuten bei 200 Grad Umluft backen. Herausnehmen.
- ½ Becher Creme Fraiche mit der Rückseite eines Löffels gleichmäßig verteilen. 100g geriebenen BioKäse darüber verstreuen. Die Tomaten in Scheiben schneiden und die Pizza damit belegen. Eine Prise Salz dazu. Dann ca. 20 Minuten weiterbacken. Vor dem Servieren mit Basilikumstreifen bestreuen.

Spaghetti mit Basilikum Pesto
Zutaten
- 1 Bund Basilikum frisch
- 100 ml Olivenöl extra nativ
- 50 gr Parmesan
- 50 gr Pinienkerne
- 1 Prise Salz
- 200 g Spaghetti am besten Vollkorn
Anleitungen
- Zubereitung: Alle Zutaten im Blitzhacker zu einer homogenen Paste verarbeiten.Nudeln nach Wahl (meine Kinder essen gerne Dinkelnudeln) im Salzwasser kochen, abgießen, ein kleines bisschen Wasser im Topf lassen, das Pesto und die Nudeln wieder dazu und alles gut durchmischen. Für die Kinder lasse ich es so. Für meinen Mann und mich schmecke ich das Gericht noch mit Salz und Pfeffer ab und serviere es mit Parmesan und getrockneten Tomaten. Wir essen auch gerne die Kräuterseitlinge dazu, die ich bereits beim Rote Rüben Pesto gezeigt habe.

Torta alla Ricotta
Zutaten
- 4 Stk Eier
- 130 Gr. Butter weich
- 100 Gr. Rohrzucker
- 1 TL Bourbon – Vanille (Pulver)
- 500 Gr. Ricotta
- 50 Gr Grieß
Anleitungen
- Eier Trennen und Eiklar zu einem steifen Schnee schlagen.
- Butter, Zucker und Vanillepulver aufschlagen, nach und nach die Dotter dazugeben und jeweils gut einrühren.
- Ricotta abtropfen lassen und in die Dotter-Eimischung einrühren.
- Den Schnee und den Grieß abwechselnd vorsichtig unterheben.
- Eine Springform mit Butter befetten und mit Mehl bestäuben, anschließend den Teig einfüllen und die Torta bei 180 Grad ca. 35-45 Minuten backen. Regelmäßig kontrollieren ob die Oberfläche nicht zu dunkel wird, sonst ein Backpapier darüberlegen.
- Diese feine Torta alla Ricotta schmeckt am besten mit pürierten Beeren und ein paar frischen Beeren zur Deko.

Ihr Lieben, ich bin sicher, auch für euch sind hier einige überzeugende Rezepte dabei. Ich freue mich, wenn ihr sie ausprobiert, sie genießt und euch schmecken lässt. Ich wünsche euch einen erholsamen, erfrischenden, bewegenden, entspannten, liebevollen, gesunden und sonnigen August.
Weil Gesundheit wertvoll ist.
Eure Vera