Ein so köstliches und kerniges Risotto ist es wert, am Wochenende mal etwas länger in der Küche zu stehen.
Könnt ihr euch noch erinnern? Vor kurzem habe ich die Geburtstagsfeier einer Freundin kulinarisch unterstützt. Hier seht ihr den Hauptgang: ein so unglaublich gutes Risotto, das bei allen Gästen sehr gut angekommen ist. Damit werden echt die Sinne zum Tanzen gebracht.
Ihr könnt das Risotto nach Belieben kombinieren. Ich liebe diese Kombi mit aromatischen Ofentomaten, Seranoschinken, Pinienkernen, Olivenöl. Aber auch ein heimischer grüner Spargel oder ein guter Fisch (zb passt ein Seeteufel perfekt, Wolfsbarsch, Jakobsmuscheln, oder Kabeljau) passen wunderbar zu diesem Risotto.
Nur natürliche, wenige Zutaten und so viel Geschmack! Je hochwertiger die Zutaten, desto weniger davon werden benötigt :).
Weil Gesundheit wertvoll ist.
Eure Vera

Safran Risotto
Zutaten
- 250 Gr. Risottoreis
- 1/2 Stk rote Zwiebel
- 600 Ml Gemüsebrühe Wasser mit Karotten, Selerie, Zwiebel, Knoblauch, Peterwurze, Petersilie, Salz, Thymian, Rosmarin, Muskat, Kümmel zum kochen bringen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Gemüse dann rausgeben, Brühe verwenden.
- 1 Prise Fleur de Sel
- 100 Gr Parmesan
- 0,2 gr Safranfäden das sind 2 Packungen von Kotanyi
- 1 EL Rapsöl
Anleitungen
Vorbereitungen
- Die Gemüsebrühe zubereiten. Alternativ kann auch ein Pulver verwendet werden, das natürliche Inhaltsstoffe und keinen Zucker enthält.
- Den Risottoreis in einem Sieb waschen, Parmesan reiben, Zwiebel klein hacken.
Zubereitung
- eine tiefe Pfanne erhitzen, Öl hinzugeben und Zwiebel darin kurz anbraten. Reis hinzugeben und alles durchrühren. Einen Schöpflöffel Gemüsebrühe hinzufügen und so lange auf mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die gesamte Flüssigkeit aufgesauft ist. Vorgang solange wiederholen bis das Risotto bissfest ist.
- Safranfäden und die Hälfte des Parmesans hinzufügen und gut unterrühren.
- Anschließend den letzten Schöpflöffel Gemüsebrühe hinzufügen und nochmal verkochen lassen.
- Zum Schluss den restlichen Parmesan hinzugeben und das Risotto mit Salz abschmecken.
Ofentomaten
- aromatische Ofentomaten passen ganz hervorragend zu diesem Gericht und gehen ganz einfach und schnell. Die Tomaten gut waschen, leicht salzen und für 10 Minuten bei 200 Grad Heißluft in das Backrohr geben.
Genießen
- Das Risotto auf einem Teller anrichten, mit Rucola belegen, Seranoschinken oder Prosciutto dazugeben, mit Pinienkernen bestreuen und einem köstlichen Olivenöl beträufeln.