Oster-Pancakes

April 2020: Diesen Beitrag habe ich vor einem Jahr verfasst. Schon komisch irgendwie, ihn jetzt zu lesen. Das Ostermenü habe ich so gestaltet, dass die Gastgeberin (also du oder ich), so wenig Aufwand wie möglich hat, und man alles gut für die Feier vorbereiten kann, so dass man dann bei der Feier ganz viel Zeit für Unterhaltungen mit den Liebsten haben kann. Heuer ist alles anders. Dieses Jahr wird uns Ostern anders in Erinnerung bleiben. Wir werden uns an diesen seltsamen Frühling erinnern, an dem jede Kernfamilie Ostern allein zuhause gefeiert hat. Aber wisst ihr was: Hauptsache wir werden uns alle gemeinsam daran erinnern können.

Ein Osterfest innerhalb der Kleinfamilie muss außerdem nicht bedeuten, dass es weniger feierlich ist. Selbst gefärbte Eier, versteckte Nestchen für die Kinder, ein schön gedeckter Tisch, ein köstlicher Brunch – all das kann man auch heuer machen.

Ostern 2020 findet heuer in der Kleinfamilie statt, kann aber trotzdem feierlich gestaltet werden.

April 2019:

Feiertage – und vor allem wenn es sich um solch besondere wie Weihnachten und Ostern handelt, eine schöne Gelegenheit, um die Liebsten um sich zu versammeln.

Wir haben eine große Familie. Dehalb teilen wir die Feierlichkeiten meist auf. Zu Ostern feiern wir dann an zwei Tagen. An einem davon laden wir zu uns zum Osterbrunch ein. Ich freue mich schon sehr darauf. Das ist mittlerweile ein Tradition. Früher (vor den Kindern) habe ich fast eine Nacht lang durchgemacht, Tische gedeckt, Obst und Gemüse geschnippelt, etwas Süßes gebacken……sagen wir es mal so, es hat mir Spaß gemacht, aber es war anstrengend. Freiwillig Nächte lange durchmachen kann ich mir seit den Kindern ohnhin nicht mehr vorstellen.

Ich bin nach wie vor sehr gerne Gastgeberin. Aber meine Ansprüche haben sich geändert. Es soll großartig sein, aber trotzdem einfach zu bewältigen sein. Heuer gibt es deshalb keinen Brunch in Buffetform – sondern es gibt ein 3 Gänge Frühstück. Klingt aufwendig. Super!! Ist es aber gar nicht. Ich zeige euch in den nächsten Tagen die Speisen, die ich dafür geplant habe.

Hier seht ihr den Hauptgang: Saure Pancakes mit Avocado-Gurken-Aufstrich und einem Osterei.

Bei der Kreation dieses Frühstückgerichts dachte ich ursprünglich an poschierte Eier. Diese würden ganz klar super dazu passen. ABER. GANZ EHRLICH. Für 10 Personen poschierte Eier kochen, neben Kaffee machen, Getränke richten, Kinder bespaßen….. Nein, das muss nicht sein, wenn es doch so einfach geht. Osterreier zu Ostern hat jeder zuhause. Genug davon. Bei diesem Gericht können die Gäste sogar vorher noch traditionell Eier pecken und sich das Ei dann selbst auf den Pancakes anrichten – wieder einen Arbeitsschritt eingespart ;).

Die Pancakes brauchen nur 3 große Zutaten (Mehl, Eier, Milch) plus Backpulver und ein wenig Salz. Sie sind schnell gerührt und schnell in der Pfanne von beiden Seiten gebraten. Ihr könnt sie wenn die Gäste da sind frisch braten oder ihr bereitet sie vor und haltet sie im Backrohr bei 100 Grad warm. Man kann sie auch am Vortag vorbereiten – allerdings werden sie dann ein wenig zäh. Aber geht trotzdem – vor allem mit dem Aufstrich. Der wird von den Pancakes aufgesogen und das macht sie wieder saftiger. Wer mag (oder Fleisch/Fisch braucht) kann die Pancakes mit einem geräucherten Wildlachs, einem hochwertigen Prosciutto oder einem Bio Schinken kombinieren.

Der Aufstrich ist in 2 Minuten püriert. Auch ganz easy und so köstlich.

Was mir an einem 3 gängigen Menü zum Frühstück im Vergleich zu einem Brunch-Buffet ganz besonders gut gefällt ist, dass man die Portionen im Überblick behält. Ein Buffet verleitet immer dazu, mehr zu essen als nötig. Im Umkehrschluss bedeutet es auch, dass die Gastgeberin mehr Essen vorbereitet, als eigentlich benötigt wird. Bei den Gerichten für das Menü stimme ich die Nährstoffzusammensetzung für jeden Gast optimal ab und achte auch darauf, dass sich keiner überessen muss. Gleichzeitig halte ich meine Vorbereitungsaufwand so gering wie möglich. Eine WinWin Situation :). Gäste und Gastgeberin sind von den Speisen gestärkt und fit.

Weil Gesundheit wertvoll ist.

Eure Vera.

Balsamico-Creme gibt noch einen geschmacklichen Kick

Oster Pancakes

Zutaten

für die Pankcakes

  • 100 ml Milch nach Wahl
  • 1 Stk Ei
  • 125 gr Dinkelvollkornmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Rapsöl

für den Avocado-Gurken-Aufstrich

  • 1 Stk. Avocado
  • 1/2 Stk. Gurke
  • 1/2 Pkg. Frischkäse
  • 1 Prise Salz
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Für das Ei-Topping

  • 4 Stk. Osterreier
  • Kresse, Salz, Pfeffer, Olivenöl
  • 1 Handvoll Blattspinat
  • 1 Spritzer Balsamico-Creme

Anleitungen

  • Die Pancakes Zutaten in eine Rührschüssel geben und kurz durchrühren, damit alles gut vermischt ist. Eine Pfanne erhitzen, 1 EL Rapsöl hinzufügen und mit Hilfe eines kleinen Schöpflöffels kleine Pancakes portionieren (bei mir passen 4 Stück in eine Pfanne). Vorgang wiederholen bis der Teig aufgebraucht ist. Wenn nötig nochmal Rapsöl in die Pfanne geben.
  • für den Avocado-Gurken-Aufstrich alle Zutaten mitsammen pürieren.
  • Pankcakes auf einem Teller mit jungem, gewaschenen Blattspinat anrichten. Den Aufstrich dann auf die Pancakes geben und die Pancakes mit einem geschälten, geschnittenen Osterei belegen. Salzen, Pfeffern, mit Kresse bestreuen und Olivenöl beträufeln. Fertig.

Vegane Oster-Pancakes

Zutaten

für die Pancakes

  • 280 Ml Hafermilch (oder Soja)
  • 100 Gr. Dinkelvollkornmehl
  • 80 Gr. Dinkelweißmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Kokosöl zum Braten

Für den Avocado-Gurkenaufstrich

  • 1 Stk, Avocado
  • 1 Stk Gurke
  • 4 EL Sojajoghurt
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 Prise Salz (und Pfeffer)
  • 1 TL Balsamico-Essig
  • 1-2 EL Haferkleie (oder Flocken) optional: Falls die Creme noch zu flüssig sein sollte

Tofu statt Ei

  • 150 Gr Tofu, zerbröselt
  • 1 TL Rapsöl zum Braten
  • 1 TL Kurkuma

Anleitungen

  • Alle Zutaten für die Pancakes zu einem Teig verrühren. Pfanne erhitzen, Öl hinzugeben und mit einem Schöpflöffel einzelne Pancakes formen und rausbraten.
  • Alle Zutaten (bis auf Haferflocken) in der Küchemaschine gut mixen (mit dem Messer). Falls die Creme noch zu flüssig ist Haferflocken oder Haferkleie hinzugeben und nochmal mixen.
  • Tofu zerbröseln und in wenig Öl in der Pfanne anbraten, salzen, pfeffern, Kurkuma hinzu und eventuell mit hochwertiger Sojasauce ablöschen, falls vorhanden (veganes Rührei).

One thought on “Oster-Pancakes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating